kuenstliches einbremsen bei 210km/h bei 318d

BMW 3er F30

Hi,

Nach meiner Probefahrt mit einem 318d Automatik hat mich doch sehr das 'heftige' Einbremsen bei 210kmh genervt.

Man merkt deutlich das der Motor noch weiter drehen will aber die Elektronik Ihm Einhalt gebietet.

Dazu 2 Fragen:

1. Verandert sich das nach einigen Kilometern noch? (So war es bei meinem E91 325d ab ca 6000km)
2. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Aufheben dieser Sperre?

Gruss
Dorschdl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es ist doch vollkommen belanglos, wieviele Menschen das interessiert. Fakt ist, das diese Änderungen eintragungspflichtig sind und der Fahrzeughalter andernfalls die Betriebserlaubnis seines Fahrzeuges riskiert. Außerdem ist die Werksgarantie dann auch weg.
für 99 % der leute ist das belanglos, sie tragen es nicht ein , basta. Da kannste noch so viel jammern

Leute, denkt doch mal nach:

wenn es irgendwie zu einem Unfall kommt muss wer zahlen? die Versicherung. Und die sucht bei höheren Beträgen i.d.R. händeringend nach Gründen nicht zahlen zu müssen. Wie sinnvoll es ist, einen solchen Grund wegen 5 km/h frei Haus zu liefern, soll jeder selbst entscheiden.

Natürlich müssten die im Ernstfall erstmal draufkommen, aber wenn sie das tun kann man sich bei einem Unfall mit Personenschaden die Kugel geben. Und zwar ev. auch dann, wenn man gar nicht dran schuld wäre!

Mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis umherzufahren ist schlicht hirnlos. Punkt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es ist doch vollkommen belanglos, wieviele Menschen das interessiert. Fakt ist, das diese Änderungen eintragungspflichtig sind und der Fahrzeughalter andernfalls die Betriebserlaubnis seines Fahrzeuges riskiert. Außerdem ist die Werksgarantie dann auch weg.

für 99 % der leute ist das belanglos, sie tragen es nicht ein , basta. Da kannste noch so viel jammern

bei wievielen leasingfahrzeugen wird es denn eingetragen ??? ööhhhh ???

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Da kannste noch so viel jammern

Ich jammer doch nicht, sondern weise lediglich auf die Fakten hin.

Du darfst übrigens dreimal raten, warum ich keine gebrauchten Leasingfahrzeuge kaufe, egal zu welchem Preis die angeboten werden...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Da kannste noch so viel jammern
Ich jammer doch nicht, sondern weise lediglich auf die Fakten hin.

Du darfst übrigens dreimal raten, warum ich keine gebrauchten Leasingfahrzeuge kaufe, egal zu welchem Preis die angeboten werden...

fakten die du hier aufstellst und die völlig realitätsfremd sind

Ähnliche Themen

Real ist immer noch die Rechtslage. Ob die Lemminge sich im Alltag dran halten oder nicht, ändert schließlich nichts am Sachverhalt. Auch wenn's die Masse falsch macht, trägt immer noch jeder Einzelne die Rechtsfolgen für sich selbst. Darauf sollte hier zumindest hingewiesen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Real ist immer noch die Rechtslage. Ob die Lemminge sich im Alltag dran halten oder nicht, ändert schließlich nichts am Sachverhalt. Auch wenn's die Masse falsch macht, trägt immer noch jeder Einzelne die Rechtsfolgen für sich selbst. Darauf sollte hier zumindest hingewiesen werden.

ok dann lassen wir dich in deiner traumwelt. Gut das du die unbelehrbaren drauf hingewiesen hast. Danke

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


zum "optimierer" und nur die sperre entfernen lassen.
... und gleich danach zum TÜV, um die gestiegene Höchstgeschwindigkeit und passende Reifen eintragen zu lassen und direkt im Anschluss zum Reifenhändler, um die H- gegen V-Reifen tauschen zu lassen.

Ein echtes Schnäppchen für vielleicht 4 oder 5 km/h mehr ...

Und ein 318d ist von BMW aus schon mit 212 kmh höchstgeschwindigkeit angegeben, somit wären für das Fahrzeug schon gar keine H Reifen zulässig.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es ist doch vollkommen belanglos, wieviele Menschen das interessiert. Fakt ist, das diese Änderungen eintragungspflichtig sind und der Fahrzeughalter andernfalls die Betriebserlaubnis seines Fahrzeuges riskiert. Außerdem ist die Werksgarantie dann auch weg.
für 99 % der leute ist das belanglos, sie tragen es nicht ein , basta. Da kannste noch so viel jammern

Leute, denkt doch mal nach:

wenn es irgendwie zu einem Unfall kommt muss wer zahlen? die Versicherung. Und die sucht bei höheren Beträgen i.d.R. händeringend nach Gründen nicht zahlen zu müssen. Wie sinnvoll es ist, einen solchen Grund wegen 5 km/h frei Haus zu liefern, soll jeder selbst entscheiden.

Natürlich müssten die im Ernstfall erstmal draufkommen, aber wenn sie das tun kann man sich bei einem Unfall mit Personenschaden die Kugel geben. Und zwar ev. auch dann, wenn man gar nicht dran schuld wäre!

Mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis umherzufahren ist schlicht hirnlos. Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


}> Werksgarantie {<

Damit ist eigentlich schon alles gesagt 😉

Ist doch egal ob er jetzt 212 fährt oder 220.

Beides völlig ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


}> Werksgarantie {<
Damit ist eigentlich schon alles gesagt 😉
Ist doch egal ob er jetzt 212 fährt oder 220.
Beides völlig ausreichend.

Für viele eben nicht ! Sonst würd es zb solche freds nicht geben wie hier

Zitat:

Original geschrieben von Dorschdl


Man merkt deutlich das der Motor noch weiter drehen will aber die Elektronik Ihm Einhalt gebietet.

Nur weil der Motor noch weiter drehen würde, heißt das nicht, dass noch viel Luft nach oben ist. Mit 143 PS ist bei der Aerodynamik des F30 sicherlich nicht viel mehr drin, echte 215 km/h (Tacho um die 220 - 225) könnte ich mir gerade noch vorstellen, mehr sicherlich nicht.

Sobald die Drehzahl, bei welcher der Motor seine Höchstleistung erreicht, überschritten wird, steht die Mehrleistung, die man für eine weitere Steigerung der Geschwindigkeit benötigen würde, nicht zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sobald die Drehzahl, bei welcher der Motor seine Höchstleistung erreicht, überschritten wird, steht die Mehrleistung, die man für eine weitere Steigerung der Geschwindigkeit benötigen würde, nicht zur Verfügung.

Schon richtig, aber ein 318iA F30 dreht selbst bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h gerade mal 3300 1/min. und die Nenndrehzahl liegt bei 4000 1/min.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



für 99 % der leute ist das belanglos, sie tragen es nicht ein , basta. Da kannste noch so viel jammern

Ich weiss nicht ob 99% es nicht eintragen, aber falls es so ist, dann sind 99% der "Leute" - wie an anderer Stelle schon ausgeführt - hirnlos.

Wie kann man nur die Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz seines Fahrzeugs wegen ein paar km/h Endgeschwindigkeit riskieren.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wie kann man nur die Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz seines Fahrzeugs wegen ein paar km/h Endgeschwindigkeit riskieren.

Eben. Für die Kosten einer solchen Aktion kann man sich problemlos eine weitaus kräftigere Motorisierung leisten, welche dann die gewünschten Fahrleistungen vollkommen legal bereitstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen