Kupplung wechseln/Kupplung tauschen
Bei meinem Käfer mit 34PS aus dem Jahr 1972 ist vermutlich die Kupplung zu tauschen. Beim bergauf Fahren steigt die Drehzahl, jedoch nicht die Geschwindigkeit....das deute ich als Indiz dass die Kupplung nicht mehr korrekt schließt.
Gemäß Internetrecherche liegt der Teilepreis bei 180 bis 250 EURO.
Mit wie viel Zeitaufwand ist für den Wechsel in einer Fachwerkstätte zu rechnen bzw. was ist ein realistischer Komplettpreis (Teil+Arbeitszeit)? Hat hier jemand Erfahrung?
50 Antworten
ist normalerweise kein riesenaufwand.
wobei die betonung auf normalerweisse liegt.
wenn die schrauben der motorverblechung nicht festgerostet sind, die einstellmutter am kupplungsseil sich drehen lässt, usw.
ist das in 2 bis 2.5 stunden erledigt
Guten Morgen,
also ich habe damals für den Kupplungstausch ca. 2,5 bis 3 Stunden gebraucht.
Allerdings erst, nachdem ich endlich die richtige Kupplung vom Autoteilehändler bekommen hatte.
Ist kein schönes Gefühl wenn man das Auto zerlegt hat und feststellt, dass man die falsche Kupplung in der Hand hält...:-(
Viele Grüße
Thomas
Hast du vorher mal das Kupplungsspiel am Pedal eingestellt? Per Flügelschraube am Getriebe?
Nicht, dass das Seil zu knapp eingestellt ist und deswegen die Kupplung nicht mehr ordentlich schließt.
Um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung wie man das macht. Die Fachwerkstätte will 700 EURO für eine neue Kupplung sehen und das scheint mir etwas hoch gegriffen zu sein.
Kannst du eventuell ein Foto von dieser Flügelschraube einstellen. Am besten ein weitläufiges und ein detailliertes Foto.
Ähnliche Themen
hier auf dem Bild siehst du eine Flügelmutter, die auf ein zu kurzes Seil gedreht ist. Das könnte bei Dir aber nicht den Schleifeffekt hervorrufen. Dann ist die Mutter eher zu weit reingedreht
700€ inkl. Einbau oder?
Kannst ganz einfach testen, indem du grob misst, wie viele cm sich dein Kupplungspedal mit nem Finger bewegen lässt, bis ein Widerstand kommt.
Habs nicht ganz im Kopf aber irgendwas 1,5cm bis 2cm sollt das gehen.
700€ beim Käfer?? 😁 Was sind das denn für Wegelagerer???
700€ ist stramm oder eventualitäten sind mit eingerechnet.
spiel am pedal:
10- 25 mm.
edit:
hast du überhaupt kupplungsspiel?
die müssen doch erst mal die Handbücher lesen. Kostet auch 60-70€ die Stunde.
Dann mit zwei Mann ca. 4 Stunden daran arbeiten...plus Material...das kommt schon hin bei unserem Stundenlohn
Beim Golf3 kostet es 400€ in einer Fachwerkstatt und beim Touran 800€.
700€ beim Käfer.......da kommt garnix hin,das ist jawohl reine Spinnerei!!
Zitat:
@VW71H schrieb am 30. Juli 2015 um 22:02:21 Uhr:
die müssen doch erst mal die Handbücher lesen.
oder erst mal besorgen.
von welcher werkstatt ist hier die rede?
vw allgemein
vw oldtimercompetenz werkstatt
freie werkstatt
oder die mit den 3 roten buchstaben?
Schnelles Geld für die Werkstatt....😁
Ist zwar etwas brutal hier.....aber man sieht wie schnell es gehen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=uNIfWaFGPC0
Gewaltverbrecher 🙂
Hat jemand gesehen ob die Mutter rechts hinter dem Gebläsekasten abgeschraubt wurde ? Ich muß meinen Arm da immer rein stecken.
Dann Getriebeeingangswelle voll belastet(Motor drauf gefallen),Federlammelen der Kupplung beschädigt ? Und das Heckabschlussblech hat bestimmt auch ne Beule vom Auspuff.
Gaszug fast abgerissen und Motorverblechung verbogen
Dazu das Fahrzeug nicht auf der Hebebühne gesichert.....fahrlässig sowas.... 😉
ja,ja
aber die Wirklichkeit sieht doch anders aus. Wissen wir doch alle...
Festgerostete Schrauben, manchmal reißen sie auch ab. Ersatzteile passen nicht gleich... nachbestellen...evtl anpassen... ist doch nix mehr plag&play...
Die haben den Motor draußen und stellen fest, daß da jemand was verändert hat zum Original, also passt nix mehr...
Beim Ausbau stellt man fest (so wie bei mir) daß das Kupplungsseil einen Riss hat...also neu...Pedalerie vorn raus... dann geht das neue nicht mehr richtig rein...Seilführung irgendwie wieder öffnen usw.
Hey, jeder hier kennt doch das, oder nicht.?
Wundert man sich dann noch über solche Preise??