Kunstleder an den Sitzen reist
Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:
Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.
Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.
Siehe Bilder vorher / nachher
356 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jens rudolph
Beim Auftragen von Lederpflege kamen ziemlich viele kleine schwarze abgeschilferte Teilchen herunter. Da wunder ich mich ja doch ....ob die Kuh Hautprobleme hatte????
Spaß beiseite, das Problem werde ich wohl mal beim 🙂 vorstellen, neben diversen Knarz- und Klappergeräuschen innen wie außen.
Ein Mercedes von 2012 ist halt nicht mehr so stabil und für die Ewigkeit gebaut.....
Hi Jens,
bei meinen S211 hatte ich nach einiger Zeit auf der Sitzfläche eine kleine Stelle "Wildleder", hat Mercedes bezahlt - gemacht hat es dann ein Sattler in HH. Er sagte mir MB hätte das Leder zu straff auf den Sitz genäht und daher würde es von der Naht her an der Oberfläche rau, die oberste Schicht habe ich dann mit der Jeans entfernt. Hatte mir dann noch Lederfarbe in Schwarz besorgt und den Fahrersitz öfters mal behandelt.
Zum Punkt MB Baujahr 2012, dem stimme ich dir zu. mein 20 Jahre alter W140 hat noch heute besseres Leder als mach neues Auto.
Gruß, Jens
Was hat Echt-Leder jetzt mit der Kunstleder-Problematik zu tun?!
Kleines Update:
Von dem Kostenvoranschlag (ca. 350€) übernimmt Mercedes und mein Händler nun insgesamt 250€, die Restsumme von 100€ hätte ich selber zu tragen für den Austausch der Sitzfläche.
Ärgerlich, aber immer noch günstiger, als selber irgendwo einen Sattler zu beauftragen denke ich.
Ich hoffe nur, der neue Bezug hält dann länger, als 60.000km...meine Bremsscheiben und -klötze an der VA hielten knapp 90.000km...
Vergleicht man das Artico von heute in der Struktur mit dem Kunstleder uralter Modellreihen wie W116 oder W123 stelle ich fest, daß es ungeheuer viel weicher und lederähnlicher ist als die alten, aber bis heute erstaunlich haltbaren Plastik-Seitenwangen. Vielleicht ist man einen Schritt zu weit gegangen im Wunsch Echtleder-Haptik zu erzeugen und hätte besser auf echtes Teilleder gesetzt - oder Alcantara wie BMW und Audi.
Ähnliche Themen
Hallo,
Hat jemand zufällig die Anleitung für den Tausch meiner Sitzfläche am Fahrersitz??
Wäre sehr dankbar dafür!
LG
hoi Philipp
sorry für die verspätete rückinfo 🙄
ich habe damals gleich direkt bei cs maastrich via email gemeldet und die haben mir in der nähe 2 MB NL
in meiner nähe vorgeschlagen.. da ich bis dahin kein kundendienst gemacht habe hatte ich auch keine anlaufstelle 😁
bis heute bin ich super zufrieden mit kulanz und MB 😁😁😁
Sitz würde komplett kostenfrei erneut und meine federn vorne zu 75% an kosten übernommen und das bei mehr als 100tkm laufleistung und Bj 2008 😁😁
HI,
meine Frau hat heute auch Risse am Teil"leder" feststellen können desahlb bin ich auch hier gelandet.
Wie ich sehe wurde hier viel diskutiert aber die 18 Seiten 🙂
Das Fahrzeug ist knapp 3Jahre alt und wurde gebraucht gekauft (aktuell 66000km vom Gebrauchtwagen-Händler) in meinem Besitz ist es nun knapp 6Monate.
Auf der ersten Seite habe ich was von Kulanz MB gelesen übernehmen die auch die Kosten wenn der Wagen 3Jahre alt ist ?
