Golf 7 1.6 TDI Fehler beim beschleunigen, Vorglühlampe, mit Video und Fehlerprotokoll
Hallo,
Evtl kann mir jemand von euch weiter helfen, leider konnte es die Werkstatt bis jetzt nicht, die haben mir gesagt das es wohl ein Leitungsproblem sein sollte, weil sie keine Fehler in der Mechanik sehen bzw. feststellen konnten.
Zum eigentlichen Problem, ich beschleunige und zwischen dem 6 und 7 Gang (Automatik) bringt er die Vorglühlampe, meistens bei leichten bergauf und ich kann diesen Fehler provozieren, wenn ich normal beschleunige bringt er das nicht.
Er hat zwar jetzt 222222km drauf, aber eigentlich wollte ich ihn noch 200k km fahren. Vor zwei Jahren wurden erst zwei Injektoren und der Zahnriemen mit Anbauteile gemacht.
11 Antworten
Eventuell Leitung neben dem Ladeluftkühler durchgescheuert. Schwer zu sehen, von oben grob Richtung Ölfilter schauen.
Wenn die Glühwendel angeht, müsste doch ein Fehler gesetzt sein. Ausgelesen habt ihr aber schon, oder?
Ich habe leider nur so ein Lesegerät das ich an den Stecker anschließen kann, die Werkstatt hat auch ausgelesen, das ist leider schon etwas her, jetzt häuft sich der Fehler wieder.
Bin leider nicht vom Fach, d.h. Genaue Fehleranalyse nur mit einem neuen auslesen des Fehlers in der Werkstatt möglich?
Ähnliche Themen
Nur um einen Fehlercoda auszulesen, kannst du jedes Lesegerät nutzen. Du musst halt dann nach dem Fehlercode googeln und kannst keine Messwerte auslesen. Der Fehlercode wäre aber schon mal ein Hinweis und besser als Glaskugeln.
01. Motorsteuergerät01. Motorsteuergerät
DTCs: 3
----------------------------
23957 [0x005D95] Archiv (inaktiv)
P029900: Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten
Der hat zu wenig Ladedruck.
Da ist entweder die Verstellung fest, glaube ich aber eher nicht, oder etwas undicht. Hinten am Motor sowohl an der Unterdruckverstellung des Laders aber auch in der Umgebung sind diverse kleine Schläuche, die gerne brüchig werden und undicht sind. Wenn du da optisch nichts siehst, solltest du ihn abnebeln.
Dann werde ich mal auf die Suche gehen, leider für mich ohne Bühne recht schlecht.
Gibt es zufällig einen Schrauber Richtung Göppingen/Ulm der mir behilflich sein könnte?
Zitat:
@Goldmaster schrieb am 15. Mai 2025 um 08:21:22 Uhr:
Dann werde ich mal auf die Suche gehen, leider für mich ohne Bühne recht schlecht.Gibt es zufällig einen Schrauber Richtung Göppingen/Ulm der mir behilflich sein könnte?
Für die Undichtigkeiten brauchst du keine Bühne. Gerade diese dünnen Schläuche oben siehst du auch nur von oben.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 15. Mai 2025 um 08:38:44 Uhr:
Für die Undichtigkeiten brauchst du keine Bühne. Gerade diese dünnen Schläuche oben siehst du auch nur von oben.
Die dünnen Schläuche sagen mir auf den ersten amateurhaften Eindruck gut aus, sollte man dazu Gas geben damit ich evtl. etwas höre?
dieses abnebeln macht wahrscheinlich nicht jede Werkstatt?
ps.: was mir vorhin aufgefallen ist, das ich den Fehler auch bei niedrigeren Gängen provozieren kann und die Fehlermeldung so ca bei 3000 Umdrehung kommt. Direkt Fehler ausgelesen und es kommt kein neuer Fehlereintrag, es stehen nur die alten Fehler drin.