Kupplung defekt
Hallo erstmal 🙂
Am 05.09.2016 habe ich mir einen E36 gekauft mit einer Laufleistung von ca.287.500km
Am 24.09.2016 ist die Kupplung kaputt gegangen, war am Quietschen beim Kupplung drücken und es gingen keine Gänge rein :/
Am 25.09.2016 bin ich zur Werkstatt, dann haben die mir bestätigt, dass das die Kupplung ist:
-Habe dann gefragt "was es kostet" (Antwort:140€ zzgl Kupplung),
-dann habe ich gefragt "was kostet der Kupplungkit" (Antwort: die müssen Sie selber kaufen und wir geben KEINE Garantie)
-nach Hause gegangen und ein Kupplungkit bestellt "No Name" Kupplung
Am 27.09.2016 habe ich ein nagelneues Kupplungkit reinbauen lassen
Ab 27.09.2016 bis 25.10.2016 war alles gut
Am 25.10.2016 wegen Kupplungschaden stehen geblieben (289.100km), es war am Quietschen, Knarren und Vibrieren, wenn ich die durchgedrückt hab und die kam nicht alleine hoch sondern, sondern ich musste die mit Fuß hochziehen 🙁
Heute 26.10.2016 um 9.00 Uhr bin ich zur Werkstatt die mir die Kupplung eingebaut haben und haben mir wieder bestätigt das die Kupplung kaputt ist:
-habe gefragt und gesagt, "dass es nicht geht, eine nagelneue Kupplung innerhalb (nicht mal) einen Monat kaputt zu machen" (ich war auf 180 und wollte ihn schon eine ballern)
-seine Antwort "doch es geht weil es "NO Name" Kupplung war/ist" Oo
Somit bin ich zur anderen Werkstatt (1km entfernt), habe dort den Meister gefragt
-Frage: "Geht das, dass eine nagelneue Kupplung "No Name" innerhalb 1 Monat kaputt geht?"
-Antwort: "Nein, es geht nicht auch wenn es No Name Kupplung ist"
Dann war ich noch bei "BMW" Werkstatt und habe dort auch nachgefragt:
-Frage:"Geht das, dass eine nagelneue Kupplung "No Name" innerhalb 1 Monat kaputt geht?"
-Antwort:"Nein das ist unmoglich"
Dann habe ich einen Bekannten (Arbeitet bei BMW) angerufen und ihn alles geschildert und er sagt auch dass es unmöglich ist eine Kupplung innerhalb dieser Zeit kaputt zu machen, dann hat er halt gesagt:
-die Kupplungscheibe wurde falsch rum reingemacht
oder
-es wurde absichtlich eine gebrauchte Kupplung reingebaut und die neue in deren Lager reingemacht
oder
-die haben den Ausrücklager nicht gewechselt, den ich mitgegeben hab
oder
-der Führungslager wurde nicht kontrolliert und somit hat sich die Kupplung verabschiedet
Heute 26.10.2016 um 16 Uhr Nachmittag bin ich nochmal zu der Werkstatt, haben gesagt ich soll wieder eine Kupplung bestellen und die Arbeit machen die umsonst
Die Werkstatt streitet alles ab und sagt, dass es wegen der Kupplung selber ist, wegen "NO Name" Teil, obwohl ich es mir bei 3 Werkstätten bestätigen lassen hab, dass es NICHT wegen der "No Name" Kupplung ist.
Jetzt kommen meine Fragen:
1.Was kann ich jetzt gegen die Werkstatt unternehmen (Anwalt, Gutachter o. gerichtlich)
2.Wer zahlt die ganzen Kosten, wenn der Gutachter es bestatigt, dass keine neue Kupplung drin ist oder die Kupplung falsch eingebaut war?
3.Die Werkstatt müsste doch - kostenlos - eine neue Kupplung reinbauen, inkl. Kupplung?
Wer wissen will, wo sich die Scheiß-Werkstatt befindet, kann auch schreiben, schicke dann die Adresse.
Beste Antwort im Thema
Mh, also ich würde eine Kupplung beim E36 nicht mal schwarz privat für 140 EUR einbauen. Was haste denn für einen Chinaknaller Kupplungssatz eingebaut? Kumpel hat mal in seinen Golf ein ebay Kupplungskit für 40 EUR (Marke kostete so ab 80 EUR) eingebaut, 2.000km später war die Kupplungsscheibe im Ar... da sind diese Federn gebrochen und das Drehmoment wurde nicht mehr vom Zapfen auf die Scheibe übertragen, hat sich einfach fröhlich im Kreis gedreht, als wenn man die ganze Zeit versucht im Leerlauf zu fahren... natürlich mit tollen Nebengeräuschen...
Also kurz, das kann schon passieren...
Deine 3 Spezialisten, die sagen es kann daran nicht liegen, haben die Röntgenaugen per Ferndiagnose oder woher kennen die den Ist-Zustand der Kupplung? Es soll auch bei Markenprodukten durchaus mal Produktionsfehler geben.
Irgendwie alles sehr mysteriös...
46 Antworten
Kann sein daß die Beläge verglast sind, denn als mal einer vom ADAC mein Auto auf den Prüfstand fuhr lies er die Kupplung stark schleifen. Danach war sie am Schleifpunkt wieder wie neu, kein Rupfen mehr, aber nur kurzfristig.
Ja was wird bei e36 316i der Kupplungstausch kosten?
Ich denke das da all inkl 1000€ schon zusammen kommen. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Außerdem würde ich den Motorsimmerring gleich miterneuern, und auch die Hardyscheibe, wenn man schon da dran ist.
Lieber gleich alles erneuern, wie kurze Zeit später wieder alles auseinander Rupfen.
Bei meinem ehemaligen 320d Touring hatte ich ein Angebot von 500Euro bei Bmw selbst das hat mich voll gewundert wie "billig"das war......zumal ich ein paar Jahre vorher an meinem 318i die Kupplung für 450 in einer freien Werkstatt gewechselt bekam....
Ist zwar immer noch viel Geld aber irgendeinen Besitzer triffts wohl irgendwann :-)
Gruss
Keine 1000.
Ich rechne mal ganz grob.
Kupplung 100-150
Simmerringe beide 30-40 wenn überhaupt
Dann mach auch gleich Mittellager 30-80
Hardyscheibe 30-80
Arbeitslohn 300-600 freie Werke.
Macht nach meiner RG gesamt 490-950€
Wir sprachen hier aber nur über Kupplung und nicht was du alles machen willst, gell!!
1000€ für einen Kupplungswechsel halte ich für ein bisschen viel. Ich denke irgendwas zwischen 500 und 700€ sollte da drin sein.
Bei solchen Sachen lohnt sich auch immer ein Blick in den Bekanntenkreis, irgendeiner ist da bestimmt Mechaniker oder irgendeiner kennt immer einen, der einen kennt.
Ich hab es selber gemacht mit nem Kumpel zusammen, aber auch nur weil ich alleine keine Lust hatte. 4 Stunden später war die Sache erledigt, wobei wir uns noch richtig Zeit gelassen haben und währenddessen noch andere Sachen gemacht wurden. Gekostet hat es
- 130€ der Kupplungssatz (Luk)
- in meinem Fall noch das Schwungrad (Luk, 400€)
- 40€ Mietwerkstatt (4 Stunden)
Also ohne Schwungrad unter 200€.
Ähnliche Themen
Aber Schrauben die schon seit 20 Jahren fest sind könnten abreisen und müßten evtl ausgebohrt werden, und schon stimmt der Kostenvoranschlag nicht mehr.
Das ist nicht vorhersehbar.
Ok dann würde sich es lohnen, wenn man mal unverbindlich beim BMW Vertragshändler einen Kostenvoranschlag machen zu lassen.
Ich habe bei meinem schon 2 mal die Kupplung gemacht und da ist überhaupt nix abgerissen. Und ja, mein Auto ist auch 19 Jahre alt...
Wenn du natürlich zu BMW fährst, bezahlst du mehr als du musst. Geh in eine ordentliche freie Werkstatt, die können das genauso gut.
Der Vorbesitzer von meinem Auto hat damit Pferdeanhänger gezogen, da war mir von Anfang an klar, dass die Kupplung irgendwann fällig ist. Hab die dann bei 140tkm gewechselt. 2 Jahre später bei etwa 230-240tkm hat dann das Schwungrad die weiße Fahne geschwungen. Also neues Schwungrad und hab dann direkt ne neue Kupplung und ein neues Pilotlager reingesteckt.
316 dürfte aber kein Zweimassenschwungrad haben, dass normale kann man wenn man ahnung hat auch gebraucht kaufen. Anderseits wenn jetzt keine mega riefen drin sind macht es auch kein sinn so ein standard schwungrad zu tauschen.
Ich würde da nicht soviel wechsel, lebe da nach dem Motto never change a running system, also wenn die wedi´s noch dicht sind würde ich die nicht anrühren. ganz im gegenteil habe schon von zwei leuten gehört wo nach dem vorsorglichen wechsel, die neuen mistdinger undicht waren und die mächtig zu tun hatten das wieder in den griff zu bekommen. Einer hat es nie mehr in den Griff bekommen, die Welle war irgendwie so eingelaufen, dass jeder neue simmering nach kurzer zeit im ar... war.
wenn man danach geht müsste selbst der anlasser, nehmerzylinder, hitzeschutzblech, abgasanlage, ... getauscht werden, wenn man ja schon mal dran ist.😕😁😁
Die haben den dann falsch eingesetzt. Sonst passiert das nicht.
Und das andere wäre Blödsinn denn da kommst auch so dran.
Klar haben manche 316i ein zms. Mein 316i m43b16 Compact von 1997 hatte es z Bsp., hatte mal aus Spaß geschaut beim Motor Umbau und wir dafür das Getriebe ab hatten.