Da ich jetzt bei der S&G Niederlassung am Montag den Kundendienst Service B habe würde ich es gerne dort ansprechen aber mit argumente die ich als Tipps vlt von euch bekomme
danke 🙂
mfg
Hi
Also mein Auto ist 4 J. geworden und ein Junger Stern.1 Tag nachdem ich das Auto gekauft habe ist die Sitzwange gerissen.Die NL wo ich ihn herhabe hat sich geweigert bzw. der Verkäufer,sagt frech muss ich mit Leben :-(.Naja nicht mit mir ab zum anderen Händler,dort wurde Antrag gestellt und nach 3 Tagen gab es eine Zusage von 50%.Das war mir gar nicht genug das ich das Fahrzeug ja erst 1 Tag hatte.Also Anruf in Maastricht alles aufgenommen,und Zack 1 Tag später Anruf vom Händler(der mit 50% Kulanz) das die NL bei ihm Angerufen hat und den Sitz 100% übernimmt.Dann rief mich der Verkaufsleiter der NL hat sich Tausendmal für seinen Verkäufer entschuldigt.Dann rief mittags dann noch Maastricht zurück und fragte ob ich nun einen neuen Bezug bekomme XD...
Ich Persönlich kann Maastricht als letzten Weg nur empfehlen,ach ja sie sagten wenn irgendwas sein sollte mit MB sollte ich Maastricht immer wieder gern mit einbinden.
Gruss
Mein erster Fahrersitzbezug wurde bei 40Tkm auf Garantie getauscht...jetzt sind 80Tkm auf der Uhr und der Bezug ist noch wie neu!
Material also verbessert😉😉denke ich
hi
habe eben für den sitz (fahrerseite) 90€ bezahlt
zu 75% wurden die kosten übernommen und zugleich die wasserpumpe erneuert (das problem mit kühlmittel nachfüllen ...)
C220 CDI bj2010 66`km
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
snip...meine Bremsscheiben und -klötze an der VA hielten knapp 90.000km...
Moin,
ist zwar leicht OT, aber wie machst Du das, Scheiben und Klötzchen VA 90.000 Km??? Bremst Du nie? ich fahre weiß Gott ruhig, aber 35-40.000 geht nie.
Grüße
Crossbow77
Hallo Zusammen,
auch bei meinem Fahrzeug (220 cdi, Bj 2010, 92.000 km) ist der Sitzbezug auf der linken Seite (sozusagen unter dem linken Oberschenkel) einige Male nebeneinander ca. 1 cm lang gerissen. Ist ja immer schön von der MB Werkstatt zu hören, dass man einen solchen Schaden noch nicht hatte. Gestern Kulanzantrag gestellt. Bin mal gespannt, was geschieht. ;-))
Für den kompletten Sitz "nachnähen lassen" habe ich 250€ bezahlt beim örtlichen Sattler.
Sollte MB den Antrag ablehnen oder mehr als 250€ verlangen, schau doch mal nach einer Sattlerei.
Zitat:
Original geschrieben von nasebohne
Hallo Zusammen,
auch bei meinem Fahrzeug (220 cdi, Bj 2010, 92.000 km) ist der Sitzbezug auf der linken Seite (sozusagen unter dem linken Oberschenkel) einige Male nebeneinander ca. 1 cm lang gerissen. Ist ja immer schön von der MB Werkstatt zu hören, dass man einen solchen Schaden noch nicht hatte. Gestern Kulanzantrag gestellt. Bin mal gespannt, was geschieht. ;-))
Ja, sehr lustig, man ist immer der 1., egal womit. Die Werkstätten glauben wohl auch der Kunde ist doof und hat kein Internet.
Falls der Antrag abgelehnt wird, oder nur zum Teil angenommen wird, solltest Du Dich an Maastricht wenden. Nachdem ich mich dort beschwert habe, hab ich den neuen Sitzbezug kostenlos bekommen. MB und die Werkstatt haben sich das dann geteilt.
MfG
Vielen Dank für den Hinweis! Ich melde mich, wenn ich mehr weis. ;-))