Kühlwasseranzeige + Heizung heizt nicht -> Luft im System ?
Moin
hab seit ca. einer Woche das Lämpchen für die Kühlwasseranzeige am leuchten. Manchmal erlischt sie, manchmal ist sie da ( verläuft keinem mir verständlichem Muster). Desweiteren Heizt meine Heizung nichtmehr, obwohl Klimanlage vor ca. 6 Monaten frisch befüllt worden ist.
Geh ich richtig mit der Annahme, dass ich Luft im System habe? Wenn ja, wo sollte ich dass am Besten entlüften lassen ( ich selbst kann das leider nicht). Reicht da ede X beliebige Werkstatt, oder muss dass BMW sein?.
Sollte ich, wenn ich quasi schon dabei bin, gleich das Kühlmittel wechseln lassen?
LG
43 Antworten
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 8. Januar 2016 um 08:14:16 Uhr:
@towe: Bist du sicher, dass nicht dein Kühlmittelsensor defekt ist? Der macht sich nämlich genau so bemerkbar. Licht an, Licht aus.
Nö, "normal" gefahren bleibt das Licht ja aus.
Und nach der Autobahnfahrt fehlten auch so 750ml.
Kann das auch daran liegen, dass ich keinen original 1.4er drauf hab?
soooo
Kühlwasser braucht wieder deutlich länger um warm zu werden - logisch
Weißer Rauch aus dem Auspuff ist starkt minimiert, grade noch so dass man ein wenig sieht, und das auch nur im Stand
Heizung hat nach ca. 15min ihren Betrieb aufgenommen und heizt wieder normal.
Bin gespannt ob morgen ein Unterschied festzustellen ist, vielen Dank auch euch für die Hilfe, melde mich morgen nochmal 🙂
@towe96 ja, kann sogar sehr gut sein. Von welchem Hersteller ist dein Deckel denn? Und warum kein Originalteil? Das kostet maximal 20 €. Das ist kein Betrag, wo ich unbedingt ausprobieren muss, ob die Dinger aus dem Zubehör was taugen. 😉
Ähnliche Themen
@milkshake3 an deiner Stelle würde ich wirklich mal nach Vorgabe entlüften. 15 Minuten sind zu lang, bis er Betriebstemperatur erreicht. Es sei denn, du wartest das im Stand ab...
ich hab doch nach Vorgabe entlüftet?
Deckel + Schraube auf
Zündung an, Klima auf 32 Grad, Gebläse auf niedrigste Stufe
Dann auffüllen, bis aus der Schraube mir was entgegen kommt.
Oder hab ich was vergessen?
die 15 Min waren auf die Heizung bezogen, nicht auf die Wassertemperatur
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 8. Januar 2016 um 13:07:23 Uhr:
@towe96 ja, kann sogar sehr gut sein. Von welchem Hersteller ist dein Deckel denn? Und warum kein Originalteil? Das kostet maximal 20 €. Das ist kein Betrag, wo ich unbedingt ausprobieren muss, ob die Dinger aus dem Zubehör was taugen. 😉
Der kam von MS-Autoteile. Hatte das zusammen mit dem Ausgleichsbehälter bei teilehaber.de bestellt.
Sieht, außer der 140 statt 200, genau so aus wie der alte Deckel.
Im TIS steht ja, dass BMW den prüfen kann. Kann das auch ne normale Werkstatt?
Ein bisschen anders schaut entlüften nach Vorgabe schon aus...
- Ausgangssituation: Motor kalt!
- Das Auto sollte vorn etwas höher stehen.
- Zündung einschalten (Motor nicht starten!)
- Heizung auf volle Heizleistung stellen (damit Wärmetauscher geöffnet ist)
- Ausgleichsbehälter und Entlüftungsschraube öffnen
- Kühlflüssigkeit auffüllen, bis sie blasenfrei aus Entlüftungsschraube austritt (hierbei geht unvermeidlich einiges an Flüssigkeit verloren)
- Entlüftungsschraube schließen
- Ausgleichsbehälter randvoll auffüllen und schließen
- Jetzt Motor starten und laufen lassen, bis Kühlimitteltemperatur in der Mitte steht (durch öffnen des Thermostats wird der große Kreislauf geflutet, die zuviel eingefüllte Menge im Ausgleichsbehälter wird hierfür benötigt)
- Kühlmittelstand abschließend kontrollieren
- fertig
den Motor im stand warmlaufen lassen? Dauert das A) nicht mega lange und B) ist das ncht schädlich für den Motor?
Hab aber anscheinend wirklich noch etwas Luft drinne, bin grade nochmal gefahren und hab gemerkt, dass die Heizung erst warm wird, wenn der Temp. Anzeiger min. in der Mitte ist.
Werd das mal morgen nach deiner Anleitung machen, danke dir!
Du kannst dein Auto bedenkenlos im Stand warmlaufen lassen :-) Ist kein Problem für deinen Motor!
Hol Dir das nachfüll Kühlmittel bei BMW. Das ist eine handliche Flasche die nicht all zu viele Kostet. Die kann man dan ganz bequem in den Kofferraum tun und mit nehmen.
Wirklich wichtig ist das die Flüssigkeiten die gleiche Farbe haben!
Das habe ich vorher geprüft, drinne war von das G48 ( Blau grünlich), welches man mit dem G11 mischen kann ( was ich dann auch gemacht habe)
Trotzdem danke dir Andy🙂
so auf ein Neues:
Habe heute morgen de Wagen ca. 30cm vorne höher gestellt. Habe dann nach der Anleitung von @FlashbackFM alle Schritte befolgt.
Nachgeschüttet habe ich ca. einen 3/4 Liter Wasser, wobei davon bestimmt 200ml auf dem Boden landeten.
Habe dann den Wagen im Stand warmlaufen lassen. Dabei machte die Klima teils sehr merkwürdige Geräusche, in etwa so, als würde man sie ständig an und ausschalten, Wirkliche Heizleistung konnte ich nicht festellen, erst, als das Wasser bzw. die Temperaturanzeige in der Mitte war.
offtopic: Das dauert ja ewig nen 3l Motor im Stand warm zu kriegen😁
Irgendwie begeistert bin ich davon immernoch nicht. Die Heizung sollte ja schon heizen, wenn nur die Zündung an ist, oder?
LG
Nein, wie soll das gehen? Die Heizung im Auto wird über das Kühlsystem realisiert. Ist das kalt gibt's auch keine Heizung. Beim Diesel gibt's Zuheizer, aber allein bekommen die den Innenraum auch nicht warm. Ich glaube, du brauchst ne Standheizung 😉
Warum reitest du eigentlich so auf der Klimaanlage herum? Dass der Kompressor an und aus geht, ist normal, weil er bedarfsgesteuert ist.
Übrigens darf man den Motor beim Entlüften natürlich auch warmfahren, das geht deutlich schneller, als im Stand.