Kulanz??

BMW X5 E70

Hallo,

ich hatte vorher nen Audi gefahren und war zu 100% zufrieden. In 3 Jahren nicht ein defekt, noch sonstwas. Lediglich die Inspektionen und fertig.
Nun hab ich mir nen X5, BJ 2007, 54000km, zugelegt und schon geht es los.....😰

Ich muss sagen, dass ich ihn privat gekauft habe. Es passierte schon gleich auf der Rückfahrt, dass mir ein riesen Stein auf die Scheibe donnerte.....Scheibe defekt, muss ausgetauscht werden....(ok, geht auf die Versicherung).
Nun stellte ich fest, dass die Rückfahrkamera komplett ausgefallen ist!! Schöner Dreck! 3 Tage später ging plötzlich der Scheibenwischerintervall nicht mehr!!!😠
Zu allem Übel sagte mir der BMW Mensch dann, dass sich bei laufendem Motor gaaaaz langsam das Bremspedal bis unten durchdrücken lässt!!! Ist mir nicht aufgefallen und die Bremswirkung ist auch noch normal. Dies soll aber nicht tragisch sein, meinte er. Unterdruckschlauch undicht!?

Nun hab ich mich gefragt, wie das mit Kulanz aussieht? Er ist von Jan. 2007, hat aber erst 54000km.
Das komische war, als ich den Händler fragte, dass erst repariert werden muss um einen Kulanzantrag zu stellen!!!!??? Das kapier ich nicht ganz. Wieso kann der Hersteller bei einem Defekt nicht sagen ob es Kulanz gibt oder nicht?? Ich kauf ja nicht die Katze im Sack!

Ich frag deshalb, weil mir ein Freund sagte, dass ich doch zum BoschDienst gehen soll, die würden das auch hinkriegen (Kamera usw.). Allerdings für die Hälfte vom Geld!!! Das ist natürlich ne Überlegung wert.

Nun frag ich mich natürlcih, ob ich das Risiko bei BMW eingehen soll oder nicht. Daher meine Frage nach der Erfahrung von anderern X5 Fahrern.

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Ich bin jetzt erst mal sprachlos, weil ich selten so ein arrogantes Arschloch wie dich hier getroffen habe!!! Hast du heut Morgen nen Clown gefrühstückt, oder im Supermann Heft geschlafen??

Alte Karre und Schrottpresse ist ne Frechheit!

Ach, was geb ich mich eigentlich mit so nem Schnösel ab!!!??

Behalt deine blöden Kommentare für dich und verschwinde im Nirvana mit deinem neuen Auto...du Pfeife!

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Ich probiere mich jetzt zurück zu halten:

Du kaufst eine alte Karre privat ohne Zusatzgarantie oder Garantie-Erweiterung von BMW.

Für den Steinschlag kann BMW überhaupt gar nichts.

Warum sollte BMW hier irgendeine Kulanz walten lassen?
Du kannst davon ausgehen: Alle Hersteller geben nur Kulanz wenn es sich um Defekte handelt, die sie verbockt haben. Heißt: Wenn Konstruktionsfehler vorliegen, die sich im Laufe der Zeit herausgestellt haben.

Wenn die Hersteller bei jedem Defekt Kulanz geben würden, dann könnten sie sich a) ihre Zusatz-Garantie sparen und b) würden sie dann einfach mit "5 Jahre Garantie" werben und hätten somit ein mächtiges Marketing-Instrument

Quintessenz:

a) Du kannst bei deinen lächerlichen Defekten ('ne kaputte Kamera) davon ausgehen, dass es keinerlei Kulanz gibt
b) Wenn dir eine lächerliche defekte Kamera zu teuer zu reparieren ist, dann hast du vermutlich das falsche Auto gekauft
c) Ein 3 Jahrer alter X5 mit über 50.000 km ist kein "fast neues" Auto mehr sondern ist der Schrottpresse Afrika näher als dem Herstellungs-Werk
d) Wenn du in Zukunft solchen Ärger vermeiden möchtest dann kaufe das Auto vom Händler mit Garantie, einen Neuwagen, oder kaufe ein Auto mit erweiterter BMW-Garantie. Das war dir doch klar, dass du Lotto spielst. Du hast dadrauf gepokert, dass die Reparatur-Kosten durch die fehlende Garantie bei Privat-Kauf niedriger sind als die Ersparnis die du bei einem Privat-Kauf erzielt hast. Nun hast du eben "verloren" und hast die ersten Reparaturkosten.

