- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Kühlwasserverlust aber wo nichts zu sehen !
Kühlwasserverlust aber wo nichts zu sehen !
Hi leute!
ich fange mal von vorne an!
vor 3 wochen war ich auf der autobahn und bei vollast ist mir er obere kühlwasserschlauch abgegangen dann steigte die temperatur auf ca.120 grad also sofort angehalten schlauch ran und wasser rauf!
seid dem habe ich immer wasserverlust und habe festgestellt das der kühler ein leck hat, also hab ich den am montag gewechselt!
Jetzt verliere ich aber immer noch kühlwasser auf 100km je nach fahrweise 2-5 liter !!!!!!
wenn ich normal ruhig fahre ist die temp. auch immer auf 90 grad wie angenagelt wenn ich aber mal richtig zügig fahre geht die temperatur hoch !
da es in meinem wärmetauscher immer so gluckert trotz 2 maligen entlüften war meine vermutung der wärmetauscher also hab ich die schläuche abgezogen und mit einem rohr überbrückt so das kein wasser mehr durch den wärmetauscher fließt !
Aber das selbe problem ist immer noch!!!
jetzt sollte man denken das die kopfdichtung defekt ist doch ich habe weder wasser im öl noch öl im wasser und aus dem auspuff qualmt auch nix raus und bei den wassermengen 5liter auf 100km dürfte doch der motor nicht mehr richtig laufen was er allerdings tut!
so im motorraum ist nichts nassen zu sehen also kein leck zu finden!
obwohl nichts drauf hindeutet das irgentwo wasser entweicht und auch nichts mitverbrannt wird ist es trotzdem immer alle!
aso wenn mein auto richtig normal warm ist ist der untere schlauch am kühler trotzdem immer kalt!!!
hat jemand ne ahnung wo das wasser bleiben kann!!!!!!!
gruß
2taktmoerder
Ähnliche Themen
60 Antworten
Wenn ZKD defekt dann müssen im Kühlwasserkreislauf Abgase vorhanden sein die man mit einem Gerät Testen kann. Und die Zünkerze muß ein andere farbe haben.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Wenn ZKD defekt dann müssen im Kühlwasserkreislauf Abgase vorhanden sein die man mit einem Gerät Testen kann. Und die Zünkerze muß ein andere farbe haben.
Wenn ZKD defekt dann ist das richtig, aber wenn ein Riss im Zyl.Kopf Einlassventil wäre ( alles reine Spekulation

) sind keine Abgase im Kühlwasserkreislauf.
nen anderes zünbild der zündkerzen ist schlecht ist ja nen diesel!
veräppeln will ich euch auch nicht wieso auch aber könnt ja gern vorbei kommen euch das spektakel angucken!
ich werde das jetzt noch 2-3 tage beobachte und wenn ich nix finde oder sonst was wechsel ich die ZKD worauf ich eigentlich keine lust habe viel zu viel arbeit
Zitat:
Original geschrieben von 2taktmoerder
nen anderes zünbild der zündkerzen ist schlecht ist ja nen diesel!
veräppeln will ich euch auch nicht wieso auch aber könnt ja gern vorbei kommen euch das spektakel angucken!
ich werde das jetzt noch 2-3 tage beobachte und wenn ich nix finde oder sonst was wechsel ich die ZKD worauf ich eigentlich keine lust habe viel zu viel arbeit
ich habe hier irgendwo mal gelesen nachdem ich die SUFU benutzt habe das es beim

eine Art Test gibt , wo man das Kühlsystem unter Druck setzt , die können Dir dann eventuell genau sagen , wo es leckt , aber bei 2,5 Liter , entschildige , kann man nichts sehen ???, mein 2er Diesel hatte auch mal ne defekte ZKD , aber dort habe ich das am Öl gesehen , war wie Wasser , und der hat weiß geraucht , ansonsten weis ich nicht , ob der Heizungskühler mit am System hängt ,denke aber logischerweise wohl , könnte der hin sein , aber dann müsste im innenraum Armaturen irgendwas nass sein ?
der heizungskühler wird es wohl nich sein, weil er ihn schon überbrückt hat, wie er schreibt.
ich denke auch nicht das es die ZKD ist. beim diesel eher unwahrscheinlicher, aber nicht ausgeschlossen.
ich denke das das wasser irgendwo blockiert wird, zB vorne im kühler (fals der den du da eingebaut hast vom schrott ist). was aber auch sehr gut sein kann, das es das thermostat ist, was nicht mehr genügend öffnet somit das wasser nicht mehr ausreichend durch den kühler fließt und zu heiss wird. (der untere schlauch am Kühler kalt?) und dann viel zu viel druck aufgebaut wird, durch die hitze. und dann wird das ventil am ausgleichsbehälter öffnen und das wasser tritt aus und verdampf evt.
wickel dich mal nen handtuch oder sowas um den ausgleichsbehälter und mach dann mal richtig gas, dann wirst du sehen ob es nass ist.
ich denke das einfachste wird es sein in einer werkstatt das kühlsystem mit einer pumpe unter druck zu setzen und danach zu forschen wo der druck flöten geht wenn es tatsächlich so was wie die ZKD sein sollte...owee oder wehe der zylinderkopf selber
ja der heizungskühler bzw. wärmetauscher ist quasi abgeklemmt(überbrückt) damit da kein wasser mehr durchläuft!
der Kühler ist nagelneu weil wenn man schon sich die arbeit macht den zu wechseln dann kann man auch nen neuen holen der kostet ja kaum was!
die sache mit dem thermostat ja was soll ich sagen ich glaube auch das es kaputt ist denn der untere kühlerschlauch ist immer kalt!!! aber die temperatur ist immer bei 90 grad angenageld es sei denn ich fahr den diesel wie nen rennwagen dann wird er wärmer!!!
Zitat:
Original geschrieben von 2taktmoerder
ja der heizungskühler bzw. wärmetauscher ist quasi abgeklemmt(überbrückt) damit da kein wasser mehr durchläuft!
der Kühler ist nagelneu weil wenn man schon sich die arbeit macht den zu wechseln dann kann man auch nen neuen holen der kostet ja kaum was!
die sache mit dem thermostat ja was soll ich sagen ich glaube auch das es kaputt ist denn der untere kühlerschlauch ist immer kalt!!! aber die temperatur ist immer bei 90 grad angenageld es sei denn ich fahr den diesel wie nen rennwagendann wird er wärmer!!!
na , wenn der Thermostat hin ist , wird er im Stand doch wärmer , ich meine die Anzeige , komisch , stellt sich die Frage , wíe lange fährst Du , bis Du feststellst , das der untere Kühlerschlauch kalt ist ?
tja mein bruder hatte das selbe prob beim passat 3bg 2.5L 4motion wasser unter dem linken reifen also wasserverlusst bis er dichtflüssigkeit reingekippt hat seit dem alles wieder trocken und kein wasser verlust! probiere es mal damit!
Zitat:
Original geschrieben von Bo5nian
tja mein bruder hatte das selbe prob beim passat 3bg 2.5L 4motion wasser unter dem linken reifen also wasserverlusst bis er dichtflüssigkeit reingekippt hat seit dem alles wieder trocken und kein wasser verlust! probiere es mal damit!
das hat bei einem freund auch mal funktioniert er hatte vermutlich zkd defekt oder gar der zylkopf selber
er hatte extremen druck im kühlsystem
mit dem dichtmittel ist alles wieder i.o.
scheint echt was zu helfen
einen versuch ists wert
das zeug kann vielleicht helfen, aber bevor man so einen pfusch anfängt sollte man vielleicht doch mal lieber nach dem verursacher suchen und das problem vernünftig beheben.
also ich würde auf jeden fall als nächstes mal irgendwas um deinen ausgleichsbehälter wickeln, ein handtuch oder sowas um zu sehen ob das wasser evt. dort durch überdruck austritt.
Zitat:
Original geschrieben von definitive
Zitat:
Original geschrieben von 2taktmoerder
ja der heizungskühler bzw. wärmetauscher ist quasi abgeklemmt(überbrückt) damit da kein wasser mehr durchläuft!
der Kühler ist nagelneu weil wenn man schon sich die arbeit macht den zu wechseln dann kann man auch nen neuen holen der kostet ja kaum was!
die sache mit dem thermostat ja was soll ich sagen ich glaube auch das es kaputt ist denn der untere kühlerschlauch ist immer kalt!!! aber die temperatur ist immer bei 90 grad angenageld es sei denn ich fahr den diesel wie nen rennwagendann wird er wärmer!!!
na , wenn der Thermostat hin ist , wird er im Stand doch wärmer , ich meine die Anzeige , komisch , stellt sich die Frage , wíe lange fährst Du , bis Du feststellst , das der untere Kühlerschlauch kalt ist ?
also im stand egal wie lange oder auch mit hoher drehzahl bleibt er immer bei 90 grad und auch wenn ich 100 km am stück fahre dann ist der untere kühlerschlauch kalt!
bis jetzt hat sich an dem problem nichts geändert wenn ich ruhig fahre mit wenig drehzahl dann dauert es so 100-150 km bis ich ca. 1,5-2 liter wasser nachkippen muss wenn ich zügig fahre variiert es manchmal nach 10 km oder nach 40 bis ich 1,5 - 2 liter wasser nachkippen muss
kuck mal am kühler links unten, ist eine passat (vw?) krankheit.
hatte nie wasser unterm auto, aber immer ging es weg.
wasser hat sich auf der verkleidung gesammelt und ist dann beim los fahren erst weg.
Hab das gleiche Problem - unter Last (Anhänger oder BAB Fahrten) fehlt anschl. Wasser!
Durch eingefärbtes Kühlmittel ist eindeutig nachvollziehbar dass es aus dem Überdruckanschluß vom Ausgleichsbehälter läuft!
Hab mir heut mal diverse Teile besorgt: ZKD mit Schrauben, Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrolle und Deckeldichtung.
Mein guter Passat muss aber noch 2 Wochen laufen bis ich dazu komme - hoffentlich hälts!
MKB: AJM 1.9 TDi 115PS(+xx durch Chip) 366000 km ohne Stress )