Kulanzanfrage VW GOLF V Trendline
Hallo,
letzte Woche hatte ich einen Getriebeschaden.
2 Wochen nach dem großen Inspektion (Wurde nicht in volkswagen werkstatt durchgeführt) bemängelte ich sofort das Geräusch beim beschleunigen mit eingelegtem gang.
In einem klärenden Gespräch mit dem Werkstattleiter (Volkswagen Zentrum Karlsruhe) wurde mir folgendes erläutert:
Eingebaute Getriebe in diesem Fahrzeug VW GOLF V Trendline 1.4 ist leider defekt & muss unbedingt ausgetauscht werden. Dies ist allerdings keine normale vorgehensweise für ein Auto mit 56000KM Fahrleistung.
Das Fahrzeug wurde am 07.2004 zugelassen. Ich- als zweitbesitzer- habe das Auto am 05.2008 beworben. Letzter Service vor dem Kaufvertrag war bei 25800km am 05.07.2007
Es scheint so dass es hier um einen sogenannten Konstruktionsfehler handelt. Ich verstehe allerdings nicht, Wie ein Auto, das in der Zulassungstatistik ganz vorne steht, und nur 56000 KM gefahren ist, von solche Problematik betroffen würde?
hat jemand eine Idee wie ich hier vorgehen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alibehbah
NIEWIEDER VW -->werde bestimmt demnächst ein KIA (mit 7 Jahre Garantie) kaufen
Was im Hause VW niemanden interessieren dürfte.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alibehbah
hat jemand eine Idee wie ich hier vorgehen soll?
Wahlweise den Wagen verkaufen oder in den sauren Apfel beißen und es auf eigene Kosten reparieren lassen.
Bei einem 8 Jahre alten Auto und noch dazu Service in einer Fremdwerkstatt, kannst du jegliche Kulanz seitens VW leider vergessen.
Es ist auch nicht so, dass die Getriebe des 1.4er Motors massenweise kaputt gehen. Ein Serienfehler liegt hier also nicht vor. Das ein einzelnes Getriebe (oder auch ein anderes Bauteil) einen Fehler hat und dadurch vorzeitig ausfällt ist extrem ärgerliche, kommt aber immer wieder mal vor, bei allem Herstellern.
Immerhin hat das Getriebe ja auch 8 Jahre lang gehalten. Man kann also zumindest mal nicht behaupten, dass hier ein offensichtlicher Herstellungsfehler vorliegt.
Genauso könnte, ich sage könnte man davon ausgehen, dass der
Vorbesitzer nicht so pfleglich mit dem Getriebe beim Schalten war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cki77
Genauso könnte, ich sage könnte man davon ausgehen, dass der
Vorbesitzer nicht so pfleglich mit dem Getriebe beim Schalten war.
was bei 8 jahren und wartungs in einer freien werkstatt beim thema kulanz dann auchkeinen mehr interessiert.
auch wenn es kein trost für den TE ist:
mir ist kein fall bekannt wo VW bei nem 8 jahre alten auto noch kulanz übernommen hat.
auch mit scheckheft beim 🙂 nicht.
Danke euch allen.
hab ein Angebot von ca.700 euro erhalten.
Von VW bekamm ich trotz aller Bemühungen mehrere Absage
NIEWIEDER VW -->werde bestimmt demnächst ein KIA (mit 7 Jahre Garantie) kaufen
Zitat:
Original geschrieben von alibehbah
NIEWIEDER VW -->werde bestimmt demnächst ein KIA (mit 7 Jahre Garantie) kaufen
Was im Hause VW niemanden interessieren dürfte.
Aber immer dran denken.
Auch bei KIA ist für den Erhalt von Kulanzleistungen erforderlich, daß alle Inspektionen in der Markenwerkstatt durchgeführt werden.😰
Zitat:
Original geschrieben von alibehbah
Danke euch allen.
hab ein Angebot von ca.700 euro erhalten.
Von VW bekamm ich trotz aller Bemühungen mehrere AbsageNIEWIEDER VW -->werde bestimmt demnächst ein KIA (mit 7 Jahre Garantie) kaufen
Ich verstehe immer nicht, dass sich Leute aufregen die von VW keine Kulanz bekommen.🙄
Kulanz setzt eine gewisse Markentreue bzw. Servicetreue bei VW Voraus und ist eine rein freiwillige Leistung des Herstellers.
Auch bei Kia oder andere Hersteller ist der Service in einer Vertagswerkstatt vorgeschrieben. Auch DA wirst du keine Kulanz erwarten, wenn du den Service in einer freien Werkstatt machen lässt.
Geiz ist nicht immer geil, auch wenn dir das jetzt nicht weiter hilft.
Yellwork
Zitat:
Original geschrieben von alibehbah
Danke euch allen.
hab ein Angebot von ca.700 euro erhalten.
Von VW bekamm ich trotz aller Bemühungen mehrere AbsageNIEWIEDER VW -->werde bestimmt demnächst ein KIA (mit 7 Jahre Garantie) kaufen
Das kann dir auch bei anderen Herstellern passieren.
Daher nie nie sagen 😎
Zitat:
Original geschrieben von alibehbah
NIEWIEDER VW -->werde bestimmt demnächst ein KIA (mit 7 Jahre Garantie) kaufen
"Niewieder VW", wegen einer 700 EUR Reparatur? Wunder mich, dass du überhaupt noch eine Automarke kaufen kannst.
Und wie hätte dir der Wechsel zu KIA mal jetzt in deinem konkreten Fall geholfen?
Nehmen wir mal an, du hättest damals einen KIA gekauft und würdest heute hier im KIA-Forum wegen genau des gleichen Problem schreiben, glaubst du, dass deine Situation dann irgendwie anders aussehen würde? Slebst die 7-Jahre Garantie des KIA wäre abgelaufen und du müsstest dein Getriebe selbst bezahlen. Und nein, nur weil vorn KIA drauf steht, heißt das nicht, dass da keine Teile außerplanmäßig kaputt gehen.
Und bevor du dich wirklich für einen KIA entscheidest, würde ich dir mal empfehlen im KIA-Forum nach "Service" und "Garantie" zu suchen.
Im übrigen finde ich, dass du mit 700 EUR nun auch noch ziemlich glimpflich davon gekommen bist, in Zeiten, in denen ein Satz neuer Reifen 400 EUR oder die komplette Erneuerung der Bremsscheiben und -beläge 600 EUR kosten und selbst ein simpler Ölwechsel bei Discountketten nicht mehr unter 100 EUR zu haben ist (jaja, geht auch billiger, aber welches Auto fährt denn noch mit Noname 10W40).
Seid ihr aber leicht zufriedenzustellen!
Habe das gerade vorher gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-10-jahre-und-160-000-km-t3952343.html
Da komme ich mir mit meinem DSG wie ein Mensch 2.Klasse vor.
Chinese müßte man sein ...
Diese Meldung hat bei mir den Bock jetzt fett gemacht.
War mit Sicherheit mein letzter VW ...
es ist mir ziemlich egal, was vw in china macht. ich lebe hier...
zum thema kia - gute sache mit 7 jahren garantie, braucht man nicht drüber zu diskutieren. unsere autos sind gerade beide 7 jahre alt geworden, ich bin heilfroh, daß es vws sind, wenn was kaputt geht, bekomme ich das problemlos bei ebay oder vom autoverwerter.
ich wage zu bezweifeln, daß es bei ersatzteilen für einen kia einen ähnlichen markt gibt. da ich meine autos aber noch deutlich länger fahren möchte, ist mir in dem fall ein vw lieber.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
es ist mir ziemlich egal, was vw in china macht. ich lebe hier...zum thema kia - gute sache mit 7 jahren garantie, braucht man nicht drüber zu diskutieren. unsere autos sind gerade beide 7 jahre alt geworden, ich bin heilfroh, daß es vws sind, wenn was kaputt geht, bekomme ich das problemlos bei ebay oder vom autoverwerter.
ich wage zu bezweifeln, daß es bei ersatzteilen für einen kia einen ähnlichen markt gibt. da ich meine autos aber noch deutlich länger fahren möchte, ist mir in dem fall ein vw lieber.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Der "Frischgebackene KIA Fahrer" wird sich dann ziemlich schnell
im Kia Forum weiderfinden- es klappert hier , die Spaltmaße sind nicht in Ordnung, es geht hier was kaputt und da ist nur Plastik- kenne ich alles, billig ist auch keine Lösung.
Viel Spaß bei Kia lieber TE😉