Kupplung rutscht ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

fahre einen zwei Jahre alten Golf IV TDI (100PS) und habe seit zwei Tagen folgendes Problem. Wenn ich aus dem 4 oder 5 Gang beschleunigen möchte geht die Drehzahl des Motors nach oben aber es passiert nichts. Fühlt sich fast so ann als würde die Kupplung rutschen oder als hätte ich die Kupplung noch ein wenig getreten. Allerdings passiert das nur im 4. und 5. Gang und manchmal im 3. Ist das wirklich die Kupplung ?? Oder könnte es auch etwas mit dem Luftmassenmesser zu tun haben ?? Und wenn es die Kupplung ist, ist das nach 40Tkm normal dass die kaputt geht ?? Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...

Danke im Voraus

158 Antworten

Kupplung rutscht

Hallo DrKimble,

nö, bis jetzt hat sich noch nix getan. Morgen will ich mal nachtelefonieren. Sonst nix Neues.

MfG

Oldharry

Kulanzmeldung 2.0 TDI Kupplung

Hatte bereits berichtet über rutschende Kupplung bei 2.0TDI
-100KW bei 34000 KM, 1 Monat über Garantie raus.

Abwicklung wie folgt: Zweimassenschwungrad erneuert, Kosten
etwas über 1000.- EUR, Kulanz VW 70% auf die Tauschteile
Kupplng - eigene Beteiliging 633.- EUR.

Also Schreiben an VW mit sachlichen Hinweisen das hier mit
der Kupplung (Zweimassenschwungrad) was nicht stimmen könne..

Antwort VW: bis auf rund 100 EUR Eigenbeteiligung hat VW alles übernommen.

Lt. meiner Werkstatt hat sich die Teile Nummer geändert für das Zweimassenschwungrad + zusätzlich Entlüftung dazu(neu).

Also war da mit Sicherheit ein Mangel an diesem System.

Gut das VW so reagiert hat, sonst hätten wir zu unseren in 2006 geplanten Passat Variant 2.0 TDI mit Sicherheit eine andere
Alternative gesucht.

Kundenzufriedenheit ist auf Dauer erfolgreich für Unternehmer

Nur mal kurz zur Klärung:

Wenn ein Zweimassenschwungrad getauscht wird, dann nur infolge eines Kupplungsmangels. Das ZMS geht durch die schadhafte Kupplung kaputt, nicht umgekehrt!

Wenn die Kupplung rutscht, entsteht Wärme, sogar unter Umständen sehr viel Wärme. Das führt dann dazu, dass über die Kupplungsflanschfläche des Zweimassenschwungrades Wärme in die Bauteile des ZMS eingeleitet wird, die Schaden nehmen können und somit ebenfalls eine einwandfreie Funktion nicht gewährleisten können.

Das Vorgehen ist nur:

Diagnose: Kupplung rutscht
Abhilfe: Kupplung tauschen
Beobachtung bei demontierter Kupplung: "OH, die Reibfläche am ZMS ist ja schon mit Glühfarben versehen, da wird das aber ordentlich Hitze abbekommen haben. dann tauschen wir besser das ZMS gleich mit, obwohl wir nicht wissen, dass es faktisch kaputt ist. aber besser jetzt, bei einmal demontierter Kupplung (viel Arbeitsaufwand), als dass der Kunde nochmals kommen muss, und ihm erneut hohe Kosten entstehen."

Ob ein ZMS kaputt ist, kann die Werkstatt gar nicht beurteilen. Dazu müsste man es nämlich auseinander nehmen, was sich keine Werkstatt leisten kann. Ist nämlich fast nicht zerstörungsfrei zu demontieren...

Also lasst mir meine armes ZMS in Ruhe, das kann auch nichts dafür, wenn VW schlechte Kupplungslieferanten (häufig die gleichen wie die für ZMS) hat. :-)

eat_my_dust
du hast das zms entwickelt für welche firma sachs oder luk ich stelle die dinger nähmlich her und meins war defenitif schon kaputt ohne das die fehler aufgetreten sind wo du beschrieben hast.
bei mir ist die kupplung auch durch gerutscht aber im 5 und 6 gang, aber ich fahre auch einen tdi mit 150 ps gechipt auf 180 da hatte ich gedacht ok bei 120000 km könnte die kupplung fertig sein also raus mit dem ding. als die dann drausen wahr habe ich dumm aus der wäsche geschaut, komischerweise hat die scheibe wie neu ausgesehen also habe ich mich bei dem hädler gemeldet und der hat zu mir gesagt die ist bei knapp 100000 gewechselt worden??????????????
danach habe ich mir das zms vorgenommen ich habe mal an der druckplatte gedreht (an den drei passbolzen) da ist mir aufgefallen das ich ein spiel von ungefähr 10cm habe und normalerweise müssten es 1,5cm bis höchstens 2,5cm sein bis die federn im zms greifen oder besser gesagt zusammen getrückt werden.
nur wegem den größerem spiel, habe ich gedacht das meine kupplung defekt ist.aber das war nicht der fall es war das zms mit federbruch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flo 20


eat_my_dust
1. du hast das zms entwickelt für welche firma sachs oder luk 2. ich stelle die dinger nähmlich her
3. nur wegem den größerem spiel, habe ich gedacht das meine kupplung defekt ist.aber das war nicht der fall es war das zms mit federbruch

1. Weder Sachs noch LUK, das war bei einer Tochter von Sachs. VW zählte aber nicht zu unseren Kunden.

2. Wie du stellst die Dinger her? Für wen denn?Was machst du genau für einen Job?

3. bei Federbruch rasselt das ZMS, aber die Kupplung rutscht doch nicht! Dann sind vielleicht die federn deiner Anpressplatte ermüdet...

Hallo Leute,

jetzt ist es amtlich.....215.- Euro bleiben an mir hängen den Rest übernimmt VW als Kulanz.....Rechnung sieht so aus.

Getriebe aus- einbau 250,85
Ausrücklager aus- einbau 8,65
Kupplung aus- einbau 60,55
Druckplatte 119,50
Kupplungsscheibe 118,50
Lager 45,35
Kleinzeug ca. 10,00
vermutl. ohne Steuer....

was wurde den bei euch getauscht und was mußtet ihr bezahlen, mein Wagen ist Bj. 07/2003 / 39000 Km

Grüße
Dottore

Zitat:

Original geschrieben von eat_my_dust


1. Weder Sachs noch LUK, das war bei einer Tochter von Sachs. VW zählte aber nicht zu unseren Kunden.
2. Wie du stellst die Dinger her? Für wen denn?Was machst du genau für einen Job?
3. bei Federbruch rasselt das ZMS, aber die Kupplung rutscht doch nicht! Dann sind vielleicht die federn deiner Anpressplatte ermüdet...

ich drehe die teile vom zms primär und sekundär holräder,deckbleche,sekmende verniten u,s,w und 10 meter neben mir werden die dinger zusammen gesetzt.von audi,vw,skoda,ford,chrysler,peugeot,seat,sangjong,opelu,s,w und jetzt machen wir noch die doppelscheibenkupplung vom neuen bmw m5.

bei der firma zf sachs in sw.

bei mir hat nichts geschliffen und es war ein feterpacket(zwischen den gleitschuhen) kaputt und das spiel von 10 cm hat sich angefühlt, und laut drehzahlmesser ausgesehen als ob die kupplung rutscht.

wiso soll es rasseln, das primärteil wo die federn drin sind ist doch voll mit fett.

bei welcher firma arbeitest du?????

mfg flo

Zitat:

Original geschrieben von flo 20


wiso soll es rasseln, das primärteil wo die federn drin sind ist doch voll mit fett.
bei welcher firma arbeitest du?????

mfg flo

Ich habe die Montagelinien im werk Nord auch schon besichtigt, ist echt ein Hammer, was Sachs dort für Stückzahlen produziert. Und auf was für einem Niveau! Am besten fand ich aber die Umformung. Voll wahnsinn...

Ich habe bei der GAT - Gesellschaft für Antriebstechnik in der Konstruktion gearbeitet. Das ist eine Tochter von ZF Sachs, müsstest Du eigentlich schon mal gehört haben.

Ist eigentlich ziemlich egal, ob da Fett drin ist oder nicht, das Rasseln kann das Fett auch nicht verhindern. Bei den Kräften, die da wirken, ist das so, als ob du einen Teelöffel in ein volles oder leeres Glas Wasser fallen lässt. Das Wasser verhindert die Geräusche dabei auch nicht.

Das sind die Anschläge der Federkappen aus Plastik, die um die Federpakete herum platziert sind, die die Geräusche unter anderem verursachen.

Grüße, Martin

ja wir produzieren wie die sau.
wir haben jetzt bei sachs einen eigene neue halle nur für die zms herstellung bekommen.
und jetzt noch neue maschinen.
dieses jahr haben wir aufträge für rund 2 mio zweimassenschwungräder. und es wird immer mehr und mehr und...

mfg flo

Kupplung rutscht

Hallo DrKimble42

Jetzt habe ich Antwort von VW erhalten:
"Aufgrund des Alters Ihres Autos sehen wir leider keine Möglichkeit Ihnen eine Gewährleistung bzw. Kulanz zu geben"
Mein Golf ist aber nur 3,5 Jahre und hat 50.000 km weg.
Nun versuche ich es noch einmal über Autobild im Kummerkasten. Mal sehen was dabei raus kommt. Wenn dort auch nix kommt, dann werden wir wohl VW den Rücken kehren. Ich bin bis jetzt immer VW gefahren, habe jetzt einen Passat 2,5 TDI 4x4 mit über 300.000 km. Auch viel Anhängerbetrieb und die Kupplung ist immer noch die erste. Meine Tochter fährt VW und mein Sohn wollte sich jetzt einen GTI kaufen. Aber er disponiert jetzt schon um.
Nun kann ich auch verstehen warum es so viele Japaner auf unseren Straßen gibt. Mein naächstes Auto wird dann wohl kein VW mehr werden.

MfG
Oldharry

Verarschung??

Sagt mal...ich war grade beim :-)

Der sagte mir, es kann ja bei der Laufleistung garnicht die Kupplung sein, höchstens ein Bowdenzug, den man neu einstellen muss!!

Wenn es die Kupplung wäre, wäre dieses Drehzahlschwanken während des ganzen Drehzahlbereiches und in jedem Gang zu sehen. Nicht nur in den Gängen 3+4.

Kulanz gibts nicht, da Verschleissteil...

Werde da morgen nochmal hin und dem die Meinung geigen, was sagt Ihr denn zu der Äusserung??

Grüße, Micha

Re: Verarschung??

Zitat:

Original geschrieben von Micha1981


Sagt mal...ich war grade beim :-)
Der sagte mir, es kann ja bei der Laufleistung garnicht die Kupplung sein, höchstens ein Bowdenzug, den man neu einstellen muss!!

Die Kupplung beim Golf IV lässt sich nicht nachstellen, das sollte dein 🙂 aber wissen...

Gruß Mike

Ja sache mal...verarschung total, oder was??

Der Werkstattmeister hatte extra gesagt, das das nur nen Einstellfehler sein kann...oder das der Wagen längere Zeit gestanden hat...was er nicht hat, aber kann mir jemand erklären, was er damit meint??

Danke, M

Dann solltest du wahrscheinlich mal den 🙂 wechseln...

Ich weiß nicht, was eine längere Standzeit des Wagens mit einer rutschenden Kupplung zu tun hat 😕 und wie bereits gesagt, nachstellen lässt sich nichts...

Alles klar, Schraubaer...Danke für die Hilfe!!!

Ich denke, ich weiss, was zu tun ist!!
-Habe für Morgen früh einen Termin, ich denke, ich werde Ihre Diagnose abwarten und dann mit Deinen Infos argumentieren!!

Sauerei!!

Und ich bin schon auf 190 wg diesem Teil!!
Aber auch noch so offensichtlich beschissen werden, schlägt dem Fass den Boden ins Gesicht!!

Hatte gefragt, was die Einstellerei kosten soll...35 - 50 €...je nach Aufwand!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen