Kupplung wechseln/Kupplung tauschen

VW Käfer 1200

Bei meinem Käfer mit 34PS aus dem Jahr 1972 ist vermutlich die Kupplung zu tauschen. Beim bergauf Fahren steigt die Drehzahl, jedoch nicht die Geschwindigkeit....das deute ich als Indiz dass die Kupplung nicht mehr korrekt schließt.

Gemäß Internetrecherche liegt der Teilepreis bei 180 bis 250 EURO.

Mit wie viel Zeitaufwand ist für den Wechsel in einer Fachwerkstätte zu rechnen bzw. was ist ein realistischer Komplettpreis (Teil+Arbeitszeit)? Hat hier jemand Erfahrung?

50 Antworten

da war keine obere schraube am anlasser drin, keine heizungszüge, benzinleitung?
und mit 2 leuten sind das ja 8 minuten.
auf der bühne stand er auch schon,
..........

und da ist was rausgefallen/ abgebrochen was ich nicht erkennen kann.

absoluter schwachsinn ist das vid.

30 min zum ausbauen ( wenn alles gangbar ist) halte ich für realistisch.

Das kann dir beim 20Jahre alten Golf genauso passieren. Und da liegt man bei knapp 400.
Festpreis muss man vorher eben abmachen 😉

ja, stimmt.
Aber die lernen auch dazu. Zumal immer mehr Oldtimer auf dem Markt kommen

Zitat:

@murkspitter schrieb am 30. Juli 2015 um 22:33:18 Uhr:


da war keine obere schraube am anlasser drin, keine heizungszüge, benzinleitung?
und mit 2 leuten sind das ja 8 minuten.
auf der bühne stand er auch schon,
..........

und da ist was rausgefallen/ abgebrochen was ich nicht erkennen kann.

absoluter schwachsinn ist das vid.

30 min zum ausbauen ( wenn alles gangbar ist) halte ich für realistisch.

Klar ist das Video Schwachsinn. Ich schrieb ja auch das es brutal ist!

Aber rechne mal wirklich gut.....2 Stunden für Ein- und Ausbau in einer Werkstatt mit Bühne. Unsere Käferwerstatt liegt irgendwo bei 50-60€ die Stunde. Macht also 120€. Eine Stunde noch oben drauf für Probleme.Macht 180€ plus Kupplung. Wie soll man da bei 700€ landen? Mir ist sowas ein Rätsel.....

Ähnliche Themen

Je nach Bude rechnen die 80€ die Stunde.
Weil sie nicht wissen was Sache ist planen die 5 Stunden,dazu dann Teile von Sachs über Wessels (200€)geliefert und etwas Notfallpannenproblemkohle , schon sind 700 verplant.

das "Danke" ist von mir😉

Man sucht sich aber keine Werkstatt für nen Oldtimer die nicht Wissen was Sache ist. Man geht ja auch nicht mit Ohrenschmerzen zum Zahnarzt. 😉

Zitat:

@Ludibug schrieb am 30. Juli 2015 um 22:57:51 Uhr:


Man geht ja auch nicht mit Ohrenschmerzen zum Zahnarzt. 😉

sollte man aber, wenn der HNO nix findet😁

Zitat:

@Ludibug schrieb am 30. Juli 2015 um 22:33:43 Uhr:



Festpreis muss man vorher eben abmachen 😉

meiner meinug nach ist das genau der falsche weg.

festpreis? o.k.!

vorgabezeit mal stundensatz + 100% risikoaufschlag + ersatzteile + nasenfaktor

und dann auf volle hundert nach oben geklättet.

so werden festpreie kalkuliert!

da ist es doch besser wenn man einen preis genannt kommt "wenn alles nach plan läuft" und selbst noch kräftig draufrechnet und bei problemen informiert wird.

Zitat:

@VW71H schrieb am 30. Juli 2015 um 22:56:06 Uhr:


das "Danke" ist von mir😉

neeee,von mir 😉

Zitat:

@murkspitter schrieb am 30. Juli 2015 um 22:59:24 Uhr:



Zitat:

@Ludibug schrieb am 30. Juli 2015 um 22:33:43 Uhr:



Festpreis muss man vorher eben abmachen 😉
meiner meinug nach ist das genau der falsche weg.
festpreis? o.k.!
vorgabezeit mal stundensatz + 100% risikoaufschlag + ersatzteile + nasenfaktor
und dann auf volle hundert nach oben geklättet.
so werden festpreie kalkuliert!

da ist es doch besser wenn man einen preis genannt kommt "wenn alles nach plan läuft" und selbst noch kräftig draufrechnet und bei problemen informiert wird.

Bei Dir würde ich nicht arbeiten lassen! Bei unserer Werkstatt läuft das anders ab.Sonst wäre ich da nicht mit unseren Alltagswagen.Und wenns mal Probleme gibt.....wird ehrlich unter der Bühne geredet.

Aber gut.....dann kostet das eben 700€ bei euren Läden.

Zitat:

@Ludibug schrieb am 30. Juli 2015 um 23:04:38 Uhr:



Zitat:

@murkspitter schrieb am 30. Juli 2015 um 22:59:24 Uhr:


meiner meinug nach ist das genau der falsche weg.
festpreis? o.k.!
vorgabezeit mal stundensatz + 100% risikoaufschlag + ersatzteile + nasenfaktor
und dann auf volle hundert nach oben geklättet.
so werden festpreie kalkuliert!

da ist es doch besser wenn man einen preis genannt kommt "wenn alles nach plan läuft" und selbst noch kräftig draufrechnet und bei problemen informiert wird.

Bei Dir würde ich nicht arbeiten lassen! Bei unserer Werkstatt läuft das anders ab.Sonst wäre ich da nicht mit unseren Alltagswagen.Und wenns mal Probleme gibt.....wird ehrlich unter der Bühne geredet.
Aber gut.....dann kostet das eben 700€ bei euren Läden.

das hast du falsch verstanden oder ich hab das blöd formuliert.

es gibt vorgabezeiten, stundenverrechnungssätze und ersatzteilpreise.

wenn man da auf 400 € kommt + unwägbarkeiten....

und der kunde will einen festpreis haben dann stehen dann schnell 700 im raum.

wenn dann 415 rauskommen lacht die werkstatt.

Bei 700 haben wir auch schon fast 140 an Märchensteuer, bleiben dann " nur " noch 560.
Dann 200 für die Kupplung, Ausrücklager 40 , sinds noch 320.

Das aufgeteilt in Stundenlohn. Realistisch gesehen nicht sooo weit weg.
Kommt auf die Werkstatt an.

Spiel am Kupplungspedal sind in etwa die genannten 15-20mm...lassen sich darauf bezogen Rückschlüsse ziehen ob es nur eingestellt werden muss oder neu gemacht?
Die Flügelschraube konnte ich auf den ersten Blick nicht entdecken, die wird wohl hinter dem Motor bzw. Abdeckung sein.

Der genannte Preis kommt von einer Hyundai Fachwerkstätte die ich schon häufiger für kleine Arbeiten genutzt habe.

Jetzt mal ab von der Frage, wie eine Rechnung zustande kommt:
Der TE schildert, dass die Kupplung rutscht (Drehzahl steigt, Geschwinigkeit aber nicht).

Das kann diverse Ursachen haben. Die Kupplung kann z. B. verölt sein. Dann wäre die Ursache (Motor oder Getriebe undicht) noch zu beseitigen. Wenn das die Werke macht, kostets auf jeden Fall noch was extra...

Deine Antwort
Ähnliche Themen