kuenstliches einbremsen bei 210km/h bei 318d
Hi,
Nach meiner Probefahrt mit einem 318d Automatik hat mich doch sehr das 'heftige' Einbremsen bei 210kmh genervt.
Man merkt deutlich das der Motor noch weiter drehen will aber die Elektronik Ihm Einhalt gebietet.
Dazu 2 Fragen:
1. Verandert sich das nach einigen Kilometern noch? (So war es bei meinem E91 325d ab ca 6000km)
2. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Aufheben dieser Sperre?
Gruss
Dorschdl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
für 99 % der leute ist das belanglos, sie tragen es nicht ein , basta. Da kannste noch so viel jammernZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es ist doch vollkommen belanglos, wieviele Menschen das interessiert. Fakt ist, das diese Änderungen eintragungspflichtig sind und der Fahrzeughalter andernfalls die Betriebserlaubnis seines Fahrzeuges riskiert. Außerdem ist die Werksgarantie dann auch weg.
Leute, denkt doch mal nach:
wenn es irgendwie zu einem Unfall kommt muss wer zahlen? die Versicherung. Und die sucht bei höheren Beträgen i.d.R. händeringend nach Gründen nicht zahlen zu müssen. Wie sinnvoll es ist, einen solchen Grund wegen 5 km/h frei Haus zu liefern, soll jeder selbst entscheiden.
Natürlich müssten die im Ernstfall erstmal draufkommen, aber wenn sie das tun kann man sich bei einem Unfall mit Personenschaden die Kugel geben. Und zwar ev. auch dann, wenn man gar nicht dran schuld wäre!
Mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis umherzufahren ist schlicht hirnlos. Punkt.
40 Antworten
Hallo
Ich verfolge die Diskussion jetzt schon eine Weile und muss mich wundern, wie emonzional von manchen die Diskussion geführt wird.
Ich fahre im Jahr so ca 30.000 km und mein BMW ist bei 250 Km/h abgeregelt. Ich habe das Fz. seit 2 1/2 Jahren und in dieser Zeit bin ich genau 2 mal 250Km/h gefahren (nur Kurzzeitig) das erste mal weil ich sehen wollte, ob er auch diese Geschwindigkeit erreicht und das zweite mal weil ein Bekannter sehen wollte, wie schnell die Karre geht.
Mein normaler Geschwindigkeitsbereich bewegt sich zwischen 140 u. 180 km /h (BAB) Also die Höchstgeschwindigkeit spielt für mich nur eine sekundäre Rolle und ob ein Auto nun 215, 220 oder 250 schnell ist, ist mir ziehmlich egal.
Was für mich wichtiger ist ist die Bescheunigung im unteren und mittleren Drehzahlbereich, also beim Überholen. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, teste ich diese Werte bei einer ausgedehnten Probefahrt, sollte sich rausstellen das die Motorisierung nicht passt, steige ich eben um auf eine stärkere und brauche dann später kein Tunigmaßnahmen für teures Geld kaufen.
Aber jeden das seine.
habe gerade mal hier nachgefragt (http://www.ffm-carcoding.de/v-max-aufhebung.html) ob sie den Begrenzer beim F30 320D aufheben könnten:
und das war die Antwort:
Sehr geehrter Herr .....,
Leider bei den F Modellen der BMW nichts machbar.
Tut uns leid.
MfG ....
Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
habe gerade mal hier nachgefragt (http://www.ffm-carcoding.de/v-max-aufhebung.html) ob sie den Begrenzer beim F30 320D aufheben könnten:und das war die Antwort:
Sehr geehrter Herr .....,
Leider bei den F Modellen der BMW nichts machbar.
Tut uns leid.
MfG ....
[/quogruss
Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
habe gerade mal hier nachgefragt (http://www.ffm-carcoding.de/v-max-aufhebung.html) ob sie den Begrenzer beim F30 320D aufheben könnten:und das war die Antwort:
Sehr geehrter Herr .....,
Leider bei den F Modellen der BMW nichts machbar.
Tut uns leid.
MfG ....
wer da wohl die antwort verfasst hat ,bei dem deutsch , aua aua.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Und ein 318d ist von BMW aus schon mit 212 kmh höchstgeschwindigkeit angegeben, somit wären für das Fahrzeug schon gar keine H Reifen zulässig.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
... und gleich danach zum TÜV, um die gestiegene Höchstgeschwindigkeit und passende Reifen eintragen zu lassen und direkt im Anschluss zum Reifenhändler, um die H- gegen V-Reifen tauschen zu lassen.
Ein echtes Schnäppchen für vielleicht 4 oder 5 km/h mehr ...
Das habe ich zu meiner Verwunderung auch gerade entdeckt. Ungewöhnlich. Entweder regelt die Kiste entgegen der Annahme des TE doch nicht ab oder BMW hat die diesbezügliche Strategie geändert. In früheren Zeiten wurde ganz gerne bei 210 km/h abgeregelt, um eben die teureren V-Reifen zu vermeiden.
Aber interessant ist folgender Vergleich (jeweils Handschalter). Der Leistungsbedarf steigt mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit, man kann also (ungefähr) so rechnen:
Basis 316d: 116 PS, 202 km/h
318d: (143/116)^1/3 * 202 km/h = 216,6 km/h (Werksangabe 212 km/h)
320d ED: (163/116)^1/3 * 202 km/h = 226,3 km/h (Werksangabe 230 km/h)
320d: (184/116)^1/3 * 202 km/h = 235,6 km/h (Werksangabe 235 km/h)
Beim ED unterstelle ich mal eine verbesserte Aerodynamik, so dass er etwas schneller läuft, als berechnet.
Beim 318d habe ich das mögliche Potential mit 4 bis 5 km/h (zufällig) sehr genau eingeschätzt.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Das habe ich zu meiner Verwunderung auch gerade entdeckt. Ungewöhnlich. Entweder regelt die Kiste entgegen der Annahme des TE doch nicht ab oder BMW hat die diesbezügliche Strategie geändert. In früheren Zeiten wurde ganz gerne bei 210 km/h abgeregelt, um eben die teureren V-Reifen zu vermeiden.Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Und ein 318d ist von BMW aus schon mit 212 kmh höchstgeschwindigkeit angegeben, somit wären für das Fahrzeug schon gar keine H Reifen zulässig.
Aber interessant ist folgender Vergleich (jeweils Handschalter). Der Leistungsbedarf steigt mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit, man kann also (ungefähr) so rechnen:
Basis 316d: 116 PS, 202 km/h
318d: (143/116)^1/3 * 202 km/h = 216,6 km/h (Werksangabe 212 km/h)
320d ED: (163/116)^1/3 * 202 km/h = 226,3 km/h (Werksangabe 230 km/h)
320d: (184/116)^1/3 * 202 km/h = 235,6 km/h (Werksangabe 235 km/h)Beim ED unterstelle ich mal eine verbesserte Aerodynamik, so dass er etwas schneller läuft, als berechnet.
Beim 318d habe ich das mögliche Potential mit 4 bis 5 km/h (zufällig) sehr genau eingeschätzt.
Ich habe gerade eben noch kurz vor feierabend bei denen angerufen (089 1250 160 33)
Der 318d F30 wird serienmäßig mit 92 V reifen ausgeliefert. Also mal ganz schnell deine H Reifen these aus deinem kopf streichen
Selbst mein 320d E46 mit 136 PS war mit 207 kmh (Tacho ging der 215 kmh) im schein angegeben, und hatte KEINE H Reifen drauf. Ich glaube du verwechselst da was mit FORD.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Das habe ich zu meiner Verwunderung auch gerade entdeckt. Ungewöhnlich. Entweder regelt die Kiste entgegen der Annahme des TE doch nicht ab oder BMW hat die diesbezügliche Strategie geändert. In früheren Zeiten wurde ganz gerne bei 210 km/h abgeregelt, um eben die teureren V-Reifen zu vermeiden.
Mercedes macht das auch, obwohl es im Katalog nur bei den bei 250 abgeregelten Modellen angegeben wird. Und dort hat der C180CDI dann auch tatsächlich H Reifen soweit ich weiss.
Bei den 210-250 Modellen hat das wohl eher mit Marketing zu tun. Die Deutschen neigen dazu kleine Motoren zu nehmen, frei nach dem Motto: Vmax 225? - passt. Und wird dann auch gefahren.
Ich glaube also man will die Verkäufe teurerer, stärkerer Motorisierungen ankurbeln: Wer 230 fahren will muss den Geldbeutel aufmachen.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Ich habe gerade eben noch kurz vor feierabend bei denen angerufen (089 1250 160 33)Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Das habe ich zu meiner Verwunderung auch gerade entdeckt. Ungewöhnlich. Entweder regelt die Kiste entgegen der Annahme des TE doch nicht ab oder BMW hat die diesbezügliche Strategie geändert. In früheren Zeiten wurde ganz gerne bei 210 km/h abgeregelt, um eben die teureren V-Reifen zu vermeiden.
Aber interessant ist folgender Vergleich (jeweils Handschalter). Der Leistungsbedarf steigt mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit, man kann also (ungefähr) so rechnen:
Basis 316d: 116 PS, 202 km/h
318d: (143/116)^1/3 * 202 km/h = 216,6 km/h (Werksangabe 212 km/h)
320d ED: (163/116)^1/3 * 202 km/h = 226,3 km/h (Werksangabe 230 km/h)
320d: (184/116)^1/3 * 202 km/h = 235,6 km/h (Werksangabe 235 km/h)Beim ED unterstelle ich mal eine verbesserte Aerodynamik, so dass er etwas schneller läuft, als berechnet.
Beim 318d habe ich das mögliche Potential mit 4 bis 5 km/h (zufällig) sehr genau eingeschätzt.
Der 318d F30 wird serienmäßig mit 92 V reifen ausgeliefert. Also mal ganz schnell deine H Reifen these aus deinem kopf streichen
Das habe ich doch da oben geschrieben. Selbstverständlich sind bei 212 km/h V-Reifen vorgeschrieben. Wird es durch Deine Wiederholung jetzt richtiger?
"Meine" H-Reifen-These trifft beim 318d E90 voll und ganz zu.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Selbst mein 320d E46 mit 136 PS war mit 207 kmh (Tacho ging der 215 kmh) im schein angegeben, und hatte KEINE H Reifen drauf. Ich glaube du verwechselst da was mit FORD.
Was soll die Polemik?
Ich halte mich an Fakten: vmax <= 210 km/h -> H-Reifen zulässig
vmax > 210 km/h (und <= 240 km/h) -> V-Reifen notwendig.
Hat absolut nichts mit BMW oder Ford oder Kia zu tun, sondern mit Zulassungsrichtlinien.