Edit: Erst jetzt habe ich deinen Namen und deine Signatur gesehen.
Schade. Da hätten sich ein paar gute Anlehnungen in den Beitrag einbauen lassen.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von keiner222


Der Händler der das Auto verkauft hat sollte doch 6 Monate für Mängel geradestehen.
Wenn sich Probleme so häufen, sollte er Kulanz zeigen, sonst ist es kein guter Händler.
Mit etwas Freundlichkeit läßt sich normalerweise was bewegen.
Wäre toll wenn Du uns auf dem Laufenden hälts.

PS: Unser BMW Händler hat leider kein WLAN. Ich komm vom Dorf. DSL ist im Nachbardorf noch ein Fremdwort. UMTS auch. Bei uns gibt es nur 1000er DSL. Fast wie in Afrika -🙂

Es gibt keinen Händler. Privatkauf!

sorry! Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.-😉

Aber wenn der Verkäufer z.B. Selbständig war (.... MWST ausweisbar usw.) kann er genauso belangt werden. Er ist genauso für 6 Monate gewährleistungspflichtig. Gegenüber einem Privatverkäufer kann er die Gewährleistungspflicht von 6 Monaten nicht ausschliessen.
Also sind wir wieder bei dem Thema Auto ab nach Afrika.

Oder sehe ich das falsch.

Hallo Holm und Dirk,

vielen Dank für eure Statements zur Kulanz bei BMW. Für mich wird das demnächst indirekt ein Thema, weil die Gewährleistung für meinen Dicken im September ausläuft. Trotz eurer guten Erfahrungen werde ich wohl eine Neuwagenanschlussgarantie abschließen, die soll als E+ um die 260 € kosten. Zumindest meinte mein Verkäufer, dass es sich um eine E+ für diesen Preis handelt. Mich hat nur stutzig gemacht, das ich vor einigen Tagen ein Schreiben meines Händlers bekommen habe, wo mir eine CarGarantie für einen ganz ähnlichen Kurs angeboten wurde. Ich würde ja meinen, dass die E+ teurer sein müsste😕 Muss da nachhaken, sobald ich aus dem Urlaub zurück bin.

Gruß
Eric

EDIT: @keiner, die Sachmängelhaftung bei gebrauchten Gegenständen kann bei gewerblichen Verkäufern auf 12, nicht auf 6 Monate begrenzt werden. Nach 6 Monaten erfolgt lediglich die Beweislastumkehr, der Käufer muss nun dem Verkäufer nachweisen, dass der Mangel bei Übergabe bereits bestanden hat. In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer dem Käufer nachweisen, dass der Mangel bei Übergabe nicht bestanden hat.

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Hallo Holm und Dirk,

vielen Dank für eure Statements zur Kulanz bei BMW. Für mich wird das demnächst indirekt ein Thema, weil die Gewährleistung für meinen Dicken im September ausläuft. Trotz eurer guten Erfahrungen werde ich wohl eine Neuwagenanschlussgarantie abschließen, die soll als E+ um die 260 € kosten. Zumindest meinte mein Verkäufer, dass es sich um eine E+ für diesen Preis handelt. Mich hat nur stutzig gemacht, das ich vor einigen Tagen ein Schreiben meines Händlers bekommen habe, wo mir eine CarGarantie für einen ganz ähnlichen Kurs angeboten wurde. Ich würde ja meinen, dass die E+ teurer sein müsste😕 Muss da nachhaken, sobald ich aus dem Urlaub zurück bin.

Gruß
Eric

EDIT: @keiner, die Sachmängelhaftung bei gebrauchten Gegenständen kann bei gewerblichen Verkäufern auf 12, nicht auf 6 Monate begrenzt werden. Nach 6 Monaten erfolgt lediglich die Beweislastumkehr, der Käufer muss nun dem Verkäufer nachweisen, dass der Mangel bei Übergabe bereits bestanden hat. In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer dem Käufer nachweisen, dass der Mangel bei Übergabe nicht bestanden hat.

260 €

Das kann ich mir nicht vorstellen.

Ich habe damals für meinen 5er wesentlich mehr für die Anschlussgarantie bezahlt. Und das ging definitiv nach Leistung. Und mein 520D hatte ja nicht so viele PS.

Allerdings wusste ich auch gar nicht, dass es unterschiedliche Garantien gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


260 €
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe damals für meinen 5er wesentlich mehr für die Anschlussgarantie bezahlt. Und das ging definitiv nach Leistung. Und mein 520D hatte ja nicht so viele PS.

Allerdings wusste ich auch gar nicht, dass es unterschiedliche Garantien gibt.

Ja, das kam mir auch recht gering vor. In Anlehnung an meinen gebrauchten 6er hatte ich eher mit sowas um die 800 € gerechnet. Aber mein Verkäufer meinte, dass eine Neuwagenanschlussgarantie immer günstiger sei, als eine entsprechende Gebrauchtwagengarantie. Aber wie schon gesagt: nach dem Schrieb von meinem Händler bin ich jetzt am zweifeln, ob mein Verkäufer sich da nicht verguckt hat.

BMW-Händler bieten in der Regel die EuroPlus und die CarGarantie an. Über die Umfänge der CG kann ich gerade nichts sagen, aber ich meine, dass der Selbstbehalt für Materialkosten bei der CG bereits gestaffelt ab 50.000 km Laufleistung losgeht, während er bei der E+ erst ab 100.000 km startet.

Gruß
Eric

Hallo

Also ich lese ja noch nicht lange im X5 Forum bei Euch, habe den Wagen auch noch nicht lange, hoffe aber ebenfalls wie jeder das ich keine größeren Probleme habe in den nächsten Jahren, selbst bei meinen vorherigen BMW Fahrzeugen war es nie ein Thema bei Kulanzanträgen nach 3-4 Jahren, das hat mich sehr gefreut denn viele Hersteller sind sehr knauserig nach der Garantie.

Viele Grüße Markus

Hi,

hab gerade eine anschlussgarantie abgeschlossen, kostete hier bei meiner NL 330€. Ist zwar allerhand ausgeschlossen, aber da heute ein Steuergerät gerne mal einen tausender Kostet und die kisten ja mit Elektronik vollgestopft sind lohnt sich das schon beim ersten Schaden.

Prompt hat dann auch meiner vorgestern angezeigt die AHK Elektrik sei ausgefallen (hatte schon Wochen keinen Hänger mehr dran). Egal muss nächste Woche sowieso zum Ölwechsel da kann das gleich mit geregelt werden. Als Austauschfahrzeug bekomm ich einen neuen 5er *freu*

bye
Sven

Also ich hab mich nochmal schlau gemacht.
Einführung 03/2007 stimmt wohl. Daher ist es wohl ein Vorserienfahrzeug. Was das auch immer heißen mag. In jedem Fall ist es ein E 70.

Erst mal danke für die vielen Tipps bzgl. der Kulanz. War schon bei BMW und hab nen Termin gemacht. Laut dem Verkäufer sollte es durchaus möglich sein. Die Mängel die nun bei mir aufgetreten sind, wären absolute Einzelfälle.....nun gut, dann denke ich mal, dass es hinhauen sollte. Werde mir diese Garantie auch mal ansehen, die BMW da anbietet.

Danke nochmal für die Tipps, vor allem an VeryFastDriver, der wirklich fundierte Auskünfte geben konnte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Held der Landstrasse


Also ich hab mich nochmal schlau gemacht.
Einführung 03/2007 stimmt wohl. Daher ist es wohl ein Vorserienfahrzeug. Was das auch immer heißen mag. In jedem Fall ist es ein E 70.

Erst mal danke für die vielen Tipps bzgl. der Kulanz. War schon bei BMW und hab nen Termin gemacht. Laut dem Verkäufer sollte es durchaus möglich sein. Die Mängel die nun bei mir aufgetreten sind, wären absolute Einzelfälle.....nun gut, dann denke ich mal, dass es hinhauen sollte. Werde mir diese Garantie auch mal ansehen, die BMW da anbietet.

Danke nochmal für die Tipps, vor allem an VeryFastDriver, der wirklich fundierte Auskünfte geben konnte. 😁

Einzelfälle sprechen im Prinzip exakt gegen Kulanz. Wenn BMW für jeden einzelnen, untypischen Defekt Kulanz anbieten würde, dann müssten sie ja alles auf Kulanz regeln.

Kulanz wird im Prinzip dann gewährt wenn es sich um "Serienfehler" handelt die erst nach etlichen Jahren zu Defekten führen.

Eine Garantie bei BMW für deinen Dicken wirst du nicht mehr abschließen können. Dies ist nur möglich wenn vor Garantie-Ablauf (oder binnen kurzer Frist) eine Anschlussgarantie abgeschlossen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Einzelfälle sprechen im Prinzip exakt gegen Kulanz. Wenn BMW für jeden einzelnen, untypischen Defekt Kulanz anbieten würde, dann müssten sie ja alles auf Kulanz regeln.
Kulanz wird im Prinzip dann gewährt wenn es sich um "Serienfehler" handelt die erst nach etlichen Jahren zu Defekten führen.

Hi,

na ja wer hat das noch nicht gehört..."da sind Sie aber der erste, das haben wir bei dem Auto ja noch nieeeeee gesehen". Auch und gerade bei großen Werkstätten oder NL. Darauf würde ich schlicht nichts geben. Bei meiner NL meinte der Servicehansel sowohl bei den angelaufenen Trittbrettern als auch beim Wasser im Rücklicht irgendwas von Einzelfall murmeln zu müssen.

Ich hab dann mein Telefon gezückt und ihm den entsprechenden Thread hier gezeigt. Ergebnis betretenes Schweigen... was ich damit meine, es wird immer von Einzelfällen erzählt, sonst müsste man dem Kunden ja sagen das er ein mangelhaftes Produkt gekauft hat das erst aufwändig nachgebessert werden muss. Würde ich wahrscheinlich an deren Stelle auch nicht machen.

bye
Sven

Moin,

genauso wie suntsu schreibt siehts bei meiner NL auch immer aus. Alle meine Probleme waren noch nie da, alles ganz neu. "NEIN, mit dem X5 haben wir keine Probleme ... blabla" Aber was sollen sie machen? Wenn die mir vorher gesagt hätten wie schlecht der X5 ist, hätte ich nie einen bestellt.

Gruß David

Nun, aber wer legt denn bei der "Gesamtpopulation" X5 fest, ab welcher Anzahl welcher Defekt nun als Mangel, als Abweichung der Ist von der Soll Beschaffenheit zu werten ist oder aber schlichtweg Gebrauch der Sache; ein undichtes Dach, basierend auf unsachgemässer Verlegung der Dichtung ab Werk in hunderten Fällen oder das allsamt beliebte Knirschen der Sitze sind ja eindeutig zuordenbar, aber ein Kfz. nach drei Jahren und 57000 Kilometer durch die Kulanzschiene schleussen zu wollen, erscheint mir mehr als fraglich;

Zudem treten Werkseitig vergurkte Mängel sehr kurzfristig auf und nicht nach drei Jahren und 57000 Km😕🙄

Ich hatte bei meinem sd bis dato bei 45.000 km null Mängel, auch dies wirft Fragen auf, warum mein industriell gefertiges Massenfliessbandprodukt keinen Mangel hat und das Kfz. drei Reihen vorher schon?!

Wir sollten darauf einen Yasmistee trinken und uns ein T-Shirt in der Töpfergruppe von Maddin häckeln.

Zitat:

Ich hatte bei meinem sd bis dato bei 45.000 km null Mängel, auch dies wirft Fragen auf, warum mein industriell gefertiges Massenfliessbandprodukt keinen Mangel hat und das Kfz. drei Reihen vorher schon?!

Weil Du bei denem jetzigen wie Du ja schon richtig bemerkt hast ein handgespengeltes Vorserienmodell hast.😛

Gruß Ralf
der seinen seit 07/07 hat, und mittlerweile zufrieden ist

Weil Du bei denem jetzigen wie Du ja schon richtig bemerkt hast ein handgespengeltes Vorserienmodell hast.

Gruß Ralf

der seinen seit 07/07 hat, und mittlerweile zufrieden ist

Ich stelle gerade mit Bestürzung und blankem Entsetzen fest, ich fahre ja gar keinen X5😮😕, es ist ein Lada😁; der Pole der mir das Kfz. in einem Wald hinter der Grenze verscherbelte, gab an, es handelt sich um den neuen X5 SD; gerade fiel es mir auf, als das Navi bedienen wollte und feststelle, es handelt sich um ein altes Philippsfernsehgerät, mir war es schon immer sehr seltsam, dass die Sicht nach vorne sehr eingeschränkt war; ein Lada, ich fasse es nicht......

Mein X5sd JUN08 90tkm ist bei BMW Niederlande als Tuningsfahrzeug registriert worden. Kulanz wird jetzt bis hin zum AHK nicht mehr gegeben. Alle Fehler, Störungen und Defekte wirden auf das Tuning bezogen obwohl das nicht zu beweisen bzw. deutlich wiederlegbar ist. Kulanz heisst hier normalerweise 1/3 BMW Niederlande + 1/3 Niederlassung + 1/3 Kunde aber ist, wie schon erwähnt war, kein Recht aber eben Kulanz.

332ps und 720nm und keinen einzigen Brocken bis jetzt, lediglich alles was nicht mit Antrieb zu tun hat ist Scheixxe und geht kaputt, 14 Seiten mit Störungen im Wartungsprogramm von BMW. Der Dicken fährt aber wie immer sehr gut mit Tuning und trozdem kein Kulanz von BMW mehr. Ich muss noch 80tkm bis zum neuen. Wenn BMW garantiert das der die Leistung, sprich Vmax, läuft dann ist's gut, sonnst nie mehr BMW. Arrogante #$*@!!!

Gr., Manfred

Deine Antwort