Kunstleder an den Sitzen reist

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.

Beste Antwort im Thema

Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:

Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.

Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.

Siehe Bilder vorher / nachher

356 weitere Antworten
356 Antworten

Da kommen wir wieder zum Zeitfaktor.
Das kostet Zeit und Geld jeden Händler im Umkreis abzuklappern. Ganz davon abgesehen das ich als Kunde Garantiert nicht auf die Knie falle und um Kulanz bettel. Entweder es gibt seitens des Herstellers eine klare Linie oder man kann das ganze gleich bleiben lassen!
Wenn der Hersteller von bestimmten Problemen Kenntnis erlangt und Kulanz zusichert, dann sollten die Richtlinien dafür einheitlich sein und nicht jedes mal nach Gutdünken "ausgewürfelt" werden.
(Das soll jetzt mal für alle Hersteller gelten!)

Evtl. sollte man sich gerade mit solchen Sachen mal an AutoBild
oder ähnliche Fachblätter wenden, so es denn hilft!?
Wenn man als Hersteller Premium sein will, es aber nicht auf die
Reihe bekommt, muß man sich nicht wundern,
wenn sich die Kunden solche Sachen nicht gefallen lassen.
Zumindest sollte doch dann wenigstens die Garantie/Kulanz
ordentlich und einheitlich funktionieren, das erwarte ich einfach.
(Beim letzten Benz meines alten Herren (alte B-Klasse)
war auch auf der Fahrerseite dieser Lederimitatdreck defekt..........)

Da muß ich mal zitieren:

Zitat:

Original geschrieben von creiko


Man darf sich nicht auf seine früheren Erfolge berufen, wenn man heute Mist "baut" wird der Markt entsprechend antworten. Als Beispiel nehmen wir mal die 7 Jahres Garantie von KIA, das ist für den Autofahrer kalkulierbare Kosten (da inkl. Wartung). Wenn jetzt die Fahrzeugqualität stimmt, ist der Weg vom Mercedes zum Kia nicht mehr so weit. Irgendwann schlägt das Verhältnis Preis-Leistung-Qualität eben durch.

Mein Fall ist erledigt.
500€ hätte es gekostet, 250€ wäre übernommen worden, das der Wagen jünger als 4 ist und 115.000 runter hat.
Jedoch steht der Sitz gerade beim Sattler um die Ecke und wird für ca. 100 - 150 nach genäht, jedoch komplett.
Zum einen Spare ich Geld, zum andern muss ich es "denen" nicht noch in den Rachen werden, die so eine sch.... Qualität zu verantworten haben und der Sattler verdient gutes Geld.

Der Mittelstand muss Unterstützt werden, auch wenn er 300 genommen hätte. 

Heißt das der Sattler setzt gleich ein Stück "echtes Leder" als Flicken in die Schadstelle ein?

Ähnliche Themen

Nein, das Kunstleder ist ja nicht gerissen sondern nur das Garn. 
Evtl. klebt er von unten was dagegen. Genau weiß ich es aber nicht.

der sattler nimmt den sitz auseinander und setzt eine komplett neue sitzwange aus kunstleder ein, von besserer qualität.. der spass kostet 100-150€ und man hat dann ruhe

So wie es ausgemacht ist, näht er nur nach. Angesehen davon hätte ich nicht so gerne  Kunstleder und irgendwas ähnlich aussehendes. Wenn, dann alle Sitze gleich.

ich glaub wenn meine sitze wegfliegen, lass ich die gleich mit leder bestuhlen und sitzheizung einbauen, aber noch ist alles gut

Guten Morgen,
mein Sitz wurde durch einen Sattler repariert.
Kostenpunkt 200€
Mercedes wollte 600€ von mir, bei 250€ Kulanz.
Die Rechnung des Sattlers reiche ich nun bei MB ein.
Mal sehen was passiert.

Ich informiere Euch... 

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177



Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo


Ich hab inzwischen den dritten Sitzbezug auf dem Fahrersitz, weil das Kunstleder an der linken Sitzwange immer wieder eingerissen ist.
Beim letztens Wechsel hat man mir gesagt, dass jetzt eine neuere Version drin sei, bei der da nicht mehr passieren dürfte. Warten wir mal ab 😉
Bis jetzt ging alles auf Garantie / Kulanz. Ist bei MB auf jeden Fall bekannt.
Von einem speziellen Pflegemittel hat mir noch keiner was gesagt.

Gruß
Marc

Also wenn du schon den dritten hast machst du aber auch irgendwas falsch. Ich habe hier einen 3 Jahre alten W204 Avantgarde mit 95000 km und an dem ist gar nichts (wurde auch nie getauscht). Desweiteren hatten wir bis kurzem einen mit 90000 km und an dem war auch nichts.

Gruß

Patrick

Hallo,
würde mich einmal interessieren was man da falsch machen kann? Bin Besitzer eines w204 mit diesen Sitzen (25 T-Km) und freue mich schon auf den Sommer indem die Hosenbeine links u. rechts durch Kunstleder zusätzlich erhitzt werden. Das Beste oder nichts! Was machen die Spezialisten eigentlich bei ihren zahllosen Probefahrten in der Vorserie? Unsereins würde denen als Techniker eine schöne Liste nach 14 Tagen Probefahrt abgeben in welcher alle Schwachstellen chronologisch aufgeführt wären! (siehe Forum, was mir am W204 nicht gefällt) Aber uns fragt ja bei Daimler niemand.
MfG Der JeverPilz

Hi Carlo,

in welcher NL oder bei welchem Händler warst du? Mir wurde gestern auch alles abgelehnt. 6/2008 EZ und AMG Sportsitz

Danke, Philipp
Original geschrieben von carlo1960
hoi fazer

da hast du zu schnell aufgegeben, meiner ist Bj 04-2008 und habe keinen Cent dazu bezahlen müssen.
hat dir die Nieferlassung gesagt das es keine Kulanz gibt? wenn ja hätte ich Direkt bei MB gemeldet.
aber wenn es für dich ok mit dem selbstkosten beitrag von 150€ muss jeder für sich selbst entscheiden, wie gesagt ich hätte keinen cent bezahlt.

Das mit Sattler und 150€ hört sich ja ganz vernünftig an. Bei mir gehts so langsam los mit Rissen an der linken Seite, Fahrerseite. :/

Guten Morgen Chris,
dann hoffe ich, Du findest einen teuren Sattler, der dafür extrem schnell ist. 
Ich musste auf meinen Beifahrersitz 6 Tage warten.

So, nachdem bei ~65.000km zum ersten Mal der Bezug an der Fahrerseit eingerissen war (wurde damals zu 100% auf Kulanz gemacht), fängt er bei 120.000km nun wieder an 😰😰😰

Dieses Mal wurde der (erste) Kulanzantrag abgelehnt... 😰😰😰

Habe mal in Maastricht angerufen und den Fall geschildert, bin auf das Ergebnis gespannt...

Ich werde mich jetzt also wohl drauf einstellen, das Teil alle 60.000km tauschen zu müssen - also ich sag's mal so: die Bremsen halten/hielten länger 😁😁😁

Hallo zusammen,
habe kürzlich einen C350 CDI T-Modell in Stuttgart als Jahreswagen vom MB-Werk gekauft (Alter 11 Monate mit KM-Stand knapp 16.000). Innenausstattung Voll-Leder schwarz. Beim Putzen (muss ja auch mal sein....) durfte ich heute feststellen, das die Sitzfläche des Fahrersitzes inkl. Seitenwangen schon erheblich spröde mit Rissen ist. Beim Auftragen von Lederpflege kamen ziemlich viele kleine schwarze abgeschilferte Teilchen herunter. Da wunder ich mich ja doch ....ob die Kuh Hautprobleme hatte????
Spaß beiseite, das Problem werde ich wohl mal beim 🙂 vorstellen, neben diversen Knarz- und Klappergeräuschen innen wie außen.
Ein Mercedes von 2012 ist halt nicht mehr so stabil und für die Ewigkeit gebaut.....

Schönen Sonntag abend
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen