Kupplung im F30

BMW 3er F30

hallo gemeinde,

wollte mal fragen wer schon den f30 mit handschalter fahrt?
"Rupft"die kupplung ( kurbelwellen schwingungen ) immer noch beim anfahren oder ist das ploblem behoben?

lg
aus kärnten

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von BMW300


Bei meinem F 30, rupft die Kupplung leicht. 320 d, 10000 km. Bin gespannt, ob es mehr wird. Beim E90 ist es mehr geworden
Aber nur, weil Du nichts dagegen getan hast...
6. Gang einlegen, Drehzahl erhöhen, Kupplung 2 oder 3x langsam kommen lassen: nichts rupft mehr. 🙂

Hallo, habe ich das richtig verstanden, den 6. Gang einlegen und dann kommen lassen....hmm, bei mir kommt auch in letzter Zeit ein leichte Rupfen (31000km), allerdings weniger ausgeprägt als im E90.

Was passiert mit der Kupplung technisch gesehen, wenn man diese "6.Gang-Therapie"
durchführt ?

Zitat:

Original geschrieben von Molch200



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Aber nur, weil Du nichts dagegen getan hast...
6. Gang einlegen, Drehzahl erhöhen, Kupplung 2 oder 3x langsam kommen lassen: nichts rupft mehr. 🙂

Hallo, habe ich das richtig verstanden, den 6. Gang einlegen und dann kommen lassen....hmm, bei mir kommt auch in letzter Zeit ein leichte Rupfen (31000km), allerdings weniger ausgeprägt als im E90.

Was passiert mit der Kupplung technisch gesehen, wenn man diese "6.Gang-Therapie"
durchführt ?

Sie schleift gegen einen extremen Widerstand, was die Oberfläche entsprechend "angleicht".

Ich habe nie die extreme Variante gewählt. Anfahren bei hoher Drehzahl einen Gang zu hoch hilft auch weiter. Das ist keine Sache von "alles oder nichts", sondern lässt sich stufenlos dosieren.

Also bei meinem F30 320d rupft die Kupplung auch.

Sie rupft aber nur im kalten Zustand, wenn das Fahrzeug bei Außentemperaturen unter 8°C die ersten Kilometer bewegt wird. Je kälter es ist, desto mehr rupft es...

Mein Händler hat schon einen Fall angelegt, erste Maßnahmen waren erfolglos (Erhöhung Leerlaufdrehzahl). Als nächstes sollen die Injektoren gem. BMW von meinem 😁 kontrolliert werden (Einspritzmenge u. Zustand). Wir hatten gehofft das mit Verbau des PPK es besser wird, leider nein! So bald das Fahrzeug ein wenig warm gefahren wurde, arbeitet die Kupplung einwandfrei...

Gruß AL

Zitat:

Original geschrieben von AL StreetKa


Also bei meinem F30 320d rupft die Kupplung auch.

Sie rupft aber nur im kalten Zustand, wenn das Fahrzeug bei Außentemperaturen unter 8°C die ersten Kilometer bewegt wird. Je kälter es ist, desto mehr rupft es...

Mein Händler hat schon einen Fall angelegt, erste Maßnahmen waren erfolglos (Erhöhung Leerlaufdrehzahl). Als nächstes sollen die Injektoren gem. BMW von meinem 😁 kontrolliert werden (Einspritzmenge u. Zustand). Wir hatten gehofft das mit Verbau des PPK es besser wird, leider nein! So bald das Fahrzeug ein wenig warm gefahren wurde, arbeitet die Kupplung einwandfrei...

Gruß AL

Wie gesagt: leg einen hohen Gang ein und lasse die Kupplung bei erhöhter Drehzahl vorsichtig dagegen kommen. Dann kannst Du dir die ganzen Aktionen Deines Händler, die vor allem dazu dienen, dass er von BMW Geld für Gearantierreparaturen bekommt, sparen.

Vor allem die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ist doch ein Witz als Lösungsvorschlag - ich nehme mal nicht an, dass du zuvor bei Leerlaufdrehzahl eingekuppelt hast, oder?

Ähnliche Themen

Ist beim 320d nicht möglich, da beim leichten lupfen der Kupplung die Drehzahl automatisch auf 1000 Umin erhöht wird. Leerlaufdrehzahl ist seit das PPK verbaut wurde wieder auf Standart 830 Umin.
Wenn Motor u. Getriebe warm sind rupft nichts, egal ob ich rumschwuchtel oder das Messer zwischen den Zähnen habe beim Anfahren!
Gruß AL

Zitat:

Original geschrieben von AL StreetKa


Ist beim 320d nicht möglich, da beim leichten lupfen der Kupplung die Drehzahl automatisch auf 1000 Umin erhöht wird. Leerlaufdrehzahl ist seit das PPK verbaut wurde wieder auf Standart 830 Umin.
Wenn Motor u. Getriebe warm sind rupft nichts, egal ob ich rumschwuchtel oder das Messer zwischen den Zähnen habe beim Anfahren!
Gruß AL

Was meinst Du? Mit "erhöhter Drehzahl" meine ich 2000-2500 U/min. Ich mache das schon bei dritten x20d so...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


... ich nehme mal nicht an, dass du zuvor bei Leerlaufdrehzahl eingekuppelt hast, oder?
... Was meinst Du?

Hi Jens,

ich bezog mich auf die oben getroffene "Aussage" von Dir.

Die Leerlaufdrehzahl beträgt 830 U/min, wenn man den ersten Gang einlegt (Kupplung voll durchgetreten), dann das Kupplungspedal ca. 1cm kommen lässt, erhöht sich automatisch die Drehzahl auf etwa 1000 U/min. Das fällt einem allerdings nur auf, wenn man das Gaspedal zum anfahren nicht schon so durchtritt das 2500 U/min anstehen.😉

Somit ist ein anfahren mit Leerlaufdrehzahl (830 U/min) technisch nicht möglich!

Wenn die Kupplungsoberfläche, bei meinem 320d verglast oder zugesetzt wäre, würde sie ja permanent rupfen und nicht nur im kalten Zustand.

Deshalb denke ich Deinen Tipp ist für meine Kupplung nicht die Lösung!

Eine Anfahrdrehzahl von 2000-2500 U/min , diese entspricht ca. 50-60% der Nenndrehzahl unserer Motoren, halte ich für übertrieben. Schließlich fahren wir ja keine 2-Takter...

Gruß AL

Kupplungsrupfen ist win altbekanntes bmw problem.

Hatte ich bei meinem 2l diesel x1 auch gehabt und nach 2 maligem werkstattbesuch (software update, drehzahlanhebung) usw. Wurde dann die kupplung getauscht.

Das ist ein mechanisches problem und nur durch tausch der defekten teile zu beheben.

Zitat:

Original geschrieben von AL StreetKa



Somit ist ein anfahren mit Leerlaufdrehzahl (830 U/min) technisch nicht möglich!

Ist das vorgesehen?

Zitat:

Original geschrieben von RTGAlex


Kupplungsrupfen ist win altbekanntes bmw problem.

Hatte ich bei meinem 2l diesel x1 auch gehabt und nach 2 maligem werkstattbesuch (software update, drehzahlanhebung) usw. Wurde dann die kupplung getauscht.

Das ist ein mechanisches problem und nur durch tausch der defekten teile zu beheben.

Hast Du zuvor mal die beschriebene Methode probiert? Das Problem beim Tausch ist meiner Erfahrung nach, dass es nach genau der selben Zeit wieder kommt, wie wenn man die oben beschriebene Methode anwendet.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ist das vorgesehen?

...wenn Du die automatische Erhöhung meinst, meiner macht das von Anfang an so. Sobald voll eingekuppelt wurde, bzw. das Fahrzeug rollt fällt die Drehzahl wieder auf 830 U/min. Er macht nur aus dem Stillstand beim Einkuppelvorgang.

Macht Deiner das nicht? Dachte das ist normal...

Ich denke damit soll eine gewisse Anfahrschwäche bzw. Abwürge-Tendenz kaschiert werden, die der hohen Aufladung und geringeren Schwungmasse geschuldet ist.

Gruß AL

Zitat:

Original geschrieben von AL StreetKa



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ist das vorgesehen?
...wenn Du die automatische Erhöhung meinst, meiner macht das von Anfang an so. Sobald voll eingekuppelt wurde, bzw. das Fahrzeug rollt fällt die Drehzahl wieder auf 830 U/min. Er macht nur aus dem Stillstand beim Einkuppelvorgang.

Macht Deiner das nicht? Dachte das ist normal...

Ich denke damit soll eine gewisse Anfahrschwäche bzw. Abwürge-Tendenz kaschiert werden, die der hohen Aufladung und geringeren Schwungmasse geschuldet ist.

Gruß AL

Ich meinte ob es vorgesehen oder normal ist, dass man bei Leerlaufdrehzahl einkuppelt...

Wurde alles probiert damals, auch das schleifen lassen über den 6. gang, wobei das sehr unangenehm war.

Die drehzahlerhöhung hängt doch mit der berganfahrhilfe zusammen.
Hat mein ford transit auch, wusste garnicht das die, beim 3er gt zumindest, serienmäßig ist.
Beim x1 war die noch aufpreispflichtig.

Zitat:

Original geschrieben von RTGAlex


Wurde alles probiert damals, auch das schleifen lassen über den 6. gang, wobei das sehr unangenehm war.

Ok - natürlich kann es an der Kupplung auch unterschiedliche Defekte geben. Gehe dann aber davon aus, dass bei dir nicht das "übliche" BMW-Rupfen vorlag.

Ich habe jetzt im ersten Jahr 18.000 km runter und bis jetzt habe ich keinster Weise Kupplungsrupfen feststellen können. Von meinem ersten BMW E34 kannte ich es noch. Da war die Lebenszeit der Kupplung aber überschritten, da ich Ihn als gebrauchte Möhre mit ordentlich km auf dem Tacho gekauft habe.

PPK ist bei mir verbaut, aber im ersten Gang wird das Drehmoment ja auf 380 NM beim HS begrenzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen