Kulanz??
Hallo,
ich hatte vorher nen Audi gefahren und war zu 100% zufrieden. In 3 Jahren nicht ein defekt, noch sonstwas. Lediglich die Inspektionen und fertig.
Nun hab ich mir nen X5, BJ 2007, 54000km, zugelegt und schon geht es los.....😰
Ich muss sagen, dass ich ihn privat gekauft habe. Es passierte schon gleich auf der Rückfahrt, dass mir ein riesen Stein auf die Scheibe donnerte.....Scheibe defekt, muss ausgetauscht werden....(ok, geht auf die Versicherung).
Nun stellte ich fest, dass die Rückfahrkamera komplett ausgefallen ist!! Schöner Dreck! 3 Tage später ging plötzlich der Scheibenwischerintervall nicht mehr!!!😠
Zu allem Übel sagte mir der BMW Mensch dann, dass sich bei laufendem Motor gaaaaz langsam das Bremspedal bis unten durchdrücken lässt!!! Ist mir nicht aufgefallen und die Bremswirkung ist auch noch normal. Dies soll aber nicht tragisch sein, meinte er. Unterdruckschlauch undicht!?
Nun hab ich mich gefragt, wie das mit Kulanz aussieht? Er ist von Jan. 2007, hat aber erst 54000km.
Das komische war, als ich den Händler fragte, dass erst repariert werden muss um einen Kulanzantrag zu stellen!!!!??? Das kapier ich nicht ganz. Wieso kann der Hersteller bei einem Defekt nicht sagen ob es Kulanz gibt oder nicht?? Ich kauf ja nicht die Katze im Sack!
Ich frag deshalb, weil mir ein Freund sagte, dass ich doch zum BoschDienst gehen soll, die würden das auch hinkriegen (Kamera usw.). Allerdings für die Hälfte vom Geld!!! Das ist natürlich ne Überlegung wert.
Nun frag ich mich natürlcih, ob ich das Risiko bei BMW eingehen soll oder nicht. Daher meine Frage nach der Erfahrung von anderern X5 Fahrern.
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Ich bin jetzt erst mal sprachlos, weil ich selten so ein arrogantes Arschloch wie dich hier getroffen habe!!! Hast du heut Morgen nen Clown gefrühstückt, oder im Supermann Heft geschlafen??
Alte Karre und Schrottpresse ist ne Frechheit!
Ach, was geb ich mich eigentlich mit so nem Schnösel ab!!!??
Behalt deine blöden Kommentare für dich und verschwinde im Nirvana mit deinem neuen Auto...du Pfeife!
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Ich probiere mich jetzt zurück zu halten:Du kaufst eine alte Karre privat ohne Zusatzgarantie oder Garantie-Erweiterung von BMW.
Für den Steinschlag kann BMW überhaupt gar nichts.
Warum sollte BMW hier irgendeine Kulanz walten lassen?
Du kannst davon ausgehen: Alle Hersteller geben nur Kulanz wenn es sich um Defekte handelt, die sie verbockt haben. Heißt: Wenn Konstruktionsfehler vorliegen, die sich im Laufe der Zeit herausgestellt haben.Wenn die Hersteller bei jedem Defekt Kulanz geben würden, dann könnten sie sich a) ihre Zusatz-Garantie sparen und b) würden sie dann einfach mit "5 Jahre Garantie" werben und hätten somit ein mächtiges Marketing-Instrument
Quintessenz:
a) Du kannst bei deinen lächerlichen Defekten ('ne kaputte Kamera) davon ausgehen, dass es keinerlei Kulanz gibt
b) Wenn dir eine lächerliche defekte Kamera zu teuer zu reparieren ist, dann hast du vermutlich das falsche Auto gekauft
c) Ein 3 Jahrer alter X5 mit über 50.000 km ist kein "fast neues" Auto mehr sondern istder SchrottpresseAfrika näher als dem Herstellungs-Werk
d) Wenn du in Zukunft solchen Ärger vermeiden möchtest dann kaufe das Auto vom Händler mit Garantie, einen Neuwagen, oder kaufe ein Auto mit erweiterter BMW-Garantie. Das war dir doch klar, dass du Lotto spielst. Du hast dadrauf gepokert, dass die Reparatur-Kosten durch die fehlende Garantie bei Privat-Kauf niedriger sind als die Ersparnis die du bei einem Privat-Kauf erzielt hast. Nun hast du eben "verloren" und hast die ersten Reparaturkosten.Edit: Erst jetzt habe ich deinen Namen und deine Signatur gesehen.
Schade. Da hätten sich ein paar gute Anlehnungen in den Beitrag einbauen lassen.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Mein X5sd JUN08 90tkm ist bei BMW Niederlande als Tuningsfahrzeug registriert worden. Kulanz wird jetzt bis hin zum AHK nicht mehr gegeben. ...
Warum wundert mich das jetzt nicht 😁😉🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Warum wundert mich das jetzt nicht 😁😉🙄😛Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Mein X5sd JUN08 90tkm ist bei BMW Niederlande als Tuningsfahrzeug registriert worden. Kulanz wird jetzt bis hin zum AHK nicht mehr gegeben. ...
Ich habe mich mal wieder zurück gehalten. *LOL*
Ich frage mich auch warum die ganzen Warnungen hier immer wieder
belächelt und ignoriert wurden! 🙄
LG
Astrid
Astrid, mal unabhängig davon, wir beide (und viele andere hier) kennen Manfreds BigX und dessen "Umbauten". Ganz klar, dass es da nichts zu vertuschen gibt, andere hier stecken nur den Blindstecker auf ihre Multikanalbox und gut ist. Aber Manfred? Wer soweit geht, sollte letztlich auch dazu stehen und sich bei Problemen nicht wundern, wenn BMW sich eben nicht mehr kulant zeigt. Dann auf BMW zu schimpfen ist ziemlich billig und zeugt nicht gerade von Weitblick.
Zumindest meine bescheidene Meinung.
Grüße
Dirk
Dirk, das ist schon klar 😉 aber auch die Box, auch wenn sie abgezogen
ist, ist nachweisbar und dessen sollte sich jeder bewußt sein.
Manfreds Umbauten sind aber wie du schon geschrieben hast wirklich einmalig 😁
Es gibt bestimmt auch keinen anderen Hersteller der sowas tolerieren würde 😁😁😁
LG
Astrid
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Dirk, das ist schon klar 😉 aber auch die Box, auch wenn sie abgezogen
ist, ist nachweisbar und dessen sollte sich jeder bewußt sein.
*MÖÖP*
Woher beziehst du diese Informationen?
Ich weiß nicht ob ich qualifizierter bin als du.
Ich lasse diese Boxen lediglich von eigenen Elektronik-Ingenieuren entwickeln. Habe jetzt also auch nicht soooo viel Erfahrungen mit. Bin nur der Hersteller...
Je nachdem wo die Boxen ansetzen sind sie NICHT nachzuweisen.
Natürlich erzählt BMW dir, dass das moderne Auto jede Box erkennt. Die sind ja auch nicht doof. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Wer soweit geht, sollte letztlich auch dazu stehen und sich bei Problemen nicht wundern, wenn BMW sich eben nicht mehr kulant zeigt. Dann auf BMW zu schimpfen ist ziemlich billig und zeugt nicht gerade von Weitblick.
Zumindest meine bescheidene Meinung.Grüße
Dirk
Hi Dirk.
Nicht nur Deine bescheidene Meinung.
@Manfred
Nichts für ungut. Habe Dich als ganz netten Mensch kennengelernt, aber hier gehst Du etwas zu weit. So wie Du mit Deinem Wagen umgehst, darfst Du aber auch kein entgegenkommen von BMW erwarten.
