Kuga 2,0 Ecoboost
In Kürze wird der Kuga ST-Line und Vignale mit einem 2 Liter Ecoboost Benzinmotor erhältlich sein. Er soll 242 PS haben und über ein 6-Gang Automatikgetriebe ( kein Powershift ) verfügen. Vermutlich ab Produktion November.
Mehr kann ich leider noch nicht sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hessenloewe schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:21:55 Uhr:
Die Last für den Haken wird angepasst und kann nachgetragen werden. Aussage bei meiner Bestellung. Wie schon erwähnt kam der Motor zu schnell und die Zulassung für das Gewicht dauert länger.
Hallo,
möchte mich auch mal kurz hier einbringen. ;-))
Wir hatten starke Kaufabsichten für den Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost.
Er sollte zwar überwiegend privat von meiner Frau genutzt werden, muss aber genauso auch in meinem Brennholzhandel hin und wieder einen Kipper (2,5 to) ziehen. Der Kipper wiegt leer 740KG! Wäre also ohne Ladung genau richtig für Fords neuen Kuga. Kann das richtig sein?
Leider muss ich euch mitteilen dass laut der Ford-Kundenbetreuung (per Email von mir angefragt) gar nichts umgetragen oder nachgetragen wird bei diesem Modell.
orig. ZITAT:
Als Hersteller ist es unser Ziel, unsere Produkte für alle Kunden so interessant wie möglich zu gestalten. Dabei versuchen wir selbstverständlich die Wünsche und Anregungen der Mehrheit unserer Kunden zu berücksichtigen. Allerdings ist verständlich, dass wir aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen und speziellen Wünsche nicht alle Kunden zufrieden stellen können.
Der Ford Kuga ST-Line, mit der Motorisierung 2,0 l EcoBoost mit 242 PS ist ab Werk mit der Anhängelast gebremst sowie ungebremst je 750 kg homologiert. Die von Ihnen gewünschte Erhöhung der Anhängelast für diese Fahrzeugausführung ist aktuell nicht geplant.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Soviel zu dem Thema ein SUV von Ford mit Allrad und 750KG Anhängelast gebremst. LÄCHERLICH !!!!
Nach mehr als 20 Jahren nur Ford in privatem und gewerblichem Bereich geht die Ära nun zu ENDE.
Tut mir leid ich muss das Unwort benutzen. Es wird ein VW Tiguan. Sorry Ford!
Gruss
Michael
570 Antworten
Er soll auch noch eine höhere Anhängerlast bekommen.
Ford hat den 2,0L so schnell auf den Markt gebracht und so noch keine Freigabe vom TÜV erhalten.
Soll man aber nachtragen lassen können.
Lies mal meinen Beitrag vom 06.11.17.
Da steht die Antwort von der Ford Kundenbetreuung als zitat.
Gruss Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@oetzi1310 schrieb am 9. Dezember 2017 um 22:45:58 Uhr:
Er soll auch noch eine höhere Anhängerlast bekommen.
Ford hat den 2,0L so schnell auf den Markt gebracht und so noch keine Freigabe vom TÜV erhalten.
Soll man aber nachtragen lassen können.
@oetzi1310,
weißt du denn auch wie hoch die Anhängelast nach Freigabe sein soll?
Gruß
Greenmonday
Bekomme meinen am nächsten Dienstag, am Wochenende dann steht eine Fahrt von Köln nach Wilhelmshaven an, da werd ich überwiegend Landstraße fahren, dann weiß ich mehr.
Aber da ich vom 2016er Focus ST komme, erwarte ich nicht all zu viel :-)
Ja ich hier!
Eingetragen ist er mit 212 km/h war aber laut tacho schon bei 232 km/h.
Versichert ist er als 2.5 Benziner mit 4x4 da es noch keine Daten zur Versicherung gib, das heißt es wird eventuell eine Nachzahlung geben oder Rückzahlung.
Verbrauch laut Anzeige liegt bei 12,5 Liter auf 100km.
Der Motor passt super für den Kuga, man fährt echt souverän durch die Gegend.
Ich hab meinen 2.0 Ecoboost seit knapp 3 Wochen.
Läuft sehr gut, Verbraucht momentan bei knapp 10 Litern, ich finde der Motor passt super zum Kuga, der 1.5er den ich Probefahren bin war einfach mit der Automatik zusammen zu schwach auf Brust.