Kupplung im F30

BMW 3er F30

hallo gemeinde,

wollte mal fragen wer schon den f30 mit handschalter fahrt?
"Rupft"die kupplung ( kurbelwellen schwingungen ) immer noch beim anfahren oder ist das ploblem behoben?

lg
aus kärnten

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw 3er


hallo gemeinde,

wollte mal fragen wer schon den f30 mit handschalter fahrt?
"Rupft"die kupplung ( kurbelwellen schwingungen ) immer noch beim anfahren oder ist das ploblem behoben?

lg
aus kärnten

Im F30 320d rupft nichts, die ist sehr geschmeidig. Allerdings ist das rupfen ja immer ein Problem gewesen, was erst nach einiger Zeit auftrat und was man durch entsprechende Maßnahmen während der Fahrt auch sehr einfach wieder beseitigen konnte. Entwarnung würde ich also nicht geben.

bin mal gespannt wie sich das beim f30 entwickelt.
die hoffnung stirbt zuletzt ;-)

Rupfende Kupplungen liegen meist an verglasten Mitnehmerscheiben (Überlastung der Kupplung) oder zu viel Abrieb in der Kupplung. Auch Feuchtigkeit kann ein Rupfen verursachen. Das sind Dinge, für die kann das Auto ausnahmsweise nichts, eher der Fahrer.

Ist das nicht sogar teils beabsichtigt gewesen, quasi eine Art Bauteilschutz für die hohen Belastungen bei den niedrigen Gängen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ist das nicht sogar teils beabsichtigt gewesen, quasi eine Art Bauteilschutz für die hohen Belastungen bei den niedrigen Gängen!

Wie? Rupfen gegen Überlastung? Abgesehen von der Tatsache, dass das nicht realisierbar ist: Man überlastet eine Kupplung im hohen Gang einfacher. 😉

Ich weiß nur, in der Kupplungshydraulik ist irgendwas verbaut, was den Kuppelcomfort in den unteren Gängen verschlechtert.

Stichwort CDV Ventil

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Rupfende Kupplungen liegen meist an verglasten Mitnehmerscheiben (Überlastung der Kupplung) oder zu viel Abrieb in der Kupplung. Auch Feuchtigkeit kann ein Rupfen verursachen. Das sind Dinge, für die kann das Auto ausnahmsweise nichts, eher der Fahrer.

blödsinn, bmw kennt das problem und es wurde auch schon 1000x besprochen.

meine frage war ob es beim f30 noch auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich weiß nur, in der Kupplungshydraulik ist irgendwas verbaut, was den Kuppelcomfort in den unteren Gängen verschlechtert.

Stichwort CDV Ventil

Das hat aber nichts mit dem Rupfen zu tun.

@bmw 3er: Man bringt jede Kupplung bei entsprechender Behandlung zum Rupfen. Die im 320d E46 FL meines Bruders war bis zu ihrem Ende bei rund 130 tkm praktisch rupffrei, ebenso meine im 523i mit 120 tkm.

Schon richtig, das kann man immer schaffen.
Aber unser E34 hat das nach 18 Jahren immer noch nicht und der E90 hatte das schon nach 2 Jahren und nur 50tkm...

Aber ob das im F30 besser ist kann Dir wohl noch keiner sagen...

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


Schon richtig, das kann man immer schaffen.
Aber unser E34 hat das nach 18 Jahren immer noch nicht und der E90 hatte das schon nach 2 Jahren und nur 50tkm...

Aber ob das im F30 besser ist kann Dir wohl noch keiner sagen...

Wenn der E34 ein Autobahnfahrzeug war und der E90 ein Stadtfahrzeug, kann ich das durchaus nachvollziehen.

Bei meinem F 30, rupft die Kupplung leicht. 320 d, 10000 km. Bin gespannt, ob es mehr wird. Beim E90 ist es mehr geworden

Img-0154

ich weis nicht wos bei euch rupft 🙂
beim e46 okay,die hat gerupft - beim e90 war sie gut 🙂
und beim F30 ist sie besser 😉🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von BMW300


Bei meinem F 30, rupft die Kupplung leicht. 320 d, 10000 km. Bin gespannt, ob es mehr wird. Beim E90 ist es mehr geworden

Aber nur, weil Du nichts dagegen getan hast...

6. Gang einlegen, Drehzahl erhöhen, Kupplung 2 oder 3x langsam kommen lassen: nichts rupft mehr. 🙂

Naja, wenn die Kupplung beim F30 nicht rupfen würde, wäre das die erste seit dem E30. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen