Kühlwasserverlust E-Antrieb GTE?
Hallo zusammen,
mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass mein Golf 8 GTE nach dem Abstellen immer etwas nach Kühlmittel riecht.
Nun ist mir aufgefallen, dass am Kühlmittelbehälter des E-Antriebs etwas Kühlwasser austritt. Es sieht fast so aus als wäre dort ein Überlauf, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann.
Zudem sammelt sich unten in der Abdeckung etwas Kühlwasser.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG
63 Antworten
Zitat:
@MarcusE63 schrieb am 11. Juli 2023 um 14:41:03 Uhr:
Also bei mir war es wie oben schon geschrieben der Wärmetauscher der Klimaanlage. Hab dir mal ein Bild angehängt.
Habe das Auto nicht mehr aber wenn ich mich recht dran erinnere hängt da der Kühlmittelkreislauf des E-Antriebs mit dran. Und wenn das intern undicht ist pumpt es den Überdruck in das Kühlmittelsystem des E-Antriebs.Das wurde bei mir zwei mal getauscht. Beim ersten Mal keine Besserung. Beim zweiten Mal dann Ruhe.
Hatte 6 Wochen lang kein Auto weil sie den Fehler nicht gefunden haben. Leihwagen gabs umsonst und nach einer netten Mail an VW bekam ich eine Leasingrate zurückerstattet.
Marcus, besten Dank für die Antwort. Werde dem Freundlichen dies als Tipp weitergeben falls sie das bis morgen nicht selbst rausfinden.
Bin (leider) froh wenn ich diesen Wagen wieder losbin. 25 Jahre zufrieden mit VW, aber die letzten 2 Jahre einfach zu oft mit dem GTE zum Freundlichen und dann auch oft ohne direkte Lösung bei solchen Fehlermeldungen.
Nochmals besten Dank.
So gehts mir auch. Hatte ihn 2 Jahre als Leasing, davor auch schon Golf 7 GTI und sämtliche Fahrzeuge aus dem VW Konzern gefahren, mit denen ich eigentlich immer zufrieden war, aber war heilfroh den GTE wieder abzugeben.
Absolute Katastrophe das Auto.
So, jetzt ist mein GTE auch reif für dieses Problem, allerdings etwas krasser... Der Behälter ist komplett leer... Gestern Abend ging die rote Lampe an... Ist das denn ein komplett anderer Kreislauf als der des Verbrenners? Dieser Behälter ist normal voll.
Mein Behälter war auch komplett leer. Das schießt dann über das Überdruckventil aus dem Behälter.
Ähnliche Themen
Ok, danke. Dann bin ich mal gespannt, ob das über die Garantieverlängerung abgerechnet wird... Ich schlage 3 Kreuze, wenn die 4 Jahre rum sind...
Hallo. Kleines Update:
Mein GTE steht jetzt schon wieder seit 2 Wochen beim Freundlichen mit diesem Problem, stand aber schon vor einem Monat 1 Woche dort wegen dem gleichen Fehler.
Zuerst wurden Ventile des Kühlsystems ersetzt - Erfolglos da ich nach einer Woche wieder das Problem hatte.
Dann wurden Pumpen getauscht - (obwohl ich meinem Freundlichen die Lösung von Marcus erklärt habe): Erfolglos, Problem nicht behoben
Morgen wechseln sie den Wärmetauscher der Klimaanlage; da läuft der Kühlkreislauf der Batterie durch wenn die Batterie mehr Kühlung braucht. Das hat ja bei Marcus geholfen (beim 2ten Versuch)
Am Schlimmsten finde ich ist dass sie diese Systeme (e-Antriebe) bei VW offensichtlich nicht beherrschen. Die unnötigen Wechsel von Ventilen und Pumpen wurden nach Nachfrage in der VW Zentrale (der Expertenrat..) durchgeführt und mein Mechaniker hat mir erklärt dass er nicht versteht was das mit der Klimaanlage zu tun haben könnte. Tja direkt nichts, aber indirekt schon, sprich Wärmetauscher und wenn es da undicht ist wird es 'ne unglückliche Hochzeit der 2 an sich getrennten Kreisläufe...
Also an alle GTE oder ehybrid Fahrer mit diesem Problem, weist euren Mechaniker auf den Wärmetauscher hin, da sie das nicht sofort erkennen.
Schade schade schade VW...
Genau wie bei mir.
Mein Auto stand ewig bei VW weil man dort auf eine Antwort wartete.
Auf Verdacht wurde dann auch die Pumpe getauscht, keine Woche später stand ich mit dem gleichen Problem dort.
War froh dass es beim zweiten und dritten Mal eigentlich in der Nähe der Werkstatt passiert ist.
Wie gesagt erst beim zweiten Wärmetauscher der Klimaanlage war Ruhe.
Hatte am Ende 6 Wochen lang kein Auto. Die Werkstatt war aber top und hat mir kostenlos einen Leihwagen hingestellt.
Obwohl ich das Fahrzeug nicht mal dort gekauft hatte.
Leidtragende dann oft die Werkstatt auch wenn sie die Kosten dann einreichen.
Hallo,
Update:
- Die Pumpen und Ventile wurden wie erwartet freigesprochen nach etlichen Fehlurteilen
- Der eigentliche, hinterlistige Täter wurde gefasst - Foto vom Täter, namens Wärmetauscher im Anhang in den Händen des "VW-Sheriffs"
Das Teil wird jetzt an die VW Zentrale geschickt, da immer mehr GTE / ehybrid Fahrer dieses Problem erleben. Mein Mechaniker meinte hier wäre vielleicht eine Rückrufaktion nötig (gewesen) falls erwiesen wird dass das Teil einen generellen Fabrikationsfehler aufweist. Das Problem scheint üblicherweise nach ca. 2 Jahren aufzutauchen und bei Marcus musste es sogar 2 Mal getauscht werden.
ABER, es ist toll den Wagen wieder nach 2 Wochen zu fahren. Eigentlich ein tolles Auto, aber eben eine Diva... ;-)
@Marcus: nochmals danke.
Ciao
Dann wieder viel Spaß mit deiner Diva.
Da muss man den Konzern wieder mal nicht verstehen: Für den Octavia gibt es seit längerem eine TPI bezüglich des Chillers und bei VW muss die Werkstatt erstmal anderweitig suchen und Teile tauschen.
Dann ist das Thema für dich jetzt hoffentlich auch erledigt.
Man wünsche sich dass die Werkstätten auch mal auf Forenbeiträge und Tipps aus dem Netz eingehen würden 😁
Allzeit gute Fahrt 🙂
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 21. Juli 2023 um 12:15:42 Uhr:
Dann wieder viel Spaß mit deiner Diva.
Da muss man den Konzern wieder mal nicht verstehen: Für den Octavia gibt es seit längerem eine TPI bezüglich des Chillers und bei VW muss die Werkstatt erstmal anderweitig suchen und Teile tauschen.
Gut zu wissen. Werde ich meinem Freundlichen mitteilen. Es scheint sowieso dass Skoda heutzutage der bessere VW ist. Bei Skoda hatten sie ja auch die "Eier" die Touchbedienung und die Plastiklandschaft im Innenraum von VW nicht zu akzeptieren (zumindest beim Enyaq). Hoffe die letzte Brandrede von Schäfer bringt etwas und dass VW die Wende zurück zum "DAS Auto" schafft. Danke für die Info.
Vielen Dank für diese Diskussion. Meiner steht gerade wegen dem gleichen Problem in der Werkstatt. Auch ziemlich genau 2 Jahre alt. Hab den Freundlichen schon auf den Wärmetauscher hingewiesen.
Hoffentlich glauben Sie diesmal einem Kunden 😁
Und ersparen sich dadurch etliche Kosten und Zeit. Ich drücke die Daumen.
Halte uns bitte auf dem laufenden 🙂