Kühlwasser schwarz verrußt, nicht verölt!
Hallo zusammen!
Habe ein großes Problem mit meine Caddy Maxi TSI Benzin Bj. 2011, 48.000 km.
Vor 2 Tagen war ich zur 57a (Pickerl) Überprüfung beim ÖAMTC, es wurden kein Mängel festgestellt, man teilte mir nur mit, dass das Kühlwasser am Minimum sei, farblich war es leuchtend gelb, also vom ÖAMTC nicht zu bemängeln. DerTEchniker fragte mich nur, ob erse auffüllen soll, dies verneinte ich, weil ich eh heute, also 2 Tage später zum Service in eine VW VErtragswerkstatt muß.
Ich war also heute, 2 Tage und nur 14 km später beim VW Service, wo mir danach mitgeteilt wurde, dass ich Öl im Kühlwasser befände und man dies abklären sollte, ich könne aber ruhig noch bis ins Frühjahr, so ca 2.ooo km fahren, es sei nicht tragisch man müßte es aber doch im Auge behalten und abklären.
Zu Hause angekommen habe ich dann eine Probe entnommen, in ein Glas mit Deckel, und es war fast schwarz (2 Tage zuvor noch leuchtend gelb bzw rosa), und ich dachte mir nur, Öl würde sich am Glas anheften bzw. würde es Bläschen bilden, also meiner Meinung war es kein Öl.
Ich fuhr wieder zum ÖAMTC, der meine Vermutungen bestätigte, es ist kein Öl sondern Russ aus der Abgasrückführungskühlung, es roch auch ganz verbrannt.
Zurück zum VW Service Händler, dem stellte ich das Glas auf den Tisch und sagte ihm, das ist sicherkein Öl im Kühlwasser. Der Chefmechaniker wurde gerufen und bestätigte, das es kein Öl ist sondern eben Russ. Herkunft ungewiss, entweder Abgasrückführungskühung oder Zylinderkopfdichtung und noch eine 3. Möglichkeit, die man aber alle erst austesten und ausschließen müßte, das wollen Sie eben am Mo. machen und dann wirds so richtig teuer, je nach dem, was sie als Fehler finden.
Das komische daran, vor dem Srvice war das Kühlwasser in Ordnung, farblich nicht auffällig, das der ÖAMTC sogar die Vermutung geäußert hat, die bei VW hätten mir was Falsches (absichtlich od. versehentlich, war ja nur der Lehrbube) in den Kühler geschüttet um eine weiter Reperatur zu verursachen.
Leider kann sich der ÖAMTC TEchniker nicht 100%ig auf den farbl. Zustand der Kühlflüssigkeit erinnern, da er zu viele Autos an einem Tag begutachtet.
Beweisen kann ich leider gar nicht, da das Kühlwasser nicht expliziet im ÖAMTC Gutachten aufscheint.
Was könnte also rein technisch noch alles passiert sein, in 2 Tagen mit nur 14 km (3 mal Kurzstrecke).
Ich Bitte Euch um Ratschläge, was ich tun kann bzw. was die Ursache für Russ im Kühlwasser sein kann, also mal die Vermutung des absichtlichen Verunreinigens durch VW bewiseite lassen.
Es wird mich finanziell erledigen, schätze ich, den bei VW traute sich der Berater mir nicht die möglichen Kosten zu nennen, da ich mit den Nerven schon so fertig war, den ich mußte VW beweisen, dass es kein Öl war, woraufhin ich doch eine Veränderung des Verhaltens seitens des VW Beraters feststellte und er mir für Mo. Taxi nach Haus und wieder abholen zusagte.
Bitte rasch um Eure fachkundige Meinung bzw. Erfahrung.
Ich Danke Euch vom ganzen HErzen, bin eben fix und fertig.
mfg Manfred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Manfred402 schrieb am 31. Januar 2020 um 13:26:42 Uhr:
Und dies schrieb mir VVW Salzburg: irgendwie ein Widerspruch zum Text im Handbuchvielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.
Das Autohaus Berger ist ein rechtlich und wirtschaftlich ein eigenständiges Unternehmen.
Laut unseren Unterlagen wurde Ihr Volkswagen Caddy Maxi mit dem Kühlmittel G12+ ausgeliefert und ist somit mit dem Kühlmittel G13 ohne Einschränkungen kompatibel.
Sehr geehrter Herr Wünsch, wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.
Ich habe ja viel Geduld hier gehabt, aber jetzt muss ich dann doch fragen: Wie hart behindert bist du eigentlich?
Du fragst hier nach Experten die sich mit dem Caddy auskennen... Da stelle ich mir die Frage: Ist eine Antwort vom Fahrzeughersteller, die du wohlbemerkt hier selbst gepostet hast, dir nicht Experte genug? Es steht da schwarz auf weiß: OHNE EINSCHRÄNKUNGEN KOMPATIBEL. Versteht ihr das in Österreich nicht oder wo ist das Problem?
Damit du nicht alle 2000Km das Kühlmittel wechseln musst: Gib den Karren in eine kompetente Werkstatt. Und wenn es dich beruigt, lass das Kühlmittel analysieren.
So, jetzt muss ich erst mal meine Blutdrucktabletten nehmen.
379 Antworten
Tja, woher der braune Siff gekommen ist, läßt sich nicht eindeutig sagen, ZKD und Wärmetauscher wurden def. ausgeschlossen, bleibt also irgend eine Messingwelle ev. in der Wasserpumpe bzw. ein Bauteil aus Messing od. Kupfer wie z.B. eines Thermostatventils.
Ich bin jedenfalls mit der Arbeit zufrieden, auch wenn ich zuvor gegenteiliges behauptet habe.
Sie haben einen ganzen und zusätzlich mehr alsein halbenTag lang an meinem Caddy gearbeitet, habe mir die Arbeitsliste, die die Mechaniker dokumentieren müssen, kopieren lassen.
Also es wurde wirklich jeder Schlauch und jede Leitung geöffnet, erkennbar an den neuen Schellen, es wurden auch teilw. neue Schläuche eingebaut und ich kann die Werkstätte verstehen, dass das Reinigen dieses großen Kühlers viel zu viel Zeitaufwand gabraucht hätte (bei angegebenen Stundensätzen zw 116 und 169 €), deshalb bin ich ihnen entgegengekommen und habe dem Einbau bzw. denWechsel des Ladeluftkühlers (oder wie er eben heißen mag) genemigt und die Kosten dafür übernommen, um endlich Frieden auch mit dem Chefmechaniker zu schließen.
Freilich hätten sie mir nur das Bauteil und nicht die Arbeitszeit für den Tausch verrechnen dürfen, da sie sich ja dadurch viel Zeit erspart haben, aber was solls.
Ich habe mir def. gut einen 1.000er an Arbeitszeit für die Reinigung erspart, wenn sie mir alles an Arbeitszeit in Rechnung gestellt hätten.
Man muß ja nach so langen Streitigkeiten (fast 6 Monate) so ein leidiges Thema auch abschließen können und wollen, und ich bin mir sicher, die haben alles menschl. mögliche getan, dass sie Ruhe von mir haben, denn ich war ihnen eine sehr lästige Kundschaft mit viel Ausdauer, das haben sie zu Beginn unterschätzt.
Und ich denke, die wollen mich so schnell nicht wieder in ihrer Werkstätte mit einem neuerlichen Reklamation sehen.
Übrigens, VW hat schon wieder die nächste Generation an Kühlmittel auf den Markt bzw. in die Werkstätten gebracht, ein "Adjektivum" (od. so ähnlich), dass man absolut nicht mal mehr mit G 13 mischen darf, es wird also noch komplizierter mit den verschiedenen Kühlmitteln von VW, da sind Fehler vorprogramiert.
mfg Manfred
Alles weitere wird die Zukunft zeigen, ob und wie lange das Kühlmittel sauber bleibt.
Ähnliche Themen
Hiervon die letzten 5 Minuten ansehen,ist deinem Problem sehr ähnlich...
https://youtu.be/czynDjBUunk
Zitat:
@Micky1407 schrieb am 25. Februar 2020 um 15:35:46 Uhr:
Hiervon die letzten 5 Minuten ansehen,ist deinem Problem sehr ähnlich...
https://youtu.be/czynDjBUunk
Leider brauner Schmodder zusehen, bzw zugesetzt. Wenigstens ließ der Wärmetauscher sich ohne Armaturenbrettausbau wechseln. Trotzdem, diese dämlichen Schlauchanschlüsse 😮. Beim Opel Omega hab ich so ein Teil mal in ner knappen Std erneuert Pappe unterm Handschuhfach entfernt, Schläuche ab, 2 Schrauben gelöst, und das Teil konnte wie ne Bienenwabe rausgezogen werden. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Gestern hat mich jemand mit einem Caddy Maxi Bj. 2013 besucht, und dieser Caddy hatte auch lilafarbenes Kühlmittel drin, also gabs damals Caddys mit Original lila befülltem Kühlmittel. Habs mir selbst angesehen, und die Besucherin meinte, dass ihr iihr Mann beim nachfüllen auf jeden fall zur Vorsicht undnur zu lilafabenen Kühlmittel geraten hat, da ihr Kühlsystem zur Zeit gerade undicht sei. Das ist mir Beweis genug!!!!
Da könnt ihr in Deutschland oder in der Zentrale von VW behaupten was ihr wollt, bei uns in Österreich wurden damals Caddys mit lilafabenen Kühlmittel ausgeliefert!!!!
Und nur deshalb hatte od. habe ich das Problem mit dem verfärbgten Kühlmittel!!!!
mfg Manfred
Dein Ausrufezeichen ist kaputt.
Es ist natürlich völlig ausgeschlossen, dass in den letzten 7 Jahren da mal das Kühlwasser gewechselt wurde - schon klar.
Muss ja nicht mal gewechselt sein. Reicht ja auch, wenn im Rahmen vom WaPu- oder Zahnriemenwechsel mal ein ordentlicher Schluck aufgefüllt wurde.
Ich habe überlegt einen sarkastischen Beitrag abzuliefern, habe mich dagegen entschieden.
Ich bewundere alle welche immer noch versuchen hier zu helfen. Du hast um Hilfe gebeten, das ist in Ordnung. Ich finde auch nichts schlimm daran das du auf deiner Meinung beharrst. Nur frage ich mich was möchtest du? Aus meiner Sicht gibt es Sachargumente die gegen die Bestätigung deiner Meinung stehen.
Nun muss das für dich nichts bedeuten, allerdings ist die Erwartung Hilfe zu bekommen nicht automatisch gleichzusetzen mit der Bestätigung (d)einer Meinung.
Die Hilfe der offenbar vorrangig aus Deutschland stammenden User gefällt oder bringt dir nichts. Ich bin gespannt ob es User aus anderen Ländern gibt auf deren Meinung du mehr zählst/hörst.
Mein persönlicher Eindruck ist, du wirst langsam etwas undankbar, daher mein Satz: "Ich bewundere ...", siehe oben.
Und wenn du ein Problem mit VW als Marke oder dem Konzern hast, dann wende dich doch an die entsprechende Abteilung dieses Unternehmens. Adresse gibt es im Internet, wir sind dafür die falschen Ansprechpartner.
@steha_Caddy Sehe ich auch so, ich bin hier raus.
Zeit Verschwendung.
Auch ich bin hier endgültig raus, pers. Anschuldigungen lass ich mir auch nicht gefallen, wollte rein Infos weitergeben, aber ihr versteht es immerj nur als Anschuldigung, und ja, es kann ja nicht sein, dass es bei uns in Ö anderes Kühlmittel gab als bei Euch.
Ende für immer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt denk doch mal nach.
Wieso sollte ein Hersteller für ein einziges Land seine Fahrzeuge im Werk still und heimlich mit einem anderen Kühlmittel befüllen?
Dies müsste er ja dann auch als Info an seine Werkstätten raus geben sonst hätten diese ja massenhaft Probleme bei einer nachträglichen Befüllung im Schadensfall auch müsste er dieses Kühlmittel als Ersatzteil anbieten.
Viel Schlimmer noch wäre aber das doppelte Tanksystem im Werk. Die Kosten für die Installation wären im oberen 7-stelligen Bereich.
Also: in Poznan wird immer nur ein Kühlmittel verfüllt. Wenn es ein neues gibt, wird dieses dann ab einem Stichtag auch wieder zu 100% benutzt. Aber es gab doch schon alle Hinweise. Irgendjemand hat DEFINITIV ein zweites Kühlmittel dazugemischt, wenn das Kühlmittel grünlich aussieht. Ob das der Besitzer unabsichtlich oder ein Händler war, ist hier doch fast schon zweitrangig
Hier gab es doch mal jemanden aus dem ösiland mit einem caddy ohne Klima aber dafür mit aufstelldach... Wäre der nicht optimal für ihn?