Kühlwasserpumpe und Zahnriemen - Golf 7 Variant 1.6 TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei meinem Golf 7 (Variant 1.6 TDI 110 PS, 2014) läuft das Kühlwasser aus.

Die Hoffnung eines einfachen Marderschadens hat sich in Luft aufgelöst: Kühlwasserpumpe undicht, Plastik Material spröde? muss jedenfalls getauscht werden, und bei ca. 180.000 km auch gleich der Zahnriemen.

Welches Material wird genau benötigt, kann mir das jemand auflisten? Und vor allem die Kosten für das Material. Laut Werkstatt 3h Arbeitszeit, aber allein für Material wollen sie fast 500€ berechnen. Das kommt mir laut meiner Recherche extrem hoch vor.

Gibt es hier Experten, die das auflisten können? Sofern es auch einen Link dazu gibt, wäre das natürlich Mega!

21 Antworten

Sei froh wenneine fachwerkstatt dir 3 Stunden berechnet .und gute Teile einbaut.Ds hat sie wahrscheinlich noch draufgelegt.In dieser Zeit schafft man es nur mit sehr viel Übung.Also sei froh und weine nicht
.

ZR+WP+KRR 370,-€

Bei den Arbeitskosten bist du bei der Werkstatt verdammt gut weggekommen mit nur 3 berechneten Stunden.
Originalteile sind teuer und in Summe ist das ein guter Preis den du bei VW nicht erhältst.

Zitat:

@jones546 schrieb am 1. September 2024 um 09:53:10 Uhr:


Der Drops ist schon gelutscht, die haben es repariert. Aber vorher nicht klar kommuniziert (von mir auch nicht klar genug eingefordert worden, muss ich auch auf mich nehmen)

Ich würde da nochmals ansetzen. Was genau wurde mit der WK besprochen? Gibt es dazu eine schriftliche Kommunikation? Bislang habe ich beider jeder Vertragswerkstatt, jeder freien Werkstatt oder einem Bekannten immer einen KV oder irgendwas schriftlich bekommen, wie teuer das Ganze wird. Sollte erstmal ein Fehler gefunden werden, habe ich so Budgets freigegeben, bis 100€, bis 200€ok etc.

An sich sollte auch jede Werkstatt VOR einer Reparatur sowas besprechen. 1.000€ hat nicht jeden eben mal so auf der Kante.

Ich würde das Gespräch mit der Werkstatt suchen (mündlich). Dann auch sagen, dass du keine 1.000€stemmen kannst, es nicht so besprochen war. Ggf. kannst du 1-2x Kostenvoranschläge von anderen Werkstätten erhalten. ATU hattte immer mal wieder Angebote so 500€, 600€ und 700€ je nach Fzg.-größe.

Vielleicht lässt sich die Werkstatt drauf ein und gibt dir einen kleinen Nachlass. ICh drücke dir die Daumen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@snake51 schrieb am 2. September 2024 um 09:47:58 Uhr:


Bei den Arbeitskosten bist du bei der Werkstatt verdammt gut weggekommen mit nur 3 berechneten Stunden.
Originalteile sind teuer und in Summe ist das ein guter Preis den du bei VW nicht erhältst.

ZR+WP+KRR 370,-€ inkl. MwSt. bei AHW. Und das sind OT.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 2. September 2024 um 12:13:22 Uhr:



Zitat:

@snake51 schrieb am 2. September 2024 um 09:47:58 Uhr:


Bei den Arbeitskosten bist du bei der Werkstatt verdammt gut weggekommen mit nur 3 berechneten Stunden.
Originalteile sind teuer und in Summe ist das ein guter Preis den du bei VW nicht erhältst.

ZR+WP+KRR 370,-€ inkl. MwSt. bei AHW. Und das sind OT.

Wenn die Werkstatt beim Arbeitslohn schon so wenig berechnet, dann lass sie doch bei den Ersatzteilen wenigstens was verdienen. Wie soll das funktionieren, wenn die Werkstatt nur 3 Std verrechnet und gleichzeitig auch noch Teilepreise wie im Internet erwartet werden.

@golfer0510
Die Werkstatt gibt auch Gewährleistung auf die Teile, die sie verbauen. Das wir sie nicht machen, sie dann zum Internet Preis herraus zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen