Kulanzanfrage bei BMW gescheitert!
Hi,
ich war die Woche beim Freundlichen und habe ihm mal meine Fensterhebergeräusche vorgeführt. Er hat gemeint das beide Fensterheber defekt wären. Er hat gemeint is kein Thema stellen wir mal eine Kulanzanfrage.
Es ist ja ein bekanntes E46 Problem und ich dachte auch das die das auf jeden Fall übernehmen! Mein Coupe ist Baujahr 2003 und am nächsten Tag kam den Anruf!.... Tut uns Leid aber die Kulanzanfrage wurde abgelehnt... wir können Ihnen die Reparatur anbieten .... Kosten ca. 600€ !!!!!!!!! Zudem habe ich auch meinem Fahrzeug noch Gebrauchtwagengarantie, diese übernimmt es auch nicht und dazu kommt noch ein Steuergerät am Motor, das laut rasselt und auch ausgetauscht werden müsste. Weiss nicht mehr genau wie das Steuerteil heisst irgendwas mit Dia...
Also ich finde es eine absolute Frechheit von BMW! Bringt es was wenn ich eine Beschwerde an BMW München schicke ?? Hat jemand mit sowas ähnlichem schonmal Erfahrungen gemacht>?
Gruß Daniel
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rEdD3viL
Also ich finde es eine absolute Frechheit von BMW!
..., wenn die bei einem über 4 Jahre alten Auto keine Kulanz übernehmen?
Frag doch mal bei anderen Herstellern nach 2 1/2 Jahren an!
Außerdem finde ich es verwunderlich, was manche teilweise für ein Anspruchsdenken in Bezug auf eine KULANZleistung haben.
Klar ist es ärgerlich für Dich, aber dennoch sollte man sich das mal vor Augen führen.
Wenn Du an BMW in Form einer "Beschwerde" schreibst, wird das nicht viel bringen. Bitte Sie freundlich um eine freiwillige Leistung, das könnte mehr Erfolg haben!
Alles andere ist verlorene Zeit und etwas deplatziert......
Viel Glück!
also bei sowas würde ich auch auf keine Kulanz hoffen. Bei nem Motorplatzer bei nem 4 Jahre alten Auto würde ich aber schon Kulanz haben wollen 😁
Naja, ein Kulkanzantrag kann nunmal auch abgelehnt werden. Wenn alle Kulenzanträge bewilligt werden würden, dann bräuchten wir ja auch keine Kulanz mehr und BMW könnte die Garantie auf 6 Jahre erhöhen, oder?! 😉
Natürlich ist ein abgelehnter Kulanzantrag ärgerlich, aber auch wenn mehrere Leute hier schon ein Problem mit knackenden Fensterhebern gehabt haben, ist das noch lange kein genereller Defekt. Bei meinem alten e36 wurden z.B. im Lauf der Jahre 4 ZV-Stellmotoren (alle 4 Türen einmal durch) gewechselt - ich vermute, da war eine ganze Serie von Stellmotoren entweder fehlerhaft oder einfach nur zu schwach dimensioniert - Kulanz?! - Aussichtslos...
Natürlich bleibt Dir eine Beschwerde bei BMW offen, ich vermute aber mal stark, dass die Beschwerdeabteilung gleich neben der Lulanzabteilung sitzt, wenn das nicht sogar ein und diesselbe Abteilung ist.
Ähnliche Themen
Irgendwie wird bei Kulanz auch beruecksichtigt, wieviele Leistungen fuer das Auto schon geflossen sind und was man selbst fuer ein Kunde bei BMW ist.
Gruss
Joe
Moin,
hatte der Händler eine Dialoganfrage gestellt?
Es gibt bei BMW zwei Arten der Kulanzanfragen:
1.) wird reinweg vom Rechner nach bestimmten Kriterien bearbeitet - ist aber wohl kostenfrei für den Händler
2.) wird von Personen hinter der "Matrix" bearbeitet - ist für den Händler aber mit Kosten verbunden - sollte für einen guten Kunden aber wohl gemacht werden
Beste Grüße
Hallo Daniel,
wann hast Du den Wagen gebraucht gekauft?
Wenn das <6Monate ist, muss BMW den schaden übernehmen! Das hat NICHTS mit der tollen BMW-Gebrauchtwagengarantie zu tun!
Ich habe selber leider Erfahrung machen müssen - mit der Kupplung.
Laut Garantie-AGB´s ist die Kupplung ausgenommen - man hat mich daher auf diese Leistung bzw. nicht-Leistung hingewiesen und ich hab es auch noch akzeptiert...
Nach 10 Monaten erfuhr ich, dass jeder Schaden, der innerhalb der ersten 6 Monaten auftritt, von Händler übernommen werden muss.
Die müssen Dir nachweisen, dass der Schaden erst nach dem Kauf aufgetreten ist - und das ist fast unmöglich!
Nach 6 Monaten musst Du denen beweisen, dass der Schaden bereits beim Kauf existierte.
Auch das ist praktisch unmöglich - nur diesmal für Dich!
Good luck!
Karsten ;-)
Und wenn nach 4 Monaten die Bremsen glatt sind, bekommst du auch neue? 😁
Soviel dazu.
Außerdem wird doch beim Gebrauchtwagen kauf der Wagen komplett gecheckt und somit kann der Händler nachweisen, das es beim kauf net defekt war. ---> Protokoll.
Es ist ein Unterschied, ob etwas abgenutzt oder defekt ist!
Zitat:
Soviel dazu.
Der Abschlusscheck ist gar nix wert!
Das dient nur der Beruhigung des Käufers.
Wär ja noch schöner, wenn ausschließlich der Verkäufer über den Zustand der Ware urteilen würde, die er verkaufen will...
Zitat:
Original geschrieben von rEdD3viL
Hi,ich war die Woche beim Freundlichen und habe ihm mal meine Fensterhebergeräusche vorgeführt. Er hat gemeint das beide Fensterheber defekt wären. Er hat gemeint is kein Thema stellen wir mal eine Kulanzanfrage.
Es ist ja ein bekanntes E46 Problem und ich dachte auch das die das auf jeden Fall übernehmen! Mein Coupe ist Baujahr 2003 und am nächsten Tag kam den Anruf!.... Tut uns Leid aber die Kulanzanfrage wurde abgelehnt... wir können Ihnen die Reparatur anbieten .... Kosten ca. 600€ !!!!!!!!! Zudem habe ich auch meinem Fahrzeug noch Gebrauchtwagengarantie, diese übernimmt es auch nicht und dazu kommt noch ein Steuergerät am Motor, das laut rasselt und auch ausgetauscht werden müsste. Weiss nicht mehr genau wie das Steuerteil heisst irgendwas mit Dia...Also ich finde es eine absolute Frechheit von BMW! Bringt es was wenn ich eine Beschwerde an BMW München schicke ?? Hat jemand mit sowas ähnlichem schonmal Erfahrungen gemacht>?
Gruß Daniel
Tja, ist so. Die Kulanzfreundlichkeit bei BMW hat etwas gelitten.
Bewegt sich nun ziemlich genau dort, was man an Garantie/GWL hat.
Beschwerde bringt was - nämlich Beschwerden. Sonst eher nix.
BMW ist dort resistent.
Nun ja, der Wettbewerb wird es richten. Schaun wer mal.
Hi.
Habe mich letztens an die BMW-Kundenbetreuung wegen eines erneuten Federbruches bei km-Stand 50000 gewand, nachdem die Kulanz über meinen Händler wohl abgelehnt wurde, da ich eine Rechnung darüber erhalten habe. Habe denen geschrieben, dass bei google mit Suchbegriff "Federbruch E46" über 1600 Beiträge zu finden sind (also kein Einzelfall) und dass jedes Auto auf dem Schrottplatz noch intakte (sprich nicht gebrochene) Federn hat. Es könnte doch auch nicht im Sinne eines Premiumherstellers sein, dass der Kunde für mangelhaftes Material bzw. Fehlkonstruktionen auch noch zahlen soll. Eine Antwort steht noch aus. Mache mir jedoch wenig Hoffnung wegen EZ 10/2001.
Gruß
R6-Machine
also zum besseren Verständnis... Du hast für den Wagen noch eine Gebrauchtwagengarantie? Welche? Was steht da in den Bedingungen?
Meine FH wurden von der E+ übernommen, lediglich eine Dichtung für 20 EUR musste ich selbst zahlen...
Und zum Steuergerät .. ist es defekt oder nicht? Wenn ja, Gebrauchtwagengarantie / Bedingungen lesen .. und dann zum Händler und weiter sehen.
grüße
Joachim
Moin,
Das ist leider nicht GANZ richtig. Du hast richtigerweise eine 1-jährige gesetzliche Gewährleistung (unabhängig von Garantien oder sonstwas). Für diese gilt innerhalb der ersten 6 Monate ... die sogenannte Beweislastumkehr. Dies schließt Verschleißteile wie Kupplungen, Bremsen etc.pp. NICHT mit ein, da insbesondere die Handhabung durch den Käufer für deren "Abnutzung" verantwortlich ist.
Diese Beweislastumkehr soll dich als KUNDE davor schützen ... ein "gesundgefrickeltes" Auto zu kaufen, und anschließend auf den Kosten z.B. für einen Motorschaden sitzen zu bleiben, von dem der Verkäufer bereits hätte wissen müssen bzw. können.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Kuttig
Hallo Daniel,wann hast Du den Wagen gebraucht gekauft?
Wenn das <6Monate ist, muss BMW den schaden übernehmen! Das hat NICHTS mit der tollen BMW-Gebrauchtwagengarantie zu tun!
Ich habe selber leider Erfahrung machen müssen - mit der Kupplung.
Laut Garantie-AGB´s ist die Kupplung ausgenommen - man hat mich daher auf diese Leistung bzw. nicht-Leistung hingewiesen und ich hab es auch noch akzeptiert...
Nach 10 Monaten erfuhr ich, dass jeder Schaden, der innerhalb der ersten 6 Monaten auftritt, von Händler übernommen werden muss.
Die müssen Dir nachweisen, dass der Schaden erst nach dem Kauf aufgetreten ist - und das ist fast unmöglich!
Nach 6 Monaten musst Du denen beweisen, dass der Schaden bereits beim Kauf existierte.
Auch das ist praktisch unmöglich - nur diesmal für Dich!Good luck!
Karsten ;-)
600 € ist ziemlich viel für die Fensterheber. Also bei mir war es nur das Fenster auf der Fahrerseite und das hat 198 € gekostet....hat zum Glück die E+ übernommen.