Gruß Holm
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Dirk, das ist schon klar 😉 aber auch die Box, auch wenn sie abgezogen
ist, ist nachweisbar und dessen sollte sich jeder bewußt sein.LG
Astrid
Das ist nicht wahr.😉
Bitte nicht verwechseln mit einem softwaremäßigen Eingriff ins Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Das ist nicht wahr.😉Bitte nicht verwechseln mit einem softwaremäßigen Eingriff ins Steuergerät.
Hallo Holm,
stimme dir zu, eine abgesteckte Box ist nicht nachweisbar. Wie denn auch, sie ist ja abgesteckt. 😉 Natürlich reicht bei Fremdwerkstätten das bloße Abstecken nicht, oder der BMW-Werkstattmitarbeiter ist blind. 😁 Das Diagnosegerät kann aber nicht sehen ...
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Astrid, mal unabhängig davon, wir beide (und viele andere hier) kennen Manfreds BigX und dessen "Umbauten". ... Aber Manfred? Wer soweit geht, sollte letztlich auch dazu stehen und sich bei Problemen nicht wundern, wenn BMW sich eben nicht mehr kulant zeigt.
Wäre es wohl sehr indiskret zu fragen, was da alles umgebaut wurde? Wenn man das so liest, stellt man sich ja schon fast einen "Mad-Max"-Umbau vor😁
Was die diagnostische Nachweisbarkeit einer Multikanalbox angeht, bin ich ja nun absoluter Laie. Aber lassen sich nicht spätestens im Schadensfall ggf. die Auswirkungen so einer Box nachweisen, z.B. wenn der Lader ein bestimmtes Schadensbild aufweist oder Motordaten (Abgastemperaturen, Laderdrehzahl) irgendwo abgespeichert werden? Keine Ahnung, was da technisch so machbar ist, bzw. gemacht wird. Und auch kein Interesse daran, es auszuloten😉
Gruß
Eric
Eric, heute Abend krieg ich das bestimmt nicht mehr zusammen. Beim nächsten Treffen in Badesalzufftata können wir alle gemeinsam uns vielleicht am besten erinnern, was Manfreds BigX so alles zu bieten hatte. 😉
Grüße
Dirk
PS: die Nachweisbarkeit ist ein ewig zu diskutierendes Thema, niemand weiß es wirklich genau 😉
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Eric, heute Abend krieg ich das bestimmt nicht mehr zusammen. Beim nächsten Treffen in Badesalzufftata können wir alle gemeinsam uns vielleicht am besten erinnern, was Manfreds BigX so alles zu bieten hatte. 😉
Na, da bin ich ja mal gespannt, was da diesbezüglich so für Anekdoten zusammen kommen. Allerdings schade, dass der Besitzer selbst wohl nicht dabei sein wird, um darüber ein wenig zu erzählen. Freue mich schon richtig aufs Treffen, erst war es zeitlich noch so weit weg...und jetzt steht es sozusagen vor der Türe🙂
Gruß
Eric
Sorry,
was mir wahnsinnig auf den xack geht, bzw. meinen Hals derartig anschwellen lässt, dass man mich mit einem Elefantenbullen ( lasst das jetzt mit dem Rüssel😁) verwechseln kann ist das "chipen" bei einem Leasingfahrzeug !!!😠
Jeder der dieses Kfz. dann, nach Rückgabe des "fairen und ehrlichen Leasingsnehmers", bekommt ist doch der Depp. und Beschissene. Es wird hier in das Fahrzeug, auf die Verschleissteile usw. eingegriffen und besonders hinterfotzig ist dies, wenn das "Tuning" vor Rückgabe entfernt wird. Das ist eine Schweinerei gegenüber BMW und dem nachfolgenden Kunden und zudem erst recht kein ordnungsgemäßer Gebrauch der Sache. Das Kfz. wird mehr belastet, wer hier das Gegenteil behauptet lügt sich doch in die eigene Tasche.
Auch bei einem Privatverkauf muss auf das chipen hingewiesen werden, sonst ist es Betrug, bei einem Leasingsfahrzeug nicht ??!!!