Kupplung defekt
Hallo erstmal 🙂
Am 05.09.2016 habe ich mir einen E36 gekauft mit einer Laufleistung von ca.287.500km
Am 24.09.2016 ist die Kupplung kaputt gegangen, war am Quietschen beim Kupplung drücken und es gingen keine Gänge rein :/
Am 25.09.2016 bin ich zur Werkstatt, dann haben die mir bestätigt, dass das die Kupplung ist:
-Habe dann gefragt "was es kostet" (Antwort:140€ zzgl Kupplung),
-dann habe ich gefragt "was kostet der Kupplungkit" (Antwort: die müssen Sie selber kaufen und wir geben KEINE Garantie)
-nach Hause gegangen und ein Kupplungkit bestellt "No Name" Kupplung
Am 27.09.2016 habe ich ein nagelneues Kupplungkit reinbauen lassen
Ab 27.09.2016 bis 25.10.2016 war alles gut
Am 25.10.2016 wegen Kupplungschaden stehen geblieben (289.100km), es war am Quietschen, Knarren und Vibrieren, wenn ich die durchgedrückt hab und die kam nicht alleine hoch sondern, sondern ich musste die mit Fuß hochziehen 🙁
Heute 26.10.2016 um 9.00 Uhr bin ich zur Werkstatt die mir die Kupplung eingebaut haben und haben mir wieder bestätigt das die Kupplung kaputt ist:
-habe gefragt und gesagt, "dass es nicht geht, eine nagelneue Kupplung innerhalb (nicht mal) einen Monat kaputt zu machen" (ich war auf 180 und wollte ihn schon eine ballern)
-seine Antwort "doch es geht weil es "NO Name" Kupplung war/ist" Oo
Somit bin ich zur anderen Werkstatt (1km entfernt), habe dort den Meister gefragt
-Frage: "Geht das, dass eine nagelneue Kupplung "No Name" innerhalb 1 Monat kaputt geht?"
-Antwort: "Nein, es geht nicht auch wenn es No Name Kupplung ist"
Dann war ich noch bei "BMW" Werkstatt und habe dort auch nachgefragt:
-Frage:"Geht das, dass eine nagelneue Kupplung "No Name" innerhalb 1 Monat kaputt geht?"
-Antwort:"Nein das ist unmoglich"
Dann habe ich einen Bekannten (Arbeitet bei BMW) angerufen und ihn alles geschildert und er sagt auch dass es unmöglich ist eine Kupplung innerhalb dieser Zeit kaputt zu machen, dann hat er halt gesagt:
-die Kupplungscheibe wurde falsch rum reingemacht
oder
-es wurde absichtlich eine gebrauchte Kupplung reingebaut und die neue in deren Lager reingemacht
oder
-die haben den Ausrücklager nicht gewechselt, den ich mitgegeben hab
oder
-der Führungslager wurde nicht kontrolliert und somit hat sich die Kupplung verabschiedet
Heute 26.10.2016 um 16 Uhr Nachmittag bin ich nochmal zu der Werkstatt, haben gesagt ich soll wieder eine Kupplung bestellen und die Arbeit machen die umsonst
Die Werkstatt streitet alles ab und sagt, dass es wegen der Kupplung selber ist, wegen "NO Name" Teil, obwohl ich es mir bei 3 Werkstätten bestätigen lassen hab, dass es NICHT wegen der "No Name" Kupplung ist.
Jetzt kommen meine Fragen:
1.Was kann ich jetzt gegen die Werkstatt unternehmen (Anwalt, Gutachter o. gerichtlich)
2.Wer zahlt die ganzen Kosten, wenn der Gutachter es bestatigt, dass keine neue Kupplung drin ist oder die Kupplung falsch eingebaut war?
3.Die Werkstatt müsste doch - kostenlos - eine neue Kupplung reinbauen, inkl. Kupplung?
Wer wissen will, wo sich die Scheiß-Werkstatt befindet, kann auch schreiben, schicke dann die Adresse.
Beste Antwort im Thema
Mh, also ich würde eine Kupplung beim E36 nicht mal schwarz privat für 140 EUR einbauen. Was haste denn für einen Chinaknaller Kupplungssatz eingebaut? Kumpel hat mal in seinen Golf ein ebay Kupplungskit für 40 EUR (Marke kostete so ab 80 EUR) eingebaut, 2.000km später war die Kupplungsscheibe im Ar... da sind diese Federn gebrochen und das Drehmoment wurde nicht mehr vom Zapfen auf die Scheibe übertragen, hat sich einfach fröhlich im Kreis gedreht, als wenn man die ganze Zeit versucht im Leerlauf zu fahren... natürlich mit tollen Nebengeräuschen...
Also kurz, das kann schon passieren...
Deine 3 Spezialisten, die sagen es kann daran nicht liegen, haben die Röntgenaugen per Ferndiagnose oder woher kennen die den Ist-Zustand der Kupplung? Es soll auch bei Markenprodukten durchaus mal Produktionsfehler geben.
Irgendwie alles sehr mysteriös...
46 Antworten
Das wird nie was da du die Kupplung selber besorgt hast und hast sie einbauen lassen.
Du musst jetzt nachweisen, dass die die Kupplung falsch eingebaut haben.
Wie machst du das? Na klar, mit Gutachter. Was andere labern ist erst mal völlig unerheblich, könnte dir jetzt auch einen erzählen.
Dieser Gutachter muss aber vom Gericht bestellt sein wenn es vor dieses geht.
Also ist der erste Weg erst mal zum Anwalt. Sonst sehe ich da nie und niemals eine Chance.
Hoffe du hast Rechtsschutz die das abdeckt. Sonst wollte ich das finanzielle Risiko nie im Leben tragen.
Ok dann werde ich zur Anwalt gehen, weil ich den 100% eine nagelneue komplette Kupplung gegeben hab und sogar bei BMW Werkstatt haben die mir gesagt, dass gar keine Kupplung innerhalb 1 Monat kaputt geht, egal ob Markenkupplung oder No Name Kupplung.
-Aussage von BMW Werkstatt "Sie haben Ihnen absichtlich eine gebrauchte Kupplung reingebaut oder aus versehen die Kupplungscheibe falsch rum eingebaut"
Ich weiß, dass ich im Recht bin und werde die durch Gericht ziehen!
Danke trotzdem für die Antwort
Ja, das musst du aber beweisen. Und das mach erst mal.
Ich sag mal zu der Laberei so viel. Kauf mal ne Kupplung, dann noch von No-Name, gehe zu BMW, lass sie einbauen (wenn sie es denn wirklich tun würden aber mal angenommen), es entsteht ein Problem wie deins, du gehst zu denen und sagst die wären Schuld und ich wette mit dir die sagen dir dann was ganz anderes. Ich wette die sagen das es am No-Name Produkt liegt, ich wette auch, dass dies auch jede freie Werkstatt erst mal behaupten wird. Das sind doch alles Schlaumeiersprüche.
Deswegen wirst du denen das nachweisen müssen!!! - Viel Spaß dabei. Bin gespannt was der Anwalt sagt.
Ach, was wurde denn für ein No-Name Kit gekauft?
@Karol2203e36
Was ist,wenn der Gutachter eine defekte Kupplungsbetätigung/-hydraulik feststellt?
Willst du dann immer noch auf deinen Kreuzzug gegen die böse Werkstatt ziehen?
Oder wirst du dann den ganzen Quatsch aus eigener Tasche zahlen,weil man bei ner über 20 Jahre alten Mühle mit fast 300tkm eben mit ALLEM rechnen muß,auch wenn bereits neue Teile verbaut wurden,aber etwas anderes daraufhin kaputtgegangen ist,was das Neuteil mit ins Verderben gerissen hat?
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Das kommt auch noch dazu.
Aber sprich mal mit deinem Anwalt und berichte mal seine Meinung.
Wir haben ja nur unsere/meine Meinung kund getan.
Ein Kupplungswechsel ist halt eine Investition die ein mal im Autoleben gemacht werden muss...Ich frage mich nur was das für ne Werkstatt ist bei der man die Teile selbst besorgen muss...Im Normalfall hat ne Werkstatt ihren Zulieferer und wenn mal was falsch ist kanns meist noch am selben Tag umgetauscht werden und es gibt keine Probleme wie bei Ebay und Co wo es zuerst zurück geschickt werden muss....
