Kupplung trennt nicht richtig, Pedal weg
Hallo Leute,
nach laaanger Zeit bin ich endlich mit einem Problem zurück :-D
Golf V 2.0 TDI 140 Pferde 0603/ALT BJ2008, 6 Gang Schaltgetriebe
Erst bei längeren Strecken, inzwischen öfter verschwindet das Kupplungspedal bei Betätigung, teilweise beim Bremsen im Boden. Kuppeln/Schalten unmöglich. Manchmal reicht es, es wieder mit dem Fuß anzuheben und zu pumpen, manchmal bleibt nur der Weg an den Straßenrand. Motor aus, zwei Minuten warten, weiter.
Jetzt habe ich davon gelesen, dass es der Nehmerzylinder sein soll/kann. Wie realistisch ist das? Jemand andere Ideen?
Danke euch schon mal!!
41 Antworten
Kann Geberzylinder sein. Kann Nehmerzylinder sein. Da hilft wohl nur eine ordentliche Fehlersuche. Jedenfalls sollte man damit nicht warten, bis kein Kuppeln mehr möglich ist.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 15. Oktober 2021 um 12:07:19 Uhr:
Kann Geberzylinder sein. Kann Nehmerzylinder sein. Da hilft wohl nur eine ordentliche Fehlersuche.
und wie willst das diagnostizieren?
Hier kannst dich einlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...ie-ausgangsposition-t6509294.html?...
Wenn das Pedal weg ist, kannst du ja nicht mehr kuppeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 15. Oktober 2021 um 13:13:45 Uhr:
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 15. Oktober 2021 um 12:07:19 Uhr:
Kann Geberzylinder sein. Kann Nehmerzylinder sein. Da hilft wohl nur eine ordentliche Fehlersuche.und wie willst das diagnostizieren?
Hier kannst dich einlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...ie-ausgangsposition-t6509294.html?...
theoretisch ja problemlos möglich. man muß nur die erforderlichen mittel haben und zeit.
schön wäre natürlich ein dauerhafter fehler, sporadische sachen lassen sich immer schlecht diagnostizieren. in den fall würde ich mit dem leichtesten anfangen: den geberzylinder, dafür muß das getriebe nicht raus. mit glück sitzt der nehmerzylinder außen am getriebe und ist schnell gewechselt.
der grundgedanke dabei ist druckaufbau (vom geberzylinder) messen ohne druckabfall oder druck aufbauen (zum nehmerzylinder) ohne druckabfall bzw gucken ob ein gang rein geht.
wie die drücke sind weiß ich nicht, ist aber erstmal auch unwichtig. schließlich würde man sanft anfangen mit wenig druck und ja sehen wanns nicht weiter geht.
dazu brächte man eben nur geeignetes prüfmittel und die leitungen dann zu einer seite "offen" wäre, um dort was anzuschließen.
ganz schnell was gesucht gehts in die richtung, keine ahnung obs damit gehen würde:
https://www.ebay.de/itm/294324452473?...
kost zwar auch einiges, aber günstiger bzw besser als getriebe evtl unnötig ausbauen.
vielleicht kann man aber ja so schon eine undichtigkeit erkennen. entweder im fußraum oder am getriebe, dann hat man auch seinen schuldigen.
achja: um druck aufzubauen bräuchte man eben noch eine passende pumpe oder druckluft (per druckluftminderer).
dazu bremsleitungsbördelwerkzeug oder man besorgt sich die benötigte leitung vom schrott.
es wird dafür eben einiges gebraucht und hat sicher nicht jeder rumliegen, daher eher was für schrauber. die zeit haben 😉
wenn ich das richtig rausgesucht habe hat das getriebe noch den nehmerzylinder außen angebaut. also beides recht simpel zu wechseln, beides neu und gut.
Bist im falschen Forum. Hier Polo !!!!!
Gruß HHpolo90
Sorry letzte Antwort war falsch, nicht richtig hingesehen HHpolo90
Zitat:
@ULFX schrieb am 15. Oktober 2021 um 18:41:35 Uhr:
wenn ich das richtig rausgesucht habe hat das getriebe noch den nehmerzylinder außen angebaut. also beides recht simpel zu wechseln, beides neu und gut.
Intern, oder? 🙁
ja, leider. extern sähe so in etwa aus:
https://www.t4-wiki.de/.../Antrieb_Kupplung_Nehmerzylinder_alt.jpg
Hab grad versucht die Flüssigkeit zu wechseln. In einem YoutubeVideo klappte das mit Pumpen. Ich hab jetzt die Leitung leer und es läuft nichts nach :-( :-(
Ist das normal oder liegt hier das Problem??
behälter leer? der behälter muß immer gut gefüllt sein. bloß nicht komplett leeren, dann brauchst n tester wegen abs. soweit sollte es aber nicht runtergehen, da der auslaß für die kupplung recht hoch sitzt.