Kühlwasserverlust aber wo nichts zu sehen !

VW Passat B5/3B

Hi leute!

ich fange mal von vorne an!
vor 3 wochen war ich auf der autobahn und bei vollast ist mir er obere kühlwasserschlauch abgegangen dann steigte die temperatur auf ca.120 grad also sofort angehalten schlauch ran und wasser rauf!
seid dem habe ich immer wasserverlust und habe festgestellt das der kühler ein leck hat, also hab ich den am montag gewechselt!
Jetzt verliere ich aber immer noch kühlwasser auf 100km je nach fahrweise 2-5 liter !!!!!!
wenn ich normal ruhig fahre ist die temp. auch immer auf 90 grad wie angenagelt wenn ich aber mal richtig zügig fahre geht die temperatur hoch !
da es in meinem wärmetauscher immer so gluckert trotz 2 maligen entlüften war meine vermutung der wärmetauscher also hab ich die schläuche abgezogen und mit einem rohr überbrückt so das kein wasser mehr durch den wärmetauscher fließt !
Aber das selbe problem ist immer noch!!!
jetzt sollte man denken das die kopfdichtung defekt ist doch ich habe weder wasser im öl noch öl im wasser und aus dem auspuff qualmt auch nix raus und bei den wassermengen 5liter auf 100km dürfte doch der motor nicht mehr richtig laufen was er allerdings tut!
so im motorraum ist nichts nassen zu sehen also kein leck zu finden!
obwohl nichts drauf hindeutet das irgentwo wasser entweicht und auch nichts mitverbrannt wird ist es trotzdem immer alle!
aso wenn mein auto richtig normal warm ist ist der untere schlauch am kühler trotzdem immer kalt!!!

hat jemand ne ahnung wo das wasser bleiben kann!!!!!!!

gruß
2taktmoerder

60 Antworten

Tag,

einen ähnlichen Probl. hatte mein Onkel ebenfalls. Er hatte sage und schreibe 2Jahre lang nach dem Problem gesucht.

Auch er hat nach 25 km - 100 km immer 2 Liter nachgefüllt!

Erstaunlich, nach 2 Jahren Sucherei wurde man in der Türkei fündig. Es war doch die ZKD!!!!!

Gruß

umtz

Hallo,

zu 90% ist die Kopfdichtung hinn und/oder du hast einen Riss im Zyl. Kopf! Vermutl. sogar beides. Als du auf der BAB liegen geblieben bist und Wasser nachgekippt hast war der Motor noch auf 120 grad, oder? Dann hast du kaltes Wasser direkt drauf gekippt, das hat Vermutl. einen Riss gegeben durch den das Wasser entschwindet, Alu Köpfe reißen bei solchen Temperatur Unterschieden gerne mal.

Das Blubbern was du hörst im Wämetauscher sind die Abgase welche ins Kühlwasser gelangen und für Ordentlich Schwung sorgen!
Das geht auch ohne Öl im Wasser oder Wasser im Öl (steigender Ölstand). Habe ich auch schon mal genauso erlebt.

Der Zyl.- Kopf muß runter und genau inspiziert werden.
Wenn deiner ein V6 ist dann sogar beide weil dir sonst nächste Woche die andere Kopfdichtung um die Ohren fliegen könnte und du nicht weißt, wie sehr auch die Schaden genommen hat.
Dann also beide machen.

Hoffe dir geholfen zu haben,
mfg.

Sowas hatte ich bei meinem AKN auch mal. Kaum merkbaren Wasserverlust. Alle paar Wochen hat was gefehlt. Zum Freundlichen gefahren. Die haben nichts gefunden, aber Austgleichbehälter profilaktisch gewechselt(da Krankheit mit gerissenen Anschlussstücken)

40 km Probefahrt gemacht mit ordenlich Last und gleich wieder hin zum Freundlichen und der Behälter war leer.

Wagen abgegeben zwei Tage später zum frühen Freitagnachmittag kam der Anruf vom Freundlichen, ich möchte mal lang kommen.

Riss in der Laufbuchse von Zylinder 6.

Hat mich die Hälfte dessen gekosstet was ich fürs Auto bezahlt habe.

Aber mit zerlegtem Motor und knapp 200tkm hätten mir nicht mal mehr die Polen 2 Scheine gegeben. Hab dann noch mal 120000 mit dem neuen Teilemotor abgespult und ihn dann 4 Jahre später vertickt.

Gruß M

Auf alle Fälle mal den Kopf runter nehmen und ordentlich nachschauen. Haarrisse sind ja nicht leicht zu finden. Meiner war damals 3 cm lang.

also ich würde immernoch das thermostat tauschen, es muss ja nicht sein das es komplett geschlossen ist, kann ja sein es es nurnoch minimal öffnet und nurnoch ein wenig wasser durch kommt das er im stand nicht überhizt und ein fahren überhaupt möglich ist, bei längeren fahrten unter dampf wird er dann halt heisser, nen versuch is es wert. und sonst das system mal mit 2bar abdrücken.

Ähnliche Themen

Also damals wo ich auf der Autobahn liegen geblieben bin und handwarmes wasser nachgekippt habe war die temp so bei ca.85 grad also wenn ich das geld mal zusammen hab hoffe in nem monat dann kommt der Kopf runter und wird abgedrückt wenn der i.o. ist dann wird halt die zkd gemacht und der kopf gleich überholt also ventilabstreifringe neu nockenwellensimmering ja ich glaub das wars kenn mich da nicht so aus !
der ganze spass soll mir dann rund 500€ kosten mit allem drum und dran ist das okay?

Hallo nochmal,

du meinst wohl: wenn der Kopf ab ist kann man auch gleich die Ventilschaftabdichtungen/Führungen erneuern. Wenn dein Motor zuvor Öl verbraucht und/oder blaue Wolken hinten raus geschmissen hat, macht das Sinn.
Grundsätzlich sollte man, wenn der Zyl.-Kopf sowieso ab ist und der Tachostand 200.000 und mehr beträgt (Egal ob Diesel oder nicht) die Ventilführungen kontrollieren (auf Spiel) sowie die Ventilschaftabdichtungen grundsätzlich erneuern.
Oft muß der Kopf geplant werden, sofern dieser noch i.o. ist. Wenn ein anderer gebrauchter Zyl.-Kopf drauf kommt muß der in der Regel vorher geplant werden.

Tipp:
DICHTHEITSTEST MACHEN, d.h. die Ventile sollten alle geschlossen sein, der Zyl.-Kopf auf dem Rücken in Waage liegen und Benzin in die Brennräume (bis zur Oberkante Brennraum) geschüttet werden und beobachten. Geht ein paar minuten lang bis ca. 10-15min. kein Benzin verloren, sind die Ventile und vorhandene Brennraumrisse noch dicht und unbedenklich.

Ich würde Grundsätzlich alle Stehbolzen vom Abgaskrümmer und die kompletten Dichtungen am Zyl.-Kopf erneuern, das macht Sinn und vermeidet spätere Folgearbeiten

Ölabstreifringe sind am Kolben angebracht und der geht trotz Zyl.-Kopf demontage nicht so Einfach raus! Dazu muß die Ölwanne u.a. ab und das Pleul gelöst werden sowie Kleinteile auch noch.
Ist definitiv ein größerer Aufwand!

Übrigens: Schwarze Abgas Wolken haben eine andere Ursache(n), also nicht verwechseln.

Ja 500,00 Euro kostet das fast überall, bei Vw auch mehr. Ich würde Versuchen zu Verhandeln das daß Material incl. ist. Wichtig ist, das daß ganze Richtig gemacht wird!
Und mit Rechnung, wegen der Garantie.

Schönes Wochenende noch...
MfG.

Hallo, ja zu diesem Thema kann ich mich auch anhängen, habe zwar glücklicherweise keinen solch extremen verlust, aber trotzdem, irgendwo verschwindet dann doch die Kühlflüssigkeit.
Ich fahre einen 3bg 1.9 tdi AVF Bj. 2005, Fahrleistung 67'000km. Gurgeln im Armaturenbrett und Zischen beim einsetzen des Turbos unter Teillast sind dann wohl die bekannten Anzeichen einer defekten ZKD oder liege ich damit falsch (gibts noch Hoffnung??? 😁)

- Keine weissen Abgasen, wenn dann nur beim starten bei Kälte was ja normal ist.
- Die Schläuche des Kühlsystems sind nicht knüppelhart.
- Leistungsverlust ist nicht bemerkbar.
- Kein Wasser im Oel / Oel im Wasser.
- Kühlwasser riecht nicht nach dem frischem G12, allerdings kann ich auch keine Geruch von Abgasen erkennen.
- Das System wurde ingesamt 3 mal auf Undichtigkeit geprüft - Fehlanzeige - im Motorraum sieht man auch keine Anzeichen von ausgetretenem Kühlwasser.

Gestern ist mir aufgefallen dass beim Rausfahren aus der Garage ein paar rosarote Tropfen auf dem Boden zu sehen waren (mittig zum Fahrzeug). Muss sich also auf dem Unterschutzboden gesammelt haben. Würde das gegen eine deffekte ZKD sprechen??? Oder wird das Kühlwasser durch die ZKD nach aussen gepresst und somit nicht in die Verbrennungskammer. (sorry bin Laie, also wenn ich falsch liege bitte sagen!)

Falls jemand eine Idee/Anregung hat, bin ich sehr Dankbar 😁

Was mir allerdings unklar ist wie es überhaupt möglich ist, dass ein Hersteller wie VW nicht in der Lage ist ein doch sehr bekanntes Problem während dem Bau einer ganzen Serie nicht in den Griff zu bekommen. Und das nicht nur bei einem bestimmten Motorentyp. Das muss doch eine falsche Materialauswahl sein oder eine Fehlkonstruktion! Ich weiss nicht wieviele Threads ich nun gelesen habe über dieses Thema und wieviele VW-Kunden ihr Vertrauen in "VW Qualität" verloren haben. Dass VW sich das bieten lässt kann ich nicht verstehen, oder werden die von Toyota & Co dafür bezahlt ihre Kunden abzugeben? Warum gab es nie eine Rückrufaktion? Ich würde mir wünschen dass VW mal ein bisschen in den Foren lesen würde und Stellung nimmt!

So, und damit ist das Problem leider nicht gelöst 🙁 Zeit fürn Bier 😁

.......Kühlwasser riecht nicht nach dem frischem G12, allerdings kann ich auch keine Geruch von Abgasen erkennen.....

was ist G12?

gruz
Roger

G12 ist das Frostschutzmittel mit der rosaroten Farbe das dem Kühlwaser beigemischt wird. G12 soll zusätzlich auch Korrosion verhindern...

mfg

Naja, werde dann vorerst den Verschluss vom Austauschbehälter wechslen, vielleicht würde das erklären warum sich Kühlmittel auf dem Unterbodenschutz sammelt....scheint mir auch als ob ein paar weisse Ablagerungen unten im Motorraum senkrecht zu diesem Ablaufröhrchen des Austauschsbehälters zu erkennen sind.

gruss,

So ich denke ihr wollt auch die Auflüsung wissen !
vor 4 Tagen habe ich mich entschlossen einfach mal das Thermostat zu Tauschen nun nach fast 1000km "Testfahrt " Urlaub musste ich feststellen das der motor kein wasser verliert !
ob das thermostat geöffnet hat oder geschlossen kann ich nicht sagen was ich sagen kann ist das die dichtung vom motor zum thermostat nicht mehr exestiert hat aber die dichtung vom thermostat zum gehäuse war noch i.o. !

allerding muss ich sagen wenn ich jetzt mal wieder richtig drehen lasse so 4500-5000 U/min. dann wird das Kühlwassser wieder zu warm so auf 120-130°C warm !
ich denke mal das der Viscolüfter nicht auf voller stufe dreht !
Oder hat da noch jemand ne idee

Na dann Glückwunsch..auch wenn es vielleicht noch zu früh ist um sicher zu sein dass es "nur" am Thermostat gelegen hat. Hast du den Thermostat selbst gewechselt, und wieviel hat es gekostet?

vielen Dank im voraus und weiterhin alles gute bei deiner Problembehebung!

(Kann es sein dass dein Kühler durch Fliegen zugesetzt/verklebt ist..habe meinen letztens mal geputzt, war reichlich zugesetzt..vielleicht kann er ja dadurch nicht ausreichend kühlen...nur eine Idee.. 😉 )

mfg

Hi ja Thermostat hab ich natürlich mit gewechselt hat 17 € gekostet 🙄
am kühler kanns nicht liegen da der ja neu ist weil ich dachte das das ganze wasser aus nem kaputten kühler abhaut deswegen ist der neu!
aber bin mir schon zu 99,99 % sicher weil ich ja vorher spätestens alle 150 km 1,5 liter wasser nachkippen musste und jetzt musste ich nach 1000 km kein nachkippen 😁😁😁

so ein paar tage nach dem letzten text ist das selbe problem wieder da gewesen!

inzwischen habe ich auch festgestellt das kein wasser aus dem rücklauf zum ausgleichsbehälter rauskommt normalerweise müsste doch wenn das auto betriebstemperatur hat zb. nach 40 km fahren und bei 90°C wasser aus dem rücklauf kommen wenn der motor an ist oder?

also dachte ich das vielleicht die wasserpumpe defekt ist also hab ich am samstag die wasserpumpe ausgebaut und eine neue eingebaut(alte war aber voll in ordnung)

jetzt habe ich vor ner stunde nochmal nen neues thermostat eingebaut aber eins von vw !
weil beim letzten thermostatwechsel musste ich ja auch nach knapp über 1000km fahren kein wasser nachkippen!

also folgende sachen sind neu: Wasserkühler, Wasserpumpe, thermostat und deckel vom ausgleichsbehälter

Folgende Feler sind da:
der untere kühlerschlauch ist immer kalt , am wasserrücklauf am behälter kommt kein wasser an(zurück) , heizung wird warm aber um so weniger wasser im behälter ist um so kühler wirds im auto auch wenn nicht viel wasser im behälter ist dann hört man beim gas geben im stand nen gluckern im wärmetauscher!
wasserverbrauch nach ca.100km 1,5 liter wasser!

kein wasser im öl, kein öl im wasser
keine weissen rauchwolken ausm auspuff oder sonstweche farbigen wolken ausser ab und zu bei vollast schwarzer qualm aber is ja nen diesel!

aso wasser wird aus dem überdruckventil vom Ausgleichsbehälterdeckel gedrückt!

so was soll das jetzt sein ?
was ist das eigentlich fürn sensor der im unteren schlauchanschluss vom kühler ist sitzt?
kann der damit zu tun haben?

Hat denn niemand ne idee was das sein konnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen