Kupplung trennt nicht richtig, Pedal weg

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

nach laaanger Zeit bin ich endlich mit einem Problem zurück :-D

Golf V 2.0 TDI 140 Pferde 0603/ALT BJ2008, 6 Gang Schaltgetriebe

Erst bei längeren Strecken, inzwischen öfter verschwindet das Kupplungspedal bei Betätigung, teilweise beim Bremsen im Boden. Kuppeln/Schalten unmöglich. Manchmal reicht es, es wieder mit dem Fuß anzuheben und zu pumpen, manchmal bleibt nur der Weg an den Straßenrand. Motor aus, zwei Minuten warten, weiter.

Jetzt habe ich davon gelesen, dass es der Nehmerzylinder sein soll/kann. Wie realistisch ist das? Jemand andere Ideen?

Danke euch schon mal!!

41 Antworten

Der Hinweis mit dem hohen Auslass war gut. Der Behälter kann noch deutlich über Minimum sein, aber es reicht nicht mehr für die Kupplung.

läuft wieder. Kam auch ziemlich Schaum raus. Wir sind an der Sache dran 😁

sage ich doch!

und übrigens, deine bremsflüssigkeit sieht kacke aus. kein wunder wenn da iwan was die grätsche macht 😉

deswegen hat bremsflü. ja ein wechselintervall und wenn man alle paar jahre mal die kupplungsflü. mit tauscht schadet das mit sicherheit nicht!

du musst erst mal die sehen, die aus dem Entlüfter kommt. DIE sieht Kacke aus!

Ist das Entlüftungsventil nicht luftdicht wenns offen ist? Egal wieviel ich durchjage, es steigen anschließend immer noch Luftblasen auf

einfach ordentlich entlüften und was durchjagen zum spülen, blasen kommen eigentlich immer. egal wie lange man entlüftet. am besten mit einen entlüftergerät oder mit 2 mann. wenn man zudreht ist es besser das pedal wird grade nach unten gedrückt oder es ist ganz unten. damit verhindert man zurückziehende luftblasen.

ist das pedal anfangs noch schwammig, einfach motor an und öfters kuppeln und/oder fahren. am ende fühlt es sich normal an.

Ähnliche Themen

100 ml Blasenspritze, Schlauch drauf und von unten den Einlauf durchführen.

Reparatur misslungen. Problem besteht weiterhin - besonders bei höheren Geschwindigkeiten.

hast denn mal geguckt ob der geberzylinder undicht ist? oder nehmerzylinder? dafür dann den unterfahrschutz wegbauen und gucken ob bremsflüssigkeit zwischen motor und getriebe ist.

Da wird Geber oder Nehmerzylinder defekt sein und das lässt sich nicht wegklicken oder entlüften... Da muss man leider RICHTIG ran und bisschen Geld investieren. Und sonst -> Werkstatt

Undicht ist nichts. Flüssigkeitsstand bleibt auch unverändert.

Nehmerzylinder ist bestellt. Hoffe es ist damit getan - ich bezweifle es aber :-(

der nehmerzylinder sitzt aber im getriebe, das ist richtig arbeit (weil bei dir ja im getriebe) und das nur auf verdacht!? den geberzylinder wechseln ist da ratsamer und günstiger.

Sorry, ja. Ich meine auch den Geberzylinder. Aber der wird vermutlich nicht temperatur-/streckenabhängig Probleme machen.

Zitat:

@MaHa2208 schrieb am 18. Oktober 2021 um 15:57:55 Uhr:



Zitat:

@ULFX schrieb am 15. Oktober 2021 um 18:41:35 Uhr:


wenn ich das richtig rausgesucht habe hat das getriebe noch den nehmerzylinder außen angebaut. also beides recht simpel zu wechseln, beides neu und gut.

Intern, oder? 🙁

Frage zu dem Foto: wie fest muss dieser Anschluss bzw die Entlüftungsleitung sein? Bei meinem lässt die sich leicht hin und herschlackern. Ist mir die Tage aufgefallen

meine etwas bewegen kann man die immer, ist ja mindestens 1 dichtring drin der das abdichtet
und das ist keine entlüftungsleitung sondern die versorgungs- bzw druckleitung die vom geberzylinder kommt.

die entlüfterschraube sitzt oben auf. die muß natürlich fest sein, sonst könnte es da luft ziehen.

Hat jemand mal ein Foto wie das richtig aussieht? Hier fehlt doch was zum Befestigen. Bei VW sind wir aus der Zeichnung nicht schlau geworden.

Asset.HEIC.jpg

Was soll das Foto denn darstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen