Kühlwasser kocht
Hi,
So habe seit ein paar Tage Probleme mit meiner Kühlung. .
Also, es fing an das ich immer Kühlmittel prüfen als Fehler bekam..
Gut dachte ich, wagen aus Moterhaube auf und geschaut.. Ausgleichsbehälter war fast leer.. So, dann aufgedreht und wollte was auffüllen. Nachdem ich den Deckel öffnete war Wasserstand wieder auf normal. Also ohne das ich was aufgefüllt habe. Temperatur normal 90 Grad Heizung auch alles gut.
Dies habe ich jetzt immer und immer wieder gehabt. Deckel auf Wasser wieder normal.
Jetzt seit vorgestern auf der Bahn kam wieder Kühlmittel kontrollieren,
dachte ja steigst aus und wieder Deckel auf.. Naja , die Temperatur war auf einmal auf 130 grad ..Puh ging garnicht .. Ich nach vorne, Deckel Vorsichtig auf und da kochte das Wasser.. Shit, ok. Deckel irgendwann ab gehabt und?naja was soll ich sagen, nix mehr mit Wasser was hoch kommt..Völlig lVöllig leer . Lüfter drehen vollig durch.Aufgefüllt und ab nach Hause.. Auf dem Weg wieder 130 Grad. .
Heizung mal angemacht,fiel die Temperatur leicht.
So nu aber, wo ist das Wasser hin.
Habe unten alles aufgemacht geschaut. Kein Leck oder sonst.
Furz Trocken.. Oben auch geschaut nix..
Kein Öl im Wasser und auch kein Wasser im Öl. .
Kein Leistungsverlust ..
Fahre Passat 3c Variant 170 ps 2.0 liter
28 Antworten
wenn du auffuellst und sich die Temp dadurch stabilisiert, dann hast du irgendwo Wasserverlust. An der Wasserpumpe keine Undichtigkeit? Fuell auf und lass laufen.
Oder noch besser: fahr zur Werkstatt. 130 Grad fuehrt zum Motorschaden.
das habe ich gelesen; da ist aber ein Leck 🙂. Bei mir war mal die Wasserpumpe hinüber; im Stand tropfte es im Sekundentakt raus. Nächsten Morgen fehlte mir Wasser.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
War bei mir ähnlich Deckel auf , Luft zischt der wasserpegel steigt leicht. Deckel zu fahren. Paar Tage später wieder nierdrieger. Deckel auf Luft zischt und wieder normaler Wasserstand.
den Wasserstand natuerlich kalt pruefen 🙂.
Schon mal geschaut ob es drinnen irgendwo nass ist? Wärmetauscher vielleicht?
Muss aber noch dazu sagen,wenn der bei 130 grad und ich die Heizung anmache kühlt er einwenig ab.. und nach ne zeit wird die Heizung auch nicht mehr warm..
Zylinderkopfdichtung oder Riß im Kopf.
hallo,
benutze mal die sufu zum thema kühlwasser verlust.
bei meinem 06er 3c war es so wie bei dir am anfang, " anzeige stop kühlwasser prüfen".
also haube auf --> behälter leer --> deckel auf --> blubber blubber --> stand normal.
immer mal wieder , habe dann festgestellt, wenn ich normal fahre ist alles gut, wenn ich "zügig" gefahren bin , s.o. .
Haben dann fest gestellt, dass abgas im kühlsystem ist ( co test ) --> vermutung vw kopfdichtung. hier gesucht --> festgestellt, dass 2,0 tdi 103 kw anfällig für haarrisse im kopf ist--> gebrauchten kopf, wapu, zahnriemen usw. besorgt alles eingebaut -->seit dem ist ruhe.
also für mich hört sich das verdammt nach defekter zylinderkopfdichtung / defektem kopf an. und durch dein weiterfahren hat er alles kühlwasser rausgedrückt / mit durch den zylinder gezogen.
Oha...
Das wird teuer.. Frau dreht durch??
Kann man die auch selber wechseln??
Handwerklich bin begabt. .
sicher, aber der Kopf kostet natuerlich als Teil schon viel Geld.
Fahr zur Werkstatt!