Jetzt muss die ganze Arbeit nochmal gemacht werden und Du hast unnötigen Ärger..
Jetzt bestätigt es sich halt wieder, wer billig kauft, kauft zweimal...
Gerade an Kupplung oder Bremsen spart man nicht und letztendlich ist es egal ob die Kiste 200 oder 300tkm hat..
Ich hab bei meinem 318i damals 450euro in einer freien Werkstatt incl. LuK-Kupplungskit bezahlt; ob man sich wegen 150Euro auf so nen Ärger einlässt kann ja jeder selbst entscheiden...
Hoffe du findest eine gute Lösung...
Das mit dem Anwalt oder Gericht denke ich auch wird nix bringen weil da Aussage gegen Aussage steht und das ganze erst einmal bewiesen werden muss und das geht nicht ohne teueres Gutachten...
Das ist aber nur meine Meinung zu der Sache...
Gruss
Mh, also ich würde eine Kupplung beim E36 nicht mal schwarz privat für 140 EUR einbauen. Was haste denn für einen Chinaknaller Kupplungssatz eingebaut? Kumpel hat mal in seinen Golf ein ebay Kupplungskit für 40 EUR (Marke kostete so ab 80 EUR) eingebaut, 2.000km später war die Kupplungsscheibe im Ar... da sind diese Federn gebrochen und das Drehmoment wurde nicht mehr vom Zapfen auf die Scheibe übertragen, hat sich einfach fröhlich im Kreis gedreht, als wenn man die ganze Zeit versucht im Leerlauf zu fahren... natürlich mit tollen Nebengeräuschen...
Also kurz, das kann schon passieren...
Deine 3 Spezialisten, die sagen es kann daran nicht liegen, haben die Röntgenaugen per Ferndiagnose oder woher kennen die den Ist-Zustand der Kupplung? Es soll auch bei Markenprodukten durchaus mal Produktionsfehler geben.
Irgendwie alles sehr mysteriös...
Doch ist sogar eine Meisterwerkstatt, aber da mein Schwiegervater zwischendurch arbeitet war es für mich billiger, eigentlich hatte es mich 480€ gekostet
Ich hab zwar keine Ahnung, was ein Kupplungswechsel durchnittlich kostet aber mit 480€ kommt das schon eher hin.
Was den Anwalt anbelangt, hat es wohl keinen Sinn...wenn man den Streitwert der Reparatur betrachtet und was dein Auto noch wert ist...
ich denke, dass du das auch weißt...
Zitat:
@Karol2203e36 schrieb am 26. Oktober 2016 um 22:09:09 Uhr:
Heute 26.10.2016 um 16 Uhr Nachmittag bin ich nochmal zu der Werkstatt, haben gesagt ich soll wieder eine Kupplung bestellen und die Arbeit machen die umsonst
ist dieses Angebot nicht schon einmal ein guter Ansatzpunkt?
Einer Werkstatt die das so spottbillig erledigt hat, und dadurch evtl gepfuscht hat, und du hast das Ersatzteil noch selbst mitgebracht und dann auch noch irgend ein noname Schrott.
Die kannst du gar nicht verklagen, da die alles auf dein Ersatzteil schieben werden.
Und den Anwalt möchte ich mal sehen, der sich dem Problem annimmt.
Jetzt kannst du nochmal irgend woanders alles nochmal machen lassen.
Lehrgeld bezahlt würde ich mal sagen.
Meine Kupplung ist bei 205tkm noch die erste.
Komisch daß bei längerer Standzeit also länger als ein Tag , die Gänge sehr schwer rein gehen, und die Kupplung am Schleifpunkt rupft wie sau, daß das ganze Auto schüttelt.
Das geht schon jahrelang so, komisch finde ich das schon.
Mal schauen wie lange das noch gut geht.
Wenn du Pech hast findest du einen arschigen Anwalt der behauptet das er das gewinnen kann und am Ende dann ach huch, wie konnte das denn passieren??
Also, solltest du zu einem Anwalt gehen, dann suche dir einen guten Anwalt bzw. mit dem du in solchen Bereichen gute Erfahrung hast aus der nicht auf Teufel komm raus gerne klagt.