Kühlwasser hoher Druck?

BMW 3er E36

Hallo zusammen, habe einen 323i mit 258.000km. Seit gestern sah ich das er Kühlwasser verliert. Es ist mittig sehr weit vorne. Es sieht aus, als käme es vom Kühler. - Aber man kann nicht sehen woher es kommt.
Der Kühlwasserdruck ist auch höher als sonst, der Kühlwasserstand im kalten Zustand ist fast bis oben hin. Habe gesehen, das dort wo der Kühlerdeckel drauf ist, das Plastik angehoben ist. Kann der Kühler defekt sein? Weil die Temperatur ist normal.
Kann jetzt dort Luft drin sein?

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Bravo......normaler Zustand und normales Verhalten bei heißem,unter Druck stehendem Kühlwasser!

Deshalb soll man den Stand ja auch im kalten Zustand checken....aber du bist nicht der erste,der unbedingt Fehler sehen will,wo es keine gibt....

Bei nem Menschen würde man zu selbigem Hypochonder sagen.

Fahr dein Auto und hab Spaß dran anstatt dauernd den hustenden Flöhen zuzuhören....

Greetz

Cap

19 weitere Antworten
19 Antworten

Mach mal ein Pic

Hier sieht man es

20170808_123020.jpg
20170808_123017.jpg

Kühlwasserstand soll kalt zwischen den beiden Markierungen am Vorratsbehälter sein.

Wenn der Kühlwasserstand kalt zu hoch ist, hat das Wasser beim erwärmen nicht mehr genug Platz, der Druck wird höher und sucht nach einem Ausweg aus seiner beengten Lage.

Auf Bild 1 sieht es so aus, als ob sich das Wasser über den Kühlerverschluß seinen Weg gesucht hat - sieht feucht aus.

Saug mal im kalten Zustand soviel Kühlmittel ab, das die Markierung mit der Füllmenge des Vorratsbehälters passt und beobachte mal ob sich da was am Druck bzw. Verlust ändert.

Ok. Ich hatte gesehen das sich der Kühlwasserstand im kalten Zustand nicht verändert hat und oben geblieben ist. Als ich den Deckel aufdrehte ging er erst ein bisschen runter. Kann irgenwie Luft ins Kühlsystem gekommen sein ?

Ähnliche Themen

Luft kommt eigentlich nicht einfach so in's System. Am besten wäre wohl ein CO2-Test, weil eventuell die Kopfdichtung hinüber ist. Das wäre keine schöne Diagnose, aber möglich ist es.

Kann ich mir nicht vorstellen. Weil er macht keine Anzeichen dafür. Außerdem wurde das Kühlwasser nicht über den Überdruck raus gedrückt. Auf den Bildern sieht es nur so aus weil ich den Deckel aufgedreht habe und es entgegen kam. Der Fleck war vorne unter der Stoßstange. Aber der Vorfall hat sich bisher nicht wiederholt. Einen neuen Kühler von Hella habe ich noch da.

Du tauscht den Kühler auf Verdacht?

Ich habe noch einen neuen Zuhause rum liegen. Möchte aber vorher erst den Kühler abdrücken. Wie viel Bar darf ich da drauf geben. Das Gerät dafür habe ich auch ?

bis 1,5 bar bist glaub ich auf der sicheren Seite

Kauf dir einen Kühlerdeckel.
Selbe Problem hatte ich auch. Nur das der Kühler geplatzt ist weil der Druck zu hoch war. Deckel kostet um die 20 € beim 🙂
Abdrücken kannste mit 2 Bar, der Deckel und das System sollte das Aushalten. (Alles auf eigene Gefahr)

Kühlerdeckel war neu. Habe jetzt mal geguckt. Auto verliert keinen Tropfen Kühlwasser. Kühlwasser steigt nur an wenn ich bei heißen Motor den Kühlerdeckel aufdrehen will. Dann kommt es entgegen.

Bravo......normaler Zustand und normales Verhalten bei heißem,unter Druck stehendem Kühlwasser!

Deshalb soll man den Stand ja auch im kalten Zustand checken....aber du bist nicht der erste,der unbedingt Fehler sehen will,wo es keine gibt....

Bei nem Menschen würde man zu selbigem Hypochonder sagen.

Fahr dein Auto und hab Spaß dran anstatt dauernd den hustenden Flöhen zuzuhören....

Greetz

Cap

Nur sonst war der Motor heiß, man hat den Kühlerdeckel aufgedreht und das Wasser stieg nicht so stark an.

Man dreht den Kühlwasserdeckel bei heißem System NICHT AUF!

Ist genauso ein Spezialistendiagnoseding,wie den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor zu öffnen und dem dummen Kunden weismachen wollen,der Motor wär defekt,weil er dann scheiße läuft oder gar ausgeht....zumindest auf den M52 bezogen....

Der Deckel bleibt bei heißem System ZU,öffnen in diesem Zustand sagt NICHTS über den Motor- oder Kühlsystemzustand aus!

Wenn du mehr weißt,dann stell die Kiste in die Werkstatt und laß deinen vermuteten Fehler reparieren.Mich würde nicht überraschen,wenn NIX gefunden wird und du unnötig Geld rauswirfst.....aber mach,is dein Auto.....ich hab schließlich keine Ahnung.....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen