Kupplung beim 316i Compact HILFE!!!!!!!
Hallo Leute hab seit ungefähr 2 Wochen ein dickes Problem.
Bei meinem 6 Jahre alten Compact hat die Kupplung aufgehört richtig zu funktionieren. Das Problem ist dass ich keine Ahnung habe was es genau ist. Also bei Kurzstrecken 10-20KM ist alles normal. Wenn mehr, dann kann ich im ersten Gang nicht mehr richtig losfahren (Ampel...). Entweder muss ich die Kupplung lange schleifen lassen oder ganz schnell auskuppeln und dann erst Gas geben. Wenn ich das Pedal im Schleifpunkt lasse kommen Geräusche als ob sich 2 Metalle aneinander schlagen würden.(Wie Sekundenzeiger nur sehr sehr laut). Genau so ist es auch beim Rückwertsgang. Der 2,3,4,5 funktioniert ohne Fell und Tadel.
Je mehr ich in der Stadt fahre desto weniger kann ich vernünftig anfahren. Kann es das Getriebe sein?????
Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee..........
Ein Spezialist in der Werkstatt meint dass mit neuer Kupplung alles wieder gut wird. Aber warum klappt es im 2,3,4 und 5 Gang wenn die Kupplung im A...h ist.
Der Wagen hat erst 84000 KM drauf!!!!!
Danke im Voraus
27 Antworten
Hab das selbe Problem seit Jahren und die Kupplung hällt trozdem! Wenn ich in eine Grössere Stadt fahre tritt das Problem durch das ständige Anfahren auf, da die Kupplung sehr heiss wird. Der Motor fängt bei zu wenig Gas an zu ruckeln und man kann überhaupt nicht beim Anfahren mit der Kupplung spielen! Ich fahre jeden Tag 80 km zur Arbeit und Ansonsten funktioniert sie normal ! Fazit: wenns wirklich nach 20km auftritt - dann wechsle die Kupplung
mach ne neue kupplung rein wenn die verschlissen ist und die lamellen freiliegen liegen die an der schwungscheibe an. des geht zwar aber deine schwungscheibe leidet auch drunter. die ist das wirklich sau teuer.
denke das die scheibe noch nicht so verschlissen sein dürfte bei den km.
das Problem ist, die Kupplung "rupft".
das liegt daran, dass in den dingern kein astbest mehr ist und alles andere die temperaturen nicht aushält.
mittlerweile werden aber andere kupplungsscheiben verbaut, die für höhere temp. ausgelegt sind.
lass dir die kupplung (mit druckplatte, ausrücklager und pilotlager) wechselln und du wirst sehn, es funzt wie am ersten tag *ggg*
Meine Kupplung kommt einfach nur sehr spät! Find ich auch nicht so toll. Weiß jemand, ob man dort was einstellen kann? Ich glaube das geht bei dem nicht, oder? Wie teuer wäre eine neue?
Ähnliche Themen
kommt sehr spät??
dann is sie verschlissen...
kostet beim händler p-mal-daumen
kupplungssatz und kleinteile ca. 150€
Arbeitszeit ca. 180€
würde also mal grob geschätzt auf 350€ kommen.
Hi ,
mein alter 316i und der von meinem Kumpel 320i (E36)
hatten das gleiche Problem bei ca. 60000km und viel Kurzstrecke. Ruckeln beim Anfahren.
Der BMW Dealer sagte das wäre ein bekanntes Prob. und
wir sollten uns an ein ordentlichen Berg stellen und im
3.Gang anfahren bis wir ganz eingekuppelt haben.
Null Ahnung was der Zweck war aber ich hatte für 6 Monate
Ruhe und konnte normal Kuppeln ohne Probs.
Ein Versuch ist s wert.
Und noch viel Freude am fahren
Marc
bitte nicht versuchen, das hilft nur wenn die kupplung ein problem mit den temperaturen die dabei entstehen hat.
is die kupplung aber wie ich in diesem fall vermute zusätzlich noch verschlissen, gibt dann evtl auch noch das schwungrad den geist auf.
dann wirds teuer...
Danke für die zahlreichen antworten!!! Lass mir die Kupplung in den nächsten Tagen erneuern....
Verstehe eins nicht!!! Kann mir einer erklären warum dieses "RUPFEN" nicht auftritt wenn man mit dem 2 Gang startet??????
@gogogo
Hab zwar nicht viel Ahnung von BMW´s, denke aber es liegt an der Kraftübertragung und der Übersetzung, die beim ersten Gang wesentlich stärker ist als bei den darauffolgenden.
Aber wie gesagt, ich hab fast keine Ahnung.
das liegt an den schwingungen, die geim anfahren entstehen.
im 2. gang ist die übersetzung schon wieder so hoch, dass es nicht mehr so auffällt.
nebenbei muß ich im 2. gans dann die kupplung mehr schleifen lassen und ein wenig mehr gas geben.
das zusammen ergibt dann das es zumindest nicht mehr auffällt...
Lass dir die Kupplung nicht wechseln, das ist Blödsinn!!
Das ist ein Konstruktionsproblem von BMW. Ich kenn keinen 3er der das Prob nicht hat, zumindest hattens alle ausm Bekanntenkreis und ich selber habs auch!
Das liegt an dem Zweimassenschwungrad was BMW da verbaut. Durch ständges Anfahren (Stau oder Stadtverkehr)
und die damit verbundene Hitzeentwicklung zieht sich das Schwungrad mit der Zeit zusammen. Durch ie Schwingungen und das Spiel in den Gelenken vom Antriebsstrang kommt es dann zu dem Ruckeln.
(Also am besten im 2ten anfahren.)
Gruß
Kann man denn was dagegen machen????
Muss ich deiner Meinung nach Zweimassenschwungrad auswechseln lassen?????????????????
Denn mit diesem blöden RUPFEN kommt keine FREUDE am Fahren. Bitte um HILFE!!!! Keine LUST 350Euro um sonst zu bezahlen und trotzdem nicht vernünftig anfahren können.
Bis denn......
hab nen bekannten, der sich nen neuen 325 coupe E46 gekauft hat, und hat erst 4600 km runter, und selbst der hat das "ruckel" problem.
Was kann man dagegen machen??????????????
Ist doch nicht normal sowas dass BMW keine ordentlichen Verschleißteile einbaut. Da freut man sich auf Qualität und bekommt ein SCH..ß!!!
Bei mir ruckelt der Wagen nicht sondern beim auskuppeln ohne Gas (Schleifpunkt) kommt 'Tuckern' erst leise und dann immer lauter und man muss dann wieder einkuppeln und nochmal versuchen. Beim zweiten mal klappt es öfters. Man muss aber herbe auf Gas drücken und das Kupplungspedal so schnell wie möglich kommen lassen!!
Hab 400 EURO für neue Kupplung parat aber bin mir jetzt nicht sicher ob es was bringt.
Leute haut in die Tasten bitte bitte bitte bitte!!!!!
Servus...............