Kulanz??
Hallo,
ich hatte vorher nen Audi gefahren und war zu 100% zufrieden. In 3 Jahren nicht ein defekt, noch sonstwas. Lediglich die Inspektionen und fertig.
Nun hab ich mir nen X5, BJ 2007, 54000km, zugelegt und schon geht es los.....😰
Ich muss sagen, dass ich ihn privat gekauft habe. Es passierte schon gleich auf der Rückfahrt, dass mir ein riesen Stein auf die Scheibe donnerte.....Scheibe defekt, muss ausgetauscht werden....(ok, geht auf die Versicherung).
Nun stellte ich fest, dass die Rückfahrkamera komplett ausgefallen ist!! Schöner Dreck! 3 Tage später ging plötzlich der Scheibenwischerintervall nicht mehr!!!😠
Zu allem Übel sagte mir der BMW Mensch dann, dass sich bei laufendem Motor gaaaaz langsam das Bremspedal bis unten durchdrücken lässt!!! Ist mir nicht aufgefallen und die Bremswirkung ist auch noch normal. Dies soll aber nicht tragisch sein, meinte er. Unterdruckschlauch undicht!?
Nun hab ich mich gefragt, wie das mit Kulanz aussieht? Er ist von Jan. 2007, hat aber erst 54000km.
Das komische war, als ich den Händler fragte, dass erst repariert werden muss um einen Kulanzantrag zu stellen!!!!??? Das kapier ich nicht ganz. Wieso kann der Hersteller bei einem Defekt nicht sagen ob es Kulanz gibt oder nicht?? Ich kauf ja nicht die Katze im Sack!
Ich frag deshalb, weil mir ein Freund sagte, dass ich doch zum BoschDienst gehen soll, die würden das auch hinkriegen (Kamera usw.). Allerdings für die Hälfte vom Geld!!! Das ist natürlich ne Überlegung wert.
Nun frag ich mich natürlcih, ob ich das Risiko bei BMW eingehen soll oder nicht. Daher meine Frage nach der Erfahrung von anderern X5 Fahrern.
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Ich bin jetzt erst mal sprachlos, weil ich selten so ein arrogantes Arschloch wie dich hier getroffen habe!!! Hast du heut Morgen nen Clown gefrühstückt, oder im Supermann Heft geschlafen??
Alte Karre und Schrottpresse ist ne Frechheit!
Ach, was geb ich mich eigentlich mit so nem Schnösel ab!!!??
Behalt deine blöden Kommentare für dich und verschwinde im Nirvana mit deinem neuen Auto...du Pfeife!
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Ich probiere mich jetzt zurück zu halten:Du kaufst eine alte Karre privat ohne Zusatzgarantie oder Garantie-Erweiterung von BMW.
Für den Steinschlag kann BMW überhaupt gar nichts.
Warum sollte BMW hier irgendeine Kulanz walten lassen?
Du kannst davon ausgehen: Alle Hersteller geben nur Kulanz wenn es sich um Defekte handelt, die sie verbockt haben. Heißt: Wenn Konstruktionsfehler vorliegen, die sich im Laufe der Zeit herausgestellt haben.Wenn die Hersteller bei jedem Defekt Kulanz geben würden, dann könnten sie sich a) ihre Zusatz-Garantie sparen und b) würden sie dann einfach mit "5 Jahre Garantie" werben und hätten somit ein mächtiges Marketing-Instrument
Quintessenz:
a) Du kannst bei deinen lächerlichen Defekten ('ne kaputte Kamera) davon ausgehen, dass es keinerlei Kulanz gibt
b) Wenn dir eine lächerliche defekte Kamera zu teuer zu reparieren ist, dann hast du vermutlich das falsche Auto gekauft
c) Ein 3 Jahrer alter X5 mit über 50.000 km ist kein "fast neues" Auto mehr sondern istder SchrottpresseAfrika näher als dem Herstellungs-Werk
d) Wenn du in Zukunft solchen Ärger vermeiden möchtest dann kaufe das Auto vom Händler mit Garantie, einen Neuwagen, oder kaufe ein Auto mit erweiterter BMW-Garantie. Das war dir doch klar, dass du Lotto spielst. Du hast dadrauf gepokert, dass die Reparatur-Kosten durch die fehlende Garantie bei Privat-Kauf niedriger sind als die Ersparnis die du bei einem Privat-Kauf erzielt hast. Nun hast du eben "verloren" und hast die ersten Reparaturkosten.Edit: Erst jetzt habe ich deinen Namen und deine Signatur gesehen.
