Kühlwasserproblem 530d 11/2006
ausgelöst davon, dass ich mir am 1. Weihnachtsfeiertag bei -18°C Aussentemp. einen abgefroren habe, weil die Heizung es nicht schaffte den Innenraum vernünftig zu heizen, habe ich mir über das oft zitierte Geheimmenue, mal die Kühlwassertemperatur anzeigen lassen.
Gefahren bin ich immer so 1-1,5 Std bei Stadt/ Landstraße und BAB.
Bei einer Aussentemperatur von -8°C kam das Kühlwasser so auf um die 50 - 60 °C.
Bei um die 0 Grad so bis ca. 65°C, naja und jetzt bei + 4 °C schafft er auch schon 70 - 75 °C
Aus den vielen threads, die ich zu diesem Thema gelesen habe, sollte das Kühlwasser doch irgendwann mal auf 88-91 °C kommen, auch im Winter, oder?
Ich also zum Händler, Problem geschildert, ja das ist nicht i.O., gecheckt, Anruf, ja ist der Thermostat, muss getauscht werden.
Ich den Wagen heute abgeholt, 35 km BAB bei 130-160 km/h und noch 15 km Landstraße. Als ich zu Hause ankam hat die Kühlwassertemp. 64°C angezeigt. Auf der BAB auch mal bis max 81°C
Ich habe dann den Händler angerufen, das Problem geschildert, dass sich durch den Wechsel nichts verbessert hat. Da fing der Meister doch tatsächlich an mir weiss machen zu wollen, dass das so richtig sei und es durchaus sein kann, dass der Motor auf so eine geringe Kühlwassertemp. ausgelegt ist und man solle das mit dem Kühlwasser nicht so genau nehmen. Er fragte dann noch nach, ob dann jetzt der Innenraum wenigstens schön warm ist, denn das sei doch die Hauptsache. Hä? ist der mit dem Klammerbeutel gepudert? Dass bei der jetzigen Aussentemp. die Innentemp. ausreicht, war vorher auch der Fall.
Kann mich jemand mit Fakten füttern? Davon, dass der Kühlkreislauf 2 Thermostate hat, wie es hier schon des öfteren erwähnt wurde, wußte er auch nichts, nein, der habe nur einen Thermostaten meinte er.
Welcher Händler es war sage ich aus rechtlichen Gründen vorerst nicht. Ich bekomme noch eine Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Hallo Bernd, wenn das Dein Name ist. Wie Du schon richtig gelesen hast muss die Temperatur 88-91Grad sein und das so nach ca.10-20km je nach Außentemperatur. Da Du einen Diesel hast, hat Deiner auch zwei Thermostate das AGR und das Große. Aber alles das habe ich schon mehrmals hier geschrieben und alles mit Bilder dokumentiert. Aber für Dich noch mal bevor Du die Suche noch mal benutzen musst. Siehe Bilder. 😉
Und welsches ist nun bei Dir gewechselt wurden ?
Gruß
Peter
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Hallo, da kann man nichts mehr hinzufügen zu so einem Werkstattmeister.
Das Thermostat sitzt dort:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...Und das andere siehe Bild da kommt man schnell und leicht ran und kostet nicht die Welt.
Gibt es so eine schöne Explosionszeichnung auch vom AGR?
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Gibt es so eine schöne Explosionszeichnung auch vom AGR?Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Hallo, da kann man nichts mehr hinzufügen zu so einem Werkstattmeister.
Das Thermostat sitzt dort:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...Und das andere siehe Bild da kommt man schnell und leicht ran und kostet nicht die Welt.
Aber natürlich auf der Seite kannst Du auch selber suchen. 😉
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Aber natürlich auf der Seite kannst Du auch selber suchen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Gibt es so eine schöne Explosionszeichnung auch vom AGR?
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Danke! Aber wenn der AGR Thermostat für die Abgaskühlung verantwortlich ist, verstehe ich den Zusammenhang zu meiner zu niedrigen Kühlwassertemperatur nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Danke! Aber wenn der AGR Thermostat für die Abgaskühlung verantwortlich ist, verstehe ich den Zusammenhang zu meiner zu niedrigen Kühlwassertemperatur nicht.Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Aber natürlich auf der Seite kannst Du auch selber suchen. 😉
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Normalerweise brauchst du eigentlich den ganzen Agr Schmarn nicht wie Thermostat und Agr Kühler und Rücklauf und so. Das ist nur dafür da das Bmw die Abgaswerte verschönert aber fahren und zwar besser fahren würde er ohne AGR und würde auch nicht die Ansaugbrücke so verkoken.
Aber durch das AGR Thermo geht auch Kühlflüssigkeit durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Normalerweise brauchst du eigentlich den ganzen Agr Schmarn nicht wie Thermostat und Agr Kühler und Rücklauf und so. Das ist nur dafür da das Bmw die Abgaswerte verschönert aber fahren und zwar besser fahren würde er ohne AGR und würde auch nicht die Ansaugbrücke so verkoken.Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Danke! Aber wenn der AGR Thermostat für die Abgaskühlung verantwortlich ist, verstehe ich den Zusammenhang zu meiner zu niedrigen Kühlwassertemperatur nicht.
Aber durch das AGR Thermo geht auch Kühlflüssigkeit durch.
Ja, aber der AGR wird sicherlich keinen Einfluss darauf ahben, ob das Kühlsystem bei Kälte auf "kleinen Kreislauf" zu reguliert. Das wird nebenbei laufen. Oder?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Ja, aber der AGR wird sicherlich keinen Einfluss darauf ahben, ob das Kühlsystem bei Kälte auf "kleinen Kreislauf" zu reguliert. Das wird nebenbei laufen. Oder?
eben schon. Damit wird nämlich bei defekten AGR-Thermostat (macht nicht komplett zu) der Kühler in den Kreislauf mit eingebunden... Da kann das normale Thermostat zugeschweißt werden, dann läufts Kühlwasser bei -40 Grad trotzdem durch den Kühler....
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Ja, aber der AGR wird sicherlich keinen Einfluss darauf ahben, ob das Kühlsystem bei Kälte auf "kleinen Kreislauf" zu reguliert. Das wird nebenbei laufen. Oder?Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Normalerweise brauchst du eigentlich den ganzen Agr Schmarn nicht wie Thermostat und Agr Kühler und Rücklauf und so. Das ist nur dafür da das Bmw die Abgaswerte verschönert aber fahren und zwar besser fahren würde er ohne AGR und würde auch nicht die Ansaugbrücke so verkoken.
Aber durch das AGR Thermo geht auch Kühlflüssigkeit durch.
Da hätte ich mir ja den Wechsel des AGR sparen könne aber erst nach dem beide gewechselt waren habe ich es wieder schön Warm. 😛
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
eben schon. Damit wird nämlich bei defekten AGR-Thermostat (macht nicht komplett zu) der Kühler in den Kreislauf mit eingebunden... Da kann das normale Thermostat zugeschweißt werden, dann läufts Kühlwasser bei -40 Grad trotzdem durch den Kühler....Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Ja, aber der AGR wird sicherlich keinen Einfluss darauf ahben, ob das Kühlsystem bei Kälte auf "kleinen Kreislauf" zu reguliert. Das wird nebenbei laufen. Oder?Mfg
Hermann
Ahhh! So langsam verstehe ich die Zusammenhänge.
Thema Kühlwasser und schon sind wir wieder alle vereint @Herrmann und Peter.
Liebe Grüße an euch.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Thema Kühlwasser und schon sind wir wieder alle vereint @Herrmann und Peter.Liebe Grüße an euch.
vielleicht sollten wir ins "Kühlwasser-Haus" einziehen ;-) BigBrother hat ja auch mal klein angefangen ;-)
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Thema Kühlwasser und schon sind wir wieder alle vereint @Herrmann und Peter.Liebe Grüße an euch.
Ja, wenn man das mal durch hat mit der Wassertemperatur ist man schlauer. 😉
Grüße
Ja das Stimmt allerdings.
Leider blagt mich auch schon das nächste Problem. Vor knapp zwei jahren Ansaugbrücke tauschen lassen und nun anscheinend schon wieder undicht der Ölverlust am Motorblock rechts auch ist die Dicht ladeluftleitung am Turbobetroffen.
Ach mein Gott das Auto macht mir viele viele Sorgen und für einen privaten wirds dann auch ganz schön teuer in der Werkstatt.
Sorry für den Off Topic aber musste es nochmal loswerden.
Lg aus München zinnik
Wo sitzt denn der Thermostat für AGR-Kühlung 11717787870? Habe denn andren Thermostat gewechselt weil meiner undicht war. Foto Bitte!
Zitat:
Original geschrieben von Basti 525iA
Wo sitzt denn der Thermostat für AGR-Kühlung 11717787870? Habe denn andren Thermostat gewechselt weil meiner undicht war. Foto Bitte!
weiter oben 🙄
Oooo kann das sein das es nur bei Diesel dieser Thermostat gibt? Und bei Benziner kein da ist?