Kuga 2,0 Ecoboost
In Kürze wird der Kuga ST-Line und Vignale mit einem 2 Liter Ecoboost Benzinmotor erhältlich sein. Er soll 242 PS haben und über ein 6-Gang Automatikgetriebe ( kein Powershift ) verfügen. Vermutlich ab Produktion November.
Mehr kann ich leider noch nicht sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hessenloewe schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:21:55 Uhr:
Die Last für den Haken wird angepasst und kann nachgetragen werden. Aussage bei meiner Bestellung. Wie schon erwähnt kam der Motor zu schnell und die Zulassung für das Gewicht dauert länger.
Hallo,
möchte mich auch mal kurz hier einbringen. ;-))
Wir hatten starke Kaufabsichten für den Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost.
Er sollte zwar überwiegend privat von meiner Frau genutzt werden, muss aber genauso auch in meinem Brennholzhandel hin und wieder einen Kipper (2,5 to) ziehen. Der Kipper wiegt leer 740KG! Wäre also ohne Ladung genau richtig für Fords neuen Kuga. Kann das richtig sein?
Leider muss ich euch mitteilen dass laut der Ford-Kundenbetreuung (per Email von mir angefragt) gar nichts umgetragen oder nachgetragen wird bei diesem Modell.
orig. ZITAT:
Als Hersteller ist es unser Ziel, unsere Produkte für alle Kunden so interessant wie möglich zu gestalten. Dabei versuchen wir selbstverständlich die Wünsche und Anregungen der Mehrheit unserer Kunden zu berücksichtigen. Allerdings ist verständlich, dass wir aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen und speziellen Wünsche nicht alle Kunden zufrieden stellen können.
Der Ford Kuga ST-Line, mit der Motorisierung 2,0 l EcoBoost mit 242 PS ist ab Werk mit der Anhängelast gebremst sowie ungebremst je 750 kg homologiert. Die von Ihnen gewünschte Erhöhung der Anhängelast für diese Fahrzeugausführung ist aktuell nicht geplant.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Soviel zu dem Thema ein SUV von Ford mit Allrad und 750KG Anhängelast gebremst. LÄCHERLICH !!!!
Nach mehr als 20 Jahren nur Ford in privatem und gewerblichem Bereich geht die Ära nun zu ENDE.
Tut mir leid ich muss das Unwort benutzen. Es wird ein VW Tiguan. Sorry Ford!
Gruss
Michael
570 Antworten
V6 Diesel im Ranger .... hab ich da was verpasst, ich kenne den größten Diesel im Ranger als 5 Zyl. Reihenmotor ;-)
Zitat:
@Sinex schrieb am 14. Januar 2018 um 06:26:35 Uhr:
V6 Diesel im Ranger .... hab ich da was verpasst, ich kenne den größten Diesel im Ranger als 5 Zyl. Reihenmotor ;-)
Oh.... dann haben wir in der Whatsapp Gruppe mal falsch geliebäugelt 😁 Aber ein 5er ist auch gut 😁 der 3.2Liter oder?
Wie gut stehen denn die Chancen dass die Anhängelast erhöht wird? Würde mir den gerne holen aber brauche einmal die Woche 1500kg.
Sags mal so.. anscheinend ist das der gleiche wie der US Kuga.... und der darf mehr ziehen... also kann er es auch... man darf sich halt nur nicht erwischen lassen...... ;-D
Ähnliche Themen
Eigentlich macht es keinen Sinn das Ford erst Kunden mit den 750kg abschreckt um das ganze dann nochmal zu ändern....
Dann hätte man besser schreiben können "noch nicht bekannt" oder ähnliches.
Das Getriebe ist anders ausgelegt als in USA. Der Motor hat weniger Drehmoment.
US-Version = 372 Nm bei 3000 U/min der braucht eine kürzere Übersetzung, um aus einen Hänger zu ziehen.
EU-Version = 395 Nm bei 2500 U/min die Übersetzung kann länger sein um auch über 210 zu fahren.
Die Amis interessiert die Höchstgeschwindigkeit nicht. In Deutschland sagt man, " der Tiguan ist aber schneller"
Ein Automatikgetriebe, welches gleichzeitig hohe Drehzahl und Belastung in Drehmoment zugleich schafft, ist zu teuer.
Obwohl die Powershifts schon gut sind.
Man kann nur abwarten, ob das Getriebe in der Produktion mit der Zeit angepasst wird. Und dann noch die ganzen Abgasvorschriften einhalten...
Zitat:
@RONIN_SAN schrieb am 31. Januar 2018 um 17:27:46 Uhr:
Der Trend geht weg vom DSG, weil Teuer und Wartungsintensiv, hin zu 8-10 Gang Wandler.
Ich hatte alle Varianten und das DSG war am besten
Zitat:
@es-el schrieb am 31. Januar 2018 um 21:24:02 Uhr:
Was hast Du jetzt?
Normal 6 Gang Wandler.
Gab leider keine Auswahlmöglichkeiten beim 2.0 Ecoboost!
Zitat:
@BenSeck schrieb am 31. Januar 2018 um 17:28:58 Uhr:
Ich hätte lieber ein 6 Gang Schaltgetriebe!
Ich ehrlich gesagt auch, aber es ist leider eine UNart der Zeit, dass Motoren über 200 PS so gut wie nur noch als Automaten zu bekommen sind.