Kühlwasserproblem 530d 11/2006

BMW 5er

ausgelöst davon, dass ich mir am 1. Weihnachtsfeiertag bei -18°C Aussentemp. einen abgefroren habe, weil die Heizung es nicht schaffte den Innenraum vernünftig zu heizen, habe ich mir über das oft zitierte Geheimmenue, mal die Kühlwassertemperatur anzeigen lassen.

Gefahren bin ich immer so 1-1,5 Std bei Stadt/ Landstraße und BAB.

Bei einer Aussentemperatur von -8°C kam das Kühlwasser so auf um die 50 - 60 °C.

Bei um die 0 Grad so bis ca. 65°C, naja und jetzt bei + 4 °C schafft er auch schon 70 - 75 °C

Aus den vielen threads, die ich zu diesem Thema gelesen habe, sollte das Kühlwasser doch irgendwann mal auf 88-91 °C kommen, auch im Winter, oder?

Ich also zum Händler, Problem geschildert, ja das ist nicht i.O., gecheckt, Anruf, ja ist der Thermostat, muss getauscht werden.

Ich den Wagen heute abgeholt, 35 km BAB bei 130-160 km/h und noch 15 km Landstraße. Als ich zu Hause ankam hat die Kühlwassertemp. 64°C angezeigt. Auf der BAB auch mal bis max 81°C

Ich habe dann den Händler angerufen, das Problem geschildert, dass sich durch den Wechsel nichts verbessert hat. Da fing der Meister doch tatsächlich an mir weiss machen zu wollen, dass das so richtig sei und es durchaus sein kann, dass der Motor auf so eine geringe Kühlwassertemp. ausgelegt ist und man solle das mit dem Kühlwasser nicht so genau nehmen. Er fragte dann noch nach, ob dann jetzt der Innenraum wenigstens schön warm ist, denn das sei doch die Hauptsache. Hä? ist der mit dem Klammerbeutel gepudert? Dass bei der jetzigen Aussentemp. die Innentemp. ausreicht, war vorher auch der Fall.

Kann mich jemand mit Fakten füttern? Davon, dass der Kühlkreislauf 2 Thermostate hat, wie es hier schon des öfteren erwähnt wurde, wußte er auch nichts, nein, der habe nur einen Thermostaten meinte er.

Welcher Händler es war sage ich aus rechtlichen Gründen vorerst nicht. Ich bekomme noch eine Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Hallo Bernd, wenn das Dein Name ist. Wie Du schon richtig gelesen hast muss die Temperatur 88-91Grad sein und das so nach ca.10-20km je nach Außentemperatur. Da Du einen Diesel hast, hat Deiner auch zwei Thermostate das AGR und das Große. Aber alles das habe ich schon mehrmals hier geschrieben und alles mit Bilder dokumentiert. Aber für Dich noch mal bevor Du die Suche noch mal benutzen musst. Siehe Bilder. 😉

Und welsches ist nun bei Dir gewechselt wurden ?

Gruß
Peter

AGR
AGR wo es zufinden ist
Großes Thermostat Kühlwasser
47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Basti 525iA


Oooo kann das sein das es nur bei Diesel dieser Thermostat gibt? Und bei Benziner kein da ist?

Richtig nur der Diesel hat es.

Wie ich schon berichtet habe, das ich denn Thermostat gewechselt habe. Nun ist beim meinen Benziner die Kühlwassertemperatur auf 93°C laut GM. Schade das ich das nicht weis was er bei defektem Thermostat hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Basti 525iA


Wie ich schon berichtet habe, das ich denn Thermostat gewechselt habe. Nun ist beim meinen Benziner die Kühlwassertemperatur auf 93°C laut GM. Schade das ich das nicht weis was er bei defektem Thermostat hatte.

Einfach nochmal das Alte einbauen dann wirst Du es erfahren. 😉

So, der Meister hat sich gemeldet. Er hat nochmal bei verschiedenen Stellen nachgefragt und sich schlau gemacht. Die einhellige Meinung war:
1. das AGR Ventil hat keinen Einfluss auf die Kühlwassertemperatur
2. aufgrund der geringen Wärmeentwicklung des Motors kann es bei kalten Temperaturen dazu kommen, dass das Kühlwasser seine Norm Temp. nicht erreicht, für die Innenraumbeheizung gibt es einen elektrischen Zuheizer.
3. auf einen Zuheizer der das Kühlwasser erwärmt wurde bei diesem Motor verzichtet.

Tja, ich weiss auch nicht was ich glauben soll. Jedenfalls kommt er bei ca. 0°C Aussentemperatur und gut einer Std Fahrt in der Stadt bei gefahrenen 30-40 km nicht über 70°C.

Ähnliche Themen

Hallo,

Also für mein Verständnis würde ich die Information vom Meister anzweifeln...

Hatte selber vor kurzem das selbige Problem. Meiner ist aber ein E60 530d Bj. 08/2003 218PS also VFL.

Bei Temperaturen von 0° hat der Motor nach ca. 20km eine Wassertemperatur von ca. 65° erreicht.
Bei flotter Fahrweise oder Stadtbetrieb ist dann die Temperatur irgendwann dann bis 72° gestiegen aber bei normaler Weiterfahrt auch wieder auf ca. 65° gesunken. Keine Change die 90° zu erreichen.

War dann beim BMW-Händler um mit die zwei Thermostate zu kaufen um diese selber zu tauschen. Der nette Herr in der Ersatzteilabteilung hat mir dann gesagt, dass mein Motor noch kein AGR-Thermostat hat, also nur das normale Wasserthermostat. Erst die neueren Motoren hätten dieses dann. Hab diese Aussage mal akzeptiert und nur das normale Thermostat gekauft. Hab dann dieses selbst getauscht, war nicht wirklich schwierig. Habe dann auch gleich geguckt ob mein BMW dieses AGR-Thermostat wirklich nicht hat wie es mir der BMW-Mitarbeiter gesagt hatte. Und tatsächlich, meiner hat keines!

Und das Ergebnis des Tausches:

Bei 0° Außentemperatur und einer Strecke von ca. 15km hat die Wassertemperatur ca. 89°C.
Da ich diese immer wieder mal kontrolliere, kann ich sagen, dass die Wassertemperatur bei betriebswarmen Motor immer zwischen 88-92° liegt. Auch wenn es -15° Außentemperatur hat. Einizer Faktor wie schnell die Motortemperatur die ca. 90° erreicht ist natürlich die Außentemperatur und natürlich auch die Gaspedalstellung :-) ...

So ist das bei meinem 530d ohne AGR-Thermostat und ich denke, dass das so passt bzw auch sein soll/muss.

Inwieweit sich das ändert wenn man ein AGR-Thermostat verbaut hat, kann ich nicht sagen!

Vielleicht konnte ich ja ein wenig helfen...

@ Vielleicht ist ja auch das neue verbaute Thermostat defekt?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


So, der Meister hat sich gemeldet. Er hat nochmal bei verschiedenen Stellen nachgefragt und sich schlau gemacht. Die einhellige Meinung war:
1. das AGR Ventil hat keinen Einfluss auf die Kühlwassertemperatur
2. aufgrund der geringen Wärmeentwicklung des Motors kann es bei kalten Temperaturen dazu kommen, dass das Kühlwasser seine Norm Temp. nicht erreicht, für die Innenraumbeheizung gibt es einen elektrischen Zuheizer.
3. auf einen Zuheizer der das Kühlwasser erwärmt wurde bei diesem Motor verzichtet.

Tja, ich weiss auch nicht was ich glauben soll. Jedenfalls kommt er bei ca. 0°C Aussentemperatur und gut einer Std Fahrt in der Stadt bei gefahrenen 30-40 km nicht über 70°C.

Was willst Du noch hören ? Gehe zu einer anderen Werkstatt, 70°C ist definitiv zu niedrig.

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6



Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


So, der Meister hat sich gemeldet. Er hat nochmal bei verschiedenen Stellen nachgefragt und sich schlau gemacht. Die einhellige Meinung war:
1. das AGR Ventil hat keinen Einfluss auf die Kühlwassertemperatur
2. aufgrund der geringen Wärmeentwicklung des Motors kann es bei kalten Temperaturen dazu kommen, dass das Kühlwasser seine Norm Temp. nicht erreicht, für die Innenraumbeheizung gibt es einen elektrischen Zuheizer.
3. auf einen Zuheizer der das Kühlwasser erwärmt wurde bei diesem Motor verzichtet.

Tja, ich weiss auch nicht was ich glauben soll. Jedenfalls kommt er bei ca. 0°C Aussentemperatur und gut einer Std Fahrt in der Stadt bei gefahrenen 30-40 km nicht über 70°C.

Was willst Du noch hören ? Gehe zu einer anderen Werkstatt, 70°C ist definitiv zu niedrig.

Das wollte ich hören.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller



Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Was willst Du noch hören ? Gehe zu einer anderen Werkstatt, 70°C ist definitiv zu niedrig.

Das wollte ich hören.

Aber nicht vergessen zu berichten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6



Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


Das wollte ich hören.

Aber nicht vergessen zu berichten. 😉

Ja, ich muss jetzt erst einmal den "Händler meines geringsten Misstrauens" finden.

.........und das ist gar nicht mal so leicht.

Heute auf dem Nachhauseweg hat die Temperatur völlig gesponnen. Ich bin 15 km gefahren ohne die Temp zu kontrollieren, dann habe ich angehalten um ein Brot zu kaufen und als ich dann losgefahren bin, habe ich mal wieder das Diagnosemenue aktiviert und siehe da auf einmal war die Temperatur bei 95°C. Nach 5 km war sie dann wieder bei ca. 80°C. Ich verstehe das irgendwie nicht mehr.

Vielleicht ist Luft im System ?

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Vielleicht ist Luft im System ?

Du wirst Dich wundern, das habe ich mit meinem gefährlichen Halbwissen auch schon gedacht. Wie entlüftet man das Kühlwassersystem?

Das habe ich noch nicht gemacht. Aber bei Google das hier gefunden leider nur vom E39.

http://www.wiemachtman.de/.../...lwassersystem-entlueften-bmw-e39.html

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Das habe ich noch nicht gemacht. Aber bei Google das hier gefunden leider nur vom E39.

Peter, Peter, jetzt bin ich aber etwas enttäuscht... ;-)

http://www.motor-talk.de/.../...chsel-agr-thermostat-t2587632.html?...

Mfg
Hermann

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


So, der Meister hat sich gemeldet. Er hat nochmal bei verschiedenen Stellen nachgefragt und sich schlau gemacht. Die einhellige Meinung war:
1. das AGR Ventil hat keinen Einfluss auf die Kühlwassertemperatur
2. aufgrund der geringen Wärmeentwicklung des Motors kann es bei kalten Temperaturen dazu kommen, dass das Kühlwasser seine Norm Temp. nicht erreicht, für die Innenraumbeheizung gibt es einen elektrischen Zuheizer.
3. auf einen Zuheizer der das Kühlwasser erwärmt wurde bei diesem Motor verzichtet.

Tja, ich weiss auch nicht was ich glauben soll. Jedenfalls kommt er bei ca. 0°C Aussentemperatur und gut einer Std Fahrt in der Stadt bei gefahrenen 30-40 km nicht über 70°C.

1. das Ventil wohl nicht. Das AGR-Thermostat sehr wohl. Wechsel das Ding, und gut ists.

Mfg
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a



Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Das habe ich noch nicht gemacht. Aber bei Google das hier gefunden leider nur vom E39.
Peter, Peter, jetzt bin ich aber etwas enttäuscht... ;-)

http://www.motor-talk.de/.../...chsel-agr-thermostat-t2587632.html?...

Mfg
Hermann

Ei Ei so ist das, aber da ich das nicht geschrieben habe denke ich komme noch mal mit einen blauen Auge davon. 😉 Aber der Wille war da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen