Kühlwasser verschwindet

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe ein Problem, und zwar ist innerhalb von 2 Monaten mein Kühlwasserbehälter schon wieder fast auf Minimum. Habe es damals von VW auch auffüllen lassen und sagten damals das kann schon mal vorkommen das es leer wird. Aber jetzt ist es schon wieder so? Ist das jetzt normal oder ist da irgendwo ein Leck? Der Ölstand hat sich nicht Verändert und eine sichtbare Stelle wo die Flüssigkeit austritt ist auch nicht zusehen.

Danke schon mal im Vorraus

32 Antworten

Moin,

im Idealfall sollte ein Motor so ziemlich garkein Kühlwasser verbrauchen, da es ja ein geschlossener Kreislauf ist.

Hat dir deine Werkstatt damals nichts weiter dazu gesagt als das es mal vorkommen kann? In dem Fall würde ich mich an eine Andere wenden!

Bei meinem GT war der Kühlwasserstand nach einer Autobahnfahrt (Vmax 190km/h) ca 5mm unter minimum, das ganze 2Tage nach Übernahme mit 7000km.
In der Werkstatt wurde bis zum Wulst am Behälter aufgefüllt und mir gesagt ich solls beobachten weil sowas nicht normal ist.

In Maßen wird sich sowas bei neuen Fahrzeugen sich noch einpegeln, aber leer machen ist nich gut.
Hmm, obligatorisch am Öleinfülldeckel und am Ölmeßstab nach Wasser im Öl gucken.

Wenn du noch in der Garantiezeit bist (bei Goal wahrscheinlich 😉) würde ich darauf bestehen notfalls sogar die Kopfdichtung zu wechseln o.Ä., besser jetz gerenne als nach der Garantiezeit noch dickere Folgekosten!

Und nun weiter an die Experten der Motorentechnik...

Kühlsystem abdrücken lassen und so raus finden wo die Undichtigkeit her kommt.Kann zb. auch vom Kühler kommen das dieser durch einen Steinschlag leicht Wasser verliert und da sieht man nicht unbedingt spuren im Eingebauten zustand.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Kühlsystem abdrücken lassen und so raus finden wo die Undichtigkeit her kommt. 

Würde es auch so machen.

Wenn es jetzt schon zum 2. Mal ist, fahr zum 🙂

okay .. dann werd ich heute nochmal einen Termin ausmachen ..

ne damals wurde nur nachgefüllt und sagten das passt schon so.. kann mal vorkommen ... Nachsehen wollten Sie damals nicht genauer ...

Ähnliche Themen

mein GT TSI hat auch kühlwasser verloren, ich werde es auch mal beobachten.

ist die Standheizung eigentlich im Kühlsystem angeschlossen? (Werk Standheizung)

Muß sie ja sonst könnte ja keine Wärme in den Innenraum kommen.

Also die Standheizung erwärmt das Kühlwasser und bringt es im Umlauf (durch den Wärmetauscher usw)

hm dann könnte ja theoretisch die auch ein leck haben oO 🙂 danke dir kai
da muss ich gleich mal unters auto kriechen ...

Da siehst nicht unbedingt was es kann ja auch zum Beispiel sein das Kühlwasser in den Brennraum der Standheizungsbremners gelangt und Kühlwasser verbrennt aber dann müsste weißer Qualm aus der Abgasöffnung des Brenners kommen

ich hab schon mal eine weiße Rauchwolke hinter mir hergezogen das ich dachte wir haben extremen Nebel ...
Aber das war nur 2 mal bis jetzt ... Könnte das auch der DPF gewesen sein?

Hallo zusammen,

unser 2l TDI hatte das gleiche Problem. Beim ersten Werkstattbesuch wurde die Wasserpumpe auf Garantie getauscht. Problem war dadurch nicht behoben. Beim 2 Versuch wurde dann das Kühlsystem "abgedrückt" oder wie das heißt ;-). Ohne Ergebnis - danach Anfrage ans Werk - daraufhin dann neuer Zylinderkopft. Keine der Maßnahmen war mit Kosten verbunden, da wir die Anschlußgarantie haben. Dieses Problem ist wohl ein typisches Problem der ersten 2l TDI Fraktion... Wünsche Dir viel Glück mit Deinem...

viele Grüße
Dennis

Beim 2.0TDI sind defekte Zylinderköpfe bekannt.

Naja von DPF kann ich mir nicht vorstellen das es weißen Qualm gibt.

Weißer Qualm kommt in der Regel nur wenn Wasser verbrannt wird.Also kann es sein das deine Standheizung das Wasser verbrennt oder du eine defekte Zylinderkopfdichtung hast.

i glaub i wechselt mal meinen 🙂 der hat gemeint der weiße rauch kommt sicherlich vom DPF ...

Also das wäre mir neu.Das wenn sich der DPF freibrennt ne weiße Wolke kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen