Kühlwasser kocht

VW Passat B6/3C

Hi,
So habe seit ein paar Tage Probleme mit meiner Kühlung. .
Also, es fing an das ich immer Kühlmittel prüfen als Fehler bekam..
Gut dachte ich, wagen aus Moterhaube auf und geschaut.. Ausgleichsbehälter war fast leer.. So, dann aufgedreht und wollte was auffüllen. Nachdem ich den Deckel öffnete war Wasserstand wieder auf normal. Also ohne das ich was aufgefüllt habe. Temperatur normal 90 Grad Heizung auch alles gut.
Dies habe ich jetzt immer und immer wieder gehabt. Deckel auf Wasser wieder normal.
Jetzt seit vorgestern auf der Bahn kam wieder Kühlmittel kontrollieren,
dachte ja steigst aus und wieder Deckel auf.. Naja , die Temperatur war auf einmal auf 130 grad ..Puh ging garnicht .. Ich nach vorne, Deckel Vorsichtig auf und da kochte das Wasser.. Shit, ok. Deckel irgendwann ab gehabt und?naja was soll ich sagen, nix mehr mit Wasser was hoch kommt..Völlig lVöllig leer . Lüfter drehen vollig durch.Aufgefüllt und ab nach Hause.. Auf dem Weg wieder 130 Grad. .
Heizung mal angemacht,fiel die Temperatur leicht.
So nu aber, wo ist das Wasser hin.
Habe unten alles aufgemacht geschaut. Kein Leck oder sonst.
Furz Trocken.. Oben auch geschaut nix..
Kein Öl im Wasser und auch kein Wasser im Öl. .
Kein Leistungsverlust ..
Fahre Passat 3c Variant 170 ps 2.0 liter

28 Antworten

Ok.. shit

Kopf tauschen bei VW kann zum finanziellen Totalschaden werden, ic hwürde bei VW nur checken lassen was defekt ist, das müßte eine VW Werkstatt besser hinbekomme nals eine Hinterhofwerkstatt, mit viel Glüclk ist nur der AGR-Kühler defekt, Kopf tauschen ist an sich kein Hexenwerk, habe ich auch schon gemacht im Januar im Freien, ist nicht zu empfehlen 😁 . Ich hatte damals das glück einen gebrauchten Kopf incl PD-Elemente zu bekommen für 300€ aus einem AGW-Schaden, so blieben die Kosten halbwegs unten, alles in allen gab ich mit Zahnriemen runde 700€ aus...

Was für ein BJ ist Dein Passat? 2005- 2008 ?
Dann viel Spass!
Wahrscheinlich Riss im Zylinderkopf!
Reparatur ist in der Regel fast so teuer wie der Wert des Autos.
Nix reparieren, sondern sofort beschädigt verkaufen. Aber den Fehler nicht verheimlichen, sonst ist es Betrug.

Ne,ist ein 07/2009 cbbb 170 ps als r-line Edition. .

Ähnliche Themen

Zitat:

@ToniundKatrin schrieb am 5. Juli 2015 um 23:39:48 Uhr:


Ne,ist ein 07/2009 cbbb 170 ps als r-line Edition. .

ähnliches Fehlerbild hier, CBBB aus 06/2010 mit ~208000km. Ich hoffe, dass die Pumpe oder AGR leckt (werde aber den Kopf bei sowieso fälligem ZR-Wechsel trotzdem abbauen und prüfen lassen)

Zylinderkopfriss beim CBBB ist eher selten, bis jetzt ist mir nur einer bekannt.

Beim BMR/BMP reihenweise!
Ich selber 2x erlebt, Privat BMR (4500€, alleine der Kopf 2500€) und Firmenwagen BMP.

Beim CommonRail ist meist AGR Kühler oder die WAPU schuld.

So,war letzte Woche in der Werkstatt.
Der Meister hat alles geprüft und sagte mir,das es die Kopfdichtung ist. Er hat mir erklärt,das ich sobald ich auf der Bahn bin Wasser raus drückt und dadurch der Wasserverlust käme. .Er habe nochmal Kühlmittel nachgefüllt und sagte,ich soll solange das Wasser kontollieren bis es behoben ist.. Ok.
Habe dann gleich auch Termin gemacht für Montag nächste Woche. Gleich mit Zahnriemen u.s.w.
Das komische ist seit er da war,habe ich das Problem nicht mehr. Es kam nix mehr,also sprich Kühlmittel Prüfen oder das er auf 130 grad stieg alles ist normal..
Hmhmm,wirklich Kopfdichtung??

Beim ZKD tauschen, direkt den Kopf vom Motorbauer überprüfen lassen (ca. 160€), denn Haarrisse sieht man nicht!

Am ende ist es doch der Kopf und du darfst die Arbeit 2x löhnen. Ob es die ZKD oder der ZK selber ist, kann keiner mit bloßen Auge erkennen (ZKD ist mehrschichtig und aus Metall, wenn da ein Riss drin ist, sieht man den auch nicht unbedingt).

Oder im Auftrag steht "Kühlmittelverlust beseitigen"

Wenn er dann immer noch da ist, und der Meister nur ZKD getauscht hat, ist es sein Problem.

Wurde der AGR Kühler mal abgedrückt? Auch bei Betriebstemperatur? Der geht auch gerne flöten...

Wenn der Deckel vom Ausgleichbehälter defekt ist können auch solche Symptome entstehen.
Gruß

Ich kann nur sagen das was er gesagt hat.. Der war ein Tag da. Wollte alles Prüfen.
Aber wie gesagt, nach dem letzten Besuch bei der Werkstatt, Blinkte nix mehr auf. Hatte auch bis jetzt kein Kühlmittelverlust . Vorher jeden Tag. Das ist das was mich bisschen stutzig macht.

Mäglicherweise war der Verschluss am Kühlmittelbehälter nicht richtig zugedreht.
Dann hast Du Wasserverlust.
Wenn jetzt kein Fehler mehr auftacht, dann würde ich mit der Reparatur erst mal warten.

Hallo zusammen,

mein Bruder hat einen Passat CC mit 170 PS/ CBBB Motor mit 275TKm.

Problem: Motortemperatur steigt bei Last auf fast 130 Grad. Ich habe darauf hin mit einem Messgerät CO2 am Ausgleichsbehälter festgestellt. Man sieht auch Luftblasen im Ausgleichsbehälter aufsteigen.

Aber:
Kein Kühlwasserverlust
Kein Öl im Kühlwasser
Kein Wasser am Ölstab.
Ölstand steigt auch nicht.

Frage:
Habe gehört das die 2 Liter Köpfe anfällig seien sollen? Daher stellt sich die Frage ob der Kopf einen Riss haben könnte.

Gibt es hierzu Erfahrungswerte?

die CR Motoren machen viel weniger Probleme was Risse oder Zylinderkopf angeht, wenn die Kühlung funktioniert. Wasserpumpe ok?
Hat der CBBB nicht auch einen wassergekühlten AGR Kühler? das ist immer der erste heiße Tipp wenn CO im Kühlmittel bei VW Common Rail. hoffentlich ist er nicht zu heiß geworden und hat deshalb irgendwo einen Riss.

Hallo zusammen
Ich war bisher immer lesend unterwegs und konnte so vieles bei meinem Auto lösen 😎
Danke dafür

Kann man den Agr Kühler relativ leicht prüfen ohne komplett auszubauen?

Grüße
Turbosteel

Deine Antwort
Ähnliche Themen