Schade. Da hätten sich ein paar gute Anlehnungen in den Beitrag einbauen lassen.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Maik, gute Idee! 😉 Ich sitz auch noch hier rum... (wo bleibt denn der TE?) 🙄😁Grüße (an alle "Vollpfosten und billigen Angeber" 😛😉)
Dirk
Gruß zurück!
Zitat:
Original geschrieben von BMWX5713
Hey Bjoern, ich hab noch in der Kühlung ein 5 Liter Frischhaltefass von Krombacher. Die geb ich gerne aus😁.VG Maik
Warte bis nach dem Tontaubenschießen. Ich nehme es dann mit!😁
Zitat:
Original geschrieben von BjoernK
Warte bis nach dem Tontaubenschießen. Ich nehme es dann mit!😁
Es sprach: the king of Maza-el-Mountain 😛😛😉
Grüße sind angekommen! 😉😁
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von keiner222
.
Zitat:
Original geschrieben von keiner222
viel Spass bei ATU & CO !Zitat:
Zum Freundlichen gehen diese Trottel hier, lassen sich ausnehmen wie die letzten Vollpfosten und fühlen sich auch noch geil dabei
Aber dort gibts nicht so guten Kaffee und nen Ölwechsel für 350 € wie bei BMW.
Und vor allem keine fachgerechte Reparatur.
Wo du es gerade ansprichst:
Gab es bei euch auch WLAN für alle Kunden, was jetzt klangheimlich wieder verschwunden ist?
Irgendwann stand ein riesiges Schild da: "Ab jetzt freies WLAN für unsere Kunden."
Es war wirklich ein offenes WLAN was ohne jedwede Authentifizierung genutzt werden konnte.
Ich fragte mich noch wie dies mit Sicherheitsbestimmungen vereinbart werden können. Ich meine: BMW ist in dem Moment ein Provider und muss bei strafrechtlich relevanten Themen die Daten des Nutzers herausgeben.
Jetzt gibt es kein WLAN mehr.
Mir egal. Meine Geräte haben alle UMTS. Außer mein Dicker. Der hat zeitgemäß nur GPRS. Mehr kann man für 86.000 € Liste auch nicht erwarten. ;-)
@Bjoern und Dirk
Sorry, war grad mal an der Kühlung. Temperatur stimmt. Echt lustig hier heute Abend. Mitnehmen läuft nicht, wird vor Ort ausgetrunken.
Gruß Maik
Zitat:
Original geschrieben von BjoernK
Dann aber bitte frisch in die Vase gezapft!
Klar Bjoern, das läuft.
Männers....wäre schön, wenn Ihr alle mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkehrt.
Und das ganze OHNE dabei in irgendeiner Art beleidigend zu werden.
Vielen Dank!
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Zu meinem X5 bin ich gekommen, weil mein 2 1/2 Jahre alter 525d bei 120 tkm einen Kolbenfresser hatte.
Der Austauschmotor mit Einbau kostet bei BMW ca. 10.000 Euro.
Mein Händler hat nach ausgiebiger Fehlersuche einen Kulanzantrag gestellt und zu 100% bei BMW durchbekommen, ABER :
1.) Ich bin seit 10 Jahren dort Stammkunde.
2.) Den 525d hatte ich dort gekauft und regelmäßig zur Inspektion gebracht.
3.) Ich hab den Vertrag für den X5 klar gemacht, als mein 5er noch zur Fehlersuche in der Werkstatt stand, und kommuniziert, das ich den X5 nur nehme, wenn ich zu dem 5er nichts zuzahlen muß.
Ich gebe Cyborki an dieser Stelle zu 100% Recht.
Das Wort Kulanz beinhaltet schon automatisch, dass ich darauf keinen Rechtsanspruch habe.
Wäre das Auto des TE bei einem Händler gekauft, dort gewartet, etc. würde bestimmt etwas auf Kulanz gehen, unter diesen Voraussetzungen kann ich es mir aber auch nicht vorstellen.
Gruß Sebastian
P.S.: Ich arroganter Vollpfosten habe jetzt vor lauter Rechtschreibkorrekturen die Beschimpfungen vergessen......verzeiht mir.
X5 2,5 Jahre alt, 42.000 km
Sehr vieles auf Kulanz bekommen.
Ansaugschlauch musste erneuert -> auf Kulanz bekommen
hintere Abdichtungen für die Leuchten -> auf Kulanz bekommen
neues DVD Laufwerk - > Kulanz
Softwareupdate -> Kulanz
u.v.m., meist Kleinigkeiten
Vieles sind Defekte, die bekannt beim X5 sind. Muss man halt deutlich machen. Hatte noch nie ein richtiges Problem mit BMW, bin sehr zufrieden bis jetzt.
Ich erinnere nochmal an den Radlager-Thread: mein BigX wurde im Mai zwei Jahre alt und Anfang Juni mussten die vorderen Radlager getauscht werden. 😰 Garantie/Gewährleitung abgelaufen. 🙁ABER: außer ein paar Zusatzarbeiten hat BMW alles auf Kulanz bezahlt! 🙂
Grüße
Dirk
Die Kulanz die BMW vergibt, bezieht sich fast aussschließlich auf unmittelbare Käufer, sprich Direktkäufer vom Händler; oder Gebrauchwagenkäufer vom Händler, auch hier ergibt sich eine gewisse Obhutspflicht.
In diesem, Deinem Falle würde ich Dir, mit Verlaub null Kulanz zubilligen; zur Begründung: Du erwirbst ein gebrauchtes privates Kfz. mit einer Kiloleistung, die technisch gesehen Gebrauchsspuren aufweist, 57 000 Km🙄, vermutlich Schnäppchenpreis, sparen von Gebrauchtwagengarantien von Bmwää und jetzt das große Geheule; der Bock ist gebraucht........!!!; ( Ausnahme, ein bekannter häufig auftretender Mangel, Herstellerbedingt ! )
Trete lieber Deinem Verkäufer in den Xrsch und stelle fest, ob er den Mangel kannte bwz. kennen musste, dann liegt eine arglistige Täuschung vor, Strafrechtlich event. sogar Betrug und Du kannst dem Meister die Löffel langziehen.
Eines noch, die Kritik über meinen Beitrag zur "Hosenpython" fand ich klasse😁😛, man(n) seit nicht christlicher als der Herr mit der roten Mütze und den roten Lederpumps aus Rom😉, nein, ich meine nicht Harald Glööckler 😁, aber es ist ja mehr als albern, immer zu lesen, dass proportional der xxxxläne bzw. Kürze, die PS Zahl zunimmt; hier langt der deutsche Michlneidmensch😠 richtig argumentativ tief in die Kiste " Schau mal ein X5, Cayenne, oder sonst ein derartiger Kübel, der hat einen kleinen xxx und Komplexe"!
Dabei haben die nicht erfasst, dass wir den Platz und Raum gerade deswegen brauchen um unseren Freund richtig unterzubringen, Raum und Freiheit zu bieten, ich kann ja nicht mit einem LKW durch die Gegend fahren...........😁
So ein Scheixx,
und ich entdecke das erst mal wieder heute mittag,
Das Programm gestern abend wäre wohl für mich bedeutend besser gewesen
als das Erlebte.
Maik, ist vom Bier noch was über?😰
Popkorn kann ich bringen
Gruß Ralf
Ich war noch nie in der Verlegenheit bei BMW einen Kulanzantrag stellen zu müssen.
Ich habe bei meiner A-Klasse mal einen Kulanzantrag stellen lassen, da der Seitenairbag nach 3 Jahren einfach kaputt gegangen ist.
Ich habe mir damals gedacht, dass solch ein Seitenairbag nicht einfach kaputt gehen kann. Der muss doch mindestens 10 Jahre halten.
Ich habe damals den Kulanz-Antrag genau mitverfolgt. Meiner Meinung nach hatte der Händler hier keinerlei Möglichkeiten das Geschehen in irgendeiner Art- und Weise zu beeinflussen. Er musste alle Daten in ein vorgefertigtes System eingeben. Nach einigen Stunden kam die Antwort: "0% Kulanzübernahme".
Das geilste war sowieso: "Was machen Sie mit dem alten Airbag?" - "Den sprengen wir." - "Ich denke der ist kaputt?" - "Der funktioniert ja trotzdem noch. Er wird nur nicht mehr richtig als intaktes Steuergerät erkannt." ...
Ich bin froh, dass ich mich mit solchen Defekten nicht rumschlagen muss.
Ich zahle lieber von vornherein 10.000 € mehr als 5.000 € Reparaturkosten zu haben. Auch wenn ein Gebrauchter inkl. Reparaturkosten unter dem Strich Sinn machen würde, wäre es mir der Stress einfach nicht wert. Da bin ich der falsche Typ für.
Der Händler der das Auto verkauft hat sollte doch 6 Monate für Mängel geradestehen.
Wenn sich Probleme so häufen, sollte er Kulanz zeigen, sonst ist es kein guter Händler.
Mit etwas Freundlichkeit läßt sich normalerweise was bewegen.
Wäre toll wenn Du uns auf dem Laufenden hälts.
PS: Unser BMW Händler hat leider kein WLAN. Ich komm vom Dorf. DSL ist im Nachbardorf noch ein Fremdwort. UMTS auch. Bei uns gibt es nur 1000er DSL. Fast wie in Afrika -🙂