Kunstleder an den Sitzen reist

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.

Beste Antwort im Thema

Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:

Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.

Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.

Siehe Bilder vorher / nachher

356 weitere Antworten
356 Antworten

Hallo an alle,
war zur Inspektion A und beim TÜV. Ebenso wurde nach nur 3 Jahren eine Neue Batterie eingebaut. Normal?
Habe die Risse angesprochen, der Service Mensch wollte nachfragen.
Das Ende vom Lied: Aufgrund des Alters ( BJ August/08) und der Laufleistung ( 30000km) wurde eine Übernahme abgelehnt. Wurde mir durch die Werkstatt mitgeteilt.
Was soll ich nun tun?  Mich an Maastricht wenden?
Einen schönen Abend noch

Also da würde ich einfach nochmal nachhaken!
Habe erst vor paar Tagen einen Riss gemeldet(natürlich bekanntes Problem, sagte er mir...) und wurde sofort auf Kulanz behoben. Eckdaten: BJ 09/2007 - 60.000km

Meiner wurde vor 2 Wochen auch beseitigt, 100%ige Kulanzübernahme, EZ04.2008, ca. 68tkm...es war an der Sitzfläche des Fahrersitzes...

Meiner ist Bj. 2007,65000km, der Sitzbezug wurde im Frühjahr erneuert. Voraussetzung lückenfreies Scheckheft und einen guten Serviceleiter!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bullendorf


Meiner ist Bj. 2007,65000km, der Sitzbezug wurde im Frühjahr erneuert. Voraussetzung lückenfreies Scheckheft und einen guten Serviceleiter!

Was die mangelhafte Qualität des Sitzbezuges mit dem lückenlosem Scheckheft zu tun hat, das verstehe wer will. Aber schön wenn man sich damit einen gewissen Prozentsatz vom Hals hält.

Und bitte keine Diskusionen von wegen Kulaz ist freiwillig und es steht so in den Garantiebedingungen. Ich finde es schlimm genug. dass die Qualität der Bezüge nicht stimmt, aber dann auch noch die Kunden für dumm zu verkaufen finde ich nicht in Ordnung.

Karsti

Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3


Und bitte keine Diskusionen von wegen Kulaz ist freiwillig und es steht so in den Garantiebedingungen. Ich finde es schlimm genug. dass die Qualität der Bezüge nicht stimmt, aber dann auch noch die Kunden für dumm zu verkaufen finde ich nicht in Ordnung.

Ich auch nicht, aber was willste machen? 🙁

Die Qualität von MB ist auch dem Kostendruck/der Gewinnmaximierung geschuldet, an Kulanz glaubt auch die Kundschaft nicht mehr, daher bekommt man hier an jeder Ecke den dringenden Rat, doch zum Premiumfahrzeug noch eine Anschlussgarantie auf eigene Kosten abzuschließen. Keine Ahnung, warum KIA 7 Jahre Garantie gibt und MB nur zwei...
Trotzdem verkauft sich die C-Klasse sehr gut, also kann man die Kunden eben doch für dumm verkaufen (bzw. deren Arbeitgeber/Leasingfirmen)...

Meine C-Klasse ist jetzt im siebten Jahr und ich habe bereits zweimal erfolgreich Kulanz bekommen (ohne Anschlusgarantie), meine Kalkulation ist also aufgegangen. Warum dieser Sitzbezug beim 203er kein Problem war und im 204 doch, ist meiner Meinung nach ein Indiz dafür, dass man die "Optimierung" manchmal eben übertreibt. Trotzdem hält sich das Gerücht, ein 204 wäre wieder ein Schritt zur alten MB-Qualität...

Ich bin noch unsicher, ob und wann ich zum 204 MOPF wechseln soll....
Moonwalk

Hallo 204-Gemeinde,

meine Sitze reisen nunmehr seit 3 Jahren und haben 47000km zumindest mich ertragen. Ich habe die hellen Artico-Stoffsitze und keine Risse feststellen können. Ich bin nicht schmal und ca. 105 kg schwer, also ein ernstzunehmender Testkandidat. Allerdings sind es die Multikontursitze, die sehr guten Komfort bieten. Tritt das Problem nur bei "normalem" Gestühl auf? Das habe ich bisher nicht herausfinden können.

Gruß Frank

Meiner hat das AMG-Paket, ergo kein "Seriengestühl"...

Hat Mercedes das Problem ab einem bestimmten Mj. in den Griff bekommen, ich habe nämlich auch Angst um meinen Sitz .....
Aber noch (!) (60.000 km) ist alles im grünen Bereich. Meiner ist Mj. 2010. Er ist auch ein Avantgarde mit Teilleder auf den Standart-Sitzen.

Jetzt habe ich bei 88.000km auch einen neuen Sitzbezug bekommen. Kleiner Riß an der Seite (fast verdeckt durch den Gurt). Wurde zwar auf Kulanz gemacht, aber mit 25% Eigenanteil für bislang gegeben Nutzung/Abnutzung . Also war ich mit Euro 80,- dabei, aber mit obligatorischer Oberwäsche und Fußmantensäuberung.

Bei mir weigert sich der freundliche dieses Problem kulant zu lösen.
Angeblich wurde eine Kostenübernahme nicht genehmigt. Wagen ist 3 1/2 Jahre alt und 35000 km gelaufen.
Was kann ich noch tun?

Zitat:

Original geschrieben von visitor-x


Bei mir weigert sich der freundliche dieses Problem kulant zu lösen.
Angeblich wurde eine Kostenübernahme nicht genehmigt. Wagen ist 3 1/2 Jahre alt und 35000 km gelaufen.
Was kann ich noch tun?

Alle Wartungen bei MB?

MB- Vertagshändler oder MB- NL?

Bitte beantworte mir die beiden Fragen, dann kann ich dir weiterhelfen.

Gruß
Jens

Alles wurde bei MB Vertragshändler gemacht.
Wartungen und Servicemassnahmen, sogar eine neue Batterie habe ich bei denen gekauft und einbauen lassen.

Habe vergessen zu erwähnen, dass ich mit dem Kauf noch die 2 Jahres Anschlussgarantie von MB abgeschlossen hatte.
Das weiß der freundliche aber. Trotzdem wurde eine Übernahme abgelehnt.

Nimm bitte die Unterlagen und wende dich als ertses an die nächste NL!

Schildere den Fall, ohne deinen Händler zu erwähnen! Kannst auch auf MT verweisen und dort ähnliche Fälle, das Hilft meistens!
Zum anderen würde ich darauf hinweisen, dass du auch mit einer Reperatur des BeDie mesiszuges einverstanden wärest.

Bitte gib mir ein kurzes Feedback.

Viel Erfolg!

Beste Grüße
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen