Kupplung defekt

BMW 3er E36

Hallo erstmal 🙂

Am 05.09.2016 habe ich mir einen E36 gekauft mit einer Laufleistung von ca.287.500km

Am 24.09.2016 ist die Kupplung kaputt gegangen, war am Quietschen beim Kupplung drücken und es gingen keine Gänge rein :/

Am 25.09.2016 bin ich zur Werkstatt, dann haben die mir bestätigt, dass das die Kupplung ist:
-Habe dann gefragt "was es kostet" (Antwort:140€ zzgl Kupplung),
-dann habe ich gefragt "was kostet der Kupplungkit" (Antwort: die müssen Sie selber kaufen und wir geben KEINE Garantie)
-nach Hause gegangen und ein Kupplungkit bestellt "No Name" Kupplung

Am 27.09.2016 habe ich ein nagelneues Kupplungkit reinbauen lassen

Ab 27.09.2016 bis 25.10.2016 war alles gut

Am 25.10.2016 wegen Kupplungschaden stehen geblieben (289.100km), es war am Quietschen, Knarren und Vibrieren, wenn ich die durchgedrückt hab und die kam nicht alleine hoch sondern, sondern ich musste die mit Fuß hochziehen 🙁

Heute 26.10.2016 um 9.00 Uhr bin ich zur Werkstatt die mir die Kupplung eingebaut haben und haben mir wieder bestätigt das die Kupplung kaputt ist:
-habe gefragt und gesagt, "dass es nicht geht, eine nagelneue Kupplung innerhalb (nicht mal) einen Monat kaputt zu machen" (ich war auf 180 und wollte ihn schon eine ballern)
-seine Antwort "doch es geht weil es "NO Name" Kupplung war/ist" Oo

Somit bin ich zur anderen Werkstatt (1km entfernt), habe dort den Meister gefragt

-Frage: "Geht das, dass eine nagelneue Kupplung "No Name" innerhalb 1 Monat kaputt geht?"
-Antwort: "Nein, es geht nicht auch wenn es No Name Kupplung ist"

Dann war ich noch bei "BMW" Werkstatt und habe dort auch nachgefragt:

-Frage:"Geht das, dass eine nagelneue Kupplung "No Name" innerhalb 1 Monat kaputt geht?"
-Antwort:"Nein das ist unmoglich"

Dann habe ich einen Bekannten (Arbeitet bei BMW) angerufen und ihn alles geschildert und er sagt auch dass es unmöglich ist eine Kupplung innerhalb dieser Zeit kaputt zu machen, dann hat er halt gesagt:
-die Kupplungscheibe wurde falsch rum reingemacht
oder
-es wurde absichtlich eine gebrauchte Kupplung reingebaut und die neue in deren Lager reingemacht
oder
-die haben den Ausrücklager nicht gewechselt, den ich mitgegeben hab
oder
-der Führungslager wurde nicht kontrolliert und somit hat sich die Kupplung verabschiedet

Heute 26.10.2016 um 16 Uhr Nachmittag bin ich nochmal zu der Werkstatt, haben gesagt ich soll wieder eine Kupplung bestellen und die Arbeit machen die umsonst

Die Werkstatt streitet alles ab und sagt, dass es wegen der Kupplung selber ist, wegen "NO Name" Teil, obwohl ich es mir bei 3 Werkstätten bestätigen lassen hab, dass es NICHT wegen der "No Name" Kupplung ist.

Jetzt kommen meine Fragen:
1.Was kann ich jetzt gegen die Werkstatt unternehmen (Anwalt, Gutachter o. gerichtlich)
2.Wer zahlt die ganzen Kosten, wenn der Gutachter es bestatigt, dass keine neue Kupplung drin ist oder die Kupplung falsch eingebaut war?
3.Die Werkstatt müsste doch - kostenlos - eine neue Kupplung reinbauen, inkl. Kupplung?

Wer wissen will, wo sich die Scheiß-Werkstatt befindet, kann auch schreiben, schicke dann die Adresse.

Beste Antwort im Thema

Mh, also ich würde eine Kupplung beim E36 nicht mal schwarz privat für 140 EUR einbauen. Was haste denn für einen Chinaknaller Kupplungssatz eingebaut? Kumpel hat mal in seinen Golf ein ebay Kupplungskit für 40 EUR (Marke kostete so ab 80 EUR) eingebaut, 2.000km später war die Kupplungsscheibe im Ar... da sind diese Federn gebrochen und das Drehmoment wurde nicht mehr vom Zapfen auf die Scheibe übertragen, hat sich einfach fröhlich im Kreis gedreht, als wenn man die ganze Zeit versucht im Leerlauf zu fahren... natürlich mit tollen Nebengeräuschen...

Also kurz, das kann schon passieren...

Deine 3 Spezialisten, die sagen es kann daran nicht liegen, haben die Röntgenaugen per Ferndiagnose oder woher kennen die den Ist-Zustand der Kupplung? Es soll auch bei Markenprodukten durchaus mal Produktionsfehler geben.

Irgendwie alles sehr mysteriös...

46 weitere Antworten
46 Antworten

ah ok, dachte das ist eindeutig erst ab 6 Zyl.
Den 316i, war eine limo von ~1997, hatte kein zweimassenschwungrad, finde ich für den 1,6 l eigentlich auch ausreichend.

ZMS ist bei Vierzylindern MIT Klima Standard.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen