Caddy 2K - 1,9TDI 55KW Öl im Kühlwasser

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

habe heute mal wieder den Motorraum von unserem Caddy prüfen wollen und mir ist dabei leider ein unschönes Bild ins Auge gestoßen: Der Kühlwasserbehälter wirkte sehr dunkel. Nach dem Blick ins Innere war klar, dass es Öl war, wodurch der dunkle Schein entstanden ist.

Wir hatten vor einigen Wochen auch eine Meldung, dass der Kühlmittelstand zu gering sei. Nachdem wir diesen aufgefüllt hatten und ich etwas drüber hinweg gekommen bin, gab es hier allerdings bis heute keine weiter Meldung- Passt aber natürlich mit ins Bild. Am Öldeckel ist noch kein Schaum ersichtlich, das Öl wirkt aber schon sehr dünnflüssig.

Für mich stellt sich jetzt die Frage nach den möglichen Fehlerquellen. Ich sehe bisher entweder den Ölkühler oder die Kopfdichtung als Fehlerherd. Gibt es noch weitere Schnittstellen bei dem Fahrzeug, die in Frage kommen?
Gibt es eine einfache Möglichkeit eins der beiden möglichen Fehlerquellen einfach auszuschließen? Andernfalls würde ich mit dem Ölkühler anfangen, dazu das Öl Wechseln und den Kühler durchspülen und dann schauen ob sich das Problem behebt. -> Wie viel Aufwand ist es den Ölkühler zu wechseln?

Wenn es Richtung Kopfdichtung gehe muss ich mir wohl eine Werkstatt suchen, das schaffe ich zeitlich wohl eher nicht. Welcher zeitlicher/ finanzielle Aufwand steckt beim Caddy hinter dem Wechsel der Kopfdichtung?

Der Wagen hat mittlerweile 240.000km auf der Uhr und die Kupplung wird sicherlich auch bald kommen, da muss man sich ja leider langsam die Frage stellen ob sich das noch lohnt :-(((

Danke für euren Input.

5 Antworten

Moin, einfachster Versuch zum testen Wasserbehälter öffnen und einer guckt ob beim Gasgeben eine Veränderung sichtbar wird, sprich ob das Kühlwasser mit dem Gasstoß "mit atmet", wenn ja deutlicher Hinweis auf Kopfdichtung, ansonsten geb ich Dir recht Ölkühler wäre auch mein favorisiertes Teil. Zur Kupplung das ist möglich, Meine kam bei 213580 km allerdings viel Anhänger und Wohnwagen betrieb. Zum Thema Wirtschaftlichkeit, wenn Du die Rep allein schaffst ca. 800€ bei Ölkühler und Kupplung, Kopfdichtung wird deutlich teurer, da müssten dann sicher gleich die Ventilführungen und Schaftabdichtungen mit, da kommt es ganz drauf an wie lange er noch bei Euch rollen soll. Ansonsten wünsch ich Dir viel Spaß und gutes gelingen.

Ölkühler tauschen und das System spülen, ist erstmal das günstigste und schnellste was man machen kann.

Danke, hab eben mal in den Motorraum geschaut. Sieht so aus als wenn das lediglich drei oder vier Schrauben sind. Oder täuscht das?

Ähnliche Themen

Ist eigentlich nur eine große von unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen