Kühlwasser eingefroren

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Community!

In der Vergangenheit hatte ich diverse Probleme mit Kühlflüssigkeitsverlust in meinem Golf (Wärmetauscher erneuert/ Diverse Schläuche Flansche). Nun stand der wagen ca. 4 Tage. Heute habe ich den Wagen gestartet. Beim Starten anfangs etwas Qualm (Denke liegt an der Schelle zu einem Abgasschlauch der nicht ganz fest war) dann ein quietschen und dann ein piepen. Ich hab etwas gag gegeben dann war das Geräusch weg. Nach ein paar Minuten ging der Wagen aus. Dann kam ich auf den Gedanken dass das Kühlwasser eingefroren sein könnte. Hab keinen erneuten Startversuch unternommen sonder direkt mal die Schläuche überprüft; Alles steinhart:/ Nun meine Frage: Eine Garage habe ich nicht und auch kein Bekannter. Es soll die Tage ja etwas wärmer werden. Muss ich jetzt warten bis es soweit ist oder kann ich selbst was machen? Hab etwas warmes wasser über die Schläuche geschüttet aber das hat nicht viel bis gar nichts gebracht. Immer noch hart. Die andere Frage: Kann sonst was passiert sein? Bin kein Profi aber ich meine die Wasserpumpe wird vom Keilriemen angetrieben (deshalb das quietschen?) kann da was schlimmes passiert sein? Wie kann ich das dann (wenn der Wagen denn wieder läuft) überprüfen?

Frostschutz hatte ich damals (vor den Kühlmittelproblemen) drin gehabt aber durch das ständige nachfüllen damals ist jetzt natürlich nichts mehr drin.

Beste Antwort im Thema

er hat keine Ahnung, versuchts aber immer wieder... Wenn du deinen Wagen los werden willst, verkauf ihn, aber zerstör ihn doch nicht...

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


auf den Abgaskrümmer kann das kühlwasser nur von einer stelle trofen.
Und zwar von den dünnen kühlwasserschlach der vom Ansaugkrümmer abgeht. vielleicht dort ein kleiner haarriss.
Oder die ansaugkrümmerdichtung bzw der wasserkanal der dichtung ist undicht und dann tropft es auf den krümmer.

Vom Wasserschlauch zum Ansaugkrümmer ein kleiner schlauch der doppelt gebogen ist😉 Den kenn ich und da hatte ich schonmal eine undichtigkeit. Diese war aber am Anfang des Schlauches. Ich hab das ding abgemacht und das Stück (villeicht 1cm) das undicht war abgeschnitten. Kann natürlich sein das der woanders noch ein loch hat am selben Schlauch aber das sehe ich im moment nicht. Ausserdem erklärt das den minimalen Kühlwasserverlust aber nicht die mangelnde heizleistung.

Also ich kann aufjedenfall sagen, dass ich das zuerst nach meinem Motorumbau auch hatte. Nur habe ich dann den Wagen eine Nacht stehen lassen und musste dann etwa 3-4 cm im Ausgleichbehälter nachfüllen... und danach wurde sie schön warm...

Nur wenn du jetzt schon so viel gefahren bist... finde ich das schon komisch.... aber Luft kann man natürlich nicht ganz ausschließen.

Kleines update:

Ich war grad tanken und eine Tankstelle ist ja gut Beleuchtet. Die Undichtigkeit ist irgendwo unter dem ansaugkrümmer (Ich hoffe das ist der Ansaugkrümmer; Das Ding wo die Einspritzeinheit draufsitzt). Von da aus tropft es alle 10 sekunden auf den Auspuff. Am Schlauch liegt es definitif nicht. Desweiteren waren alle Scheiben Beschlagen. Nicht nur beschlagen sonder schon richtig nass.. Das in Kombination mit der mangelnden Heizleisting liesse ja doch auf den Wärmetauscher schliessen aber der Boden ist absolut trocken. Als der WT im eimer war, war der Boden komplett nass. Das war ne richtige Pfütze hinterm Beifahrersitz. Da ist aber im Moment nix. Der Boden ist überall furztrocken.

Den WT habe ich seber eingebaut damals. Was falsch machen kann man da doch nicht viel oder? Das ding in die Einheit einsetzen alles wieder dranschrauben, die beiden Schläcuhe dran das wars. Beim einschieben in die Einheit (Man kommt da ja echt schwer dran selbst wenn alles abgebaut ist) sind die lamellen etwas verbogen. Aber der WT ist doch eine in sich geschlossene Einheit denke ich mir mal. Ein paar verbogene Lamellen werden keinen Wasseraustritt verursachen oder sehe ich das Falsch?

Hey

Ganz ehrlich?!
Hier versucht sich wer, der offensichtlich eher wenig bis gar keine Ahnung von der Technik hat und sich nun wundert und in höchster Not ist...

Wäre es da nicht doch mal zu überlegen das ganze doch lieber in einer Fachwerkstatt machen zu lassen. oder sich wenigstens fachkundige Hilfe ans Fahrzeug zu holen????

Zitat:

Audi/VW BMW vor BJ 95 bis -35 Grad! Was soll ich da noch beachten? Solle ich ein Labor anmieten und alle Bestandteile zerlegen um zu schaun ob das alles auch seine Rihtigkeit hat oder was? Man man man... Wie ich besserwisser hasse!

Und ganz erhlich, Sprüche raushauen..aber nicht wirklich verstanden haben was man dort versucht hat dir klar zu machen!!!

Es gibt nunmal gewisse Unterschiede bei Frostschutzmitteln für das Kühlsystem....

Wurde dir ja teils schon nahegelegt, verstanden und beachtet hast du es offensichtlich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von sadikcik


Danke😉

Wenn ich ein Leck hätte, und das im Wärmetauscher, dann hätte ich extremen Kühmittelverlust und Wasser im Innenraum. Da kenne ich mich aus, weil ich den WT vor 2 monaten getauscht habe🙂 Das kann es also nicht sein.

Da kennst du dich also aus???

Ganz ehrlich auch hier?

Offensichtlich kennst du dich bisher auch dort nicht aus.....

DAS könnte es auch sehr wohl sein. Wasser war in deinem Kühlsystem gefroren, d.h. das wo auch immer sich das Eis einen weg gebahnt haben KÖNNTE.
Und das hätte es sich auch im/am Wäremtauscher bahnen können, wie am ZK, am Block, an Schläuchen, am Kühler, oder am WT.

Zitat:

. Die Undichtigkeit ist irgendwo unter dem ansaugkrümmer (Ich hoffe das ist der Ansaugkrümmer; Das Ding wo die Einspritzeinheit draufsitzt). Von da aus tropft es alle 10 sekunden auf den Auspuff. Am Schlauch liegt es definitif nicht.

Soweit zum Thema auskenne......

Aber das was du beschreibst, sollte hier wohl der Ansaugkrümmer sein...

Klar, kann ein Schlauch sein, es kann aus dem Block kommen, oder sost woher, Wasser sucht sich da einen Weg und muß nicht unbedingt an der Steller heruntertropfen wo es austritt....
Also suche und finde die genaue Stelle wo es "leckt".........

Zitat:

Desweiteren waren alle Scheiben Beschlagen. Nicht nur beschlagen sonder schon richtig nass.. Das in Kombination mit der mangelnden Heizleisting liesse ja doch auf den Wärmetauscher schliessen aber der Boden ist absolut trocken.

Tja, die möglichkeit besteht aber, das es auch der WT wieder ist....

Oder die Schläuche zum WT....

Trocken ist der Boden also, vielleicht weil das Wasser am Boden gefroren ist???????????

Egal...
Deine Scheiben beschlagen, das MU? eine Ursache haben und es ist wohl eher wahrscheinlich, das es Flüssigkeit aus deinem Kühlsystem ist..
Und das die Scheiben so Beschlagen drfte halt nicht normal sein...

Also auch hier, die Leckage suche und finden!!!!!

Zitat:

Den WT habe ich seber eingebaut damals. Was falsch machen kann man da doch nicht viel oder?

Offensichtlich kann man da sehr wohl so einigs falsch machen....

Wenn man im Oktober einen WT auswechselt und das Kühlsystem dann NUR mit Wasser befüllt, dann hat man zu dieser Jahreszeit schon einen gravierenden Fehler gemacht!!!!

Jetzt nachzufragen, ob man was falsch gemacht hat, ist schon ein wenig putzig...

Fern ist dann beim Einbau der WT beschädigt worden...
Wie stark kann hier so kaum beurteilt werden, aber es wurden halt Lamellen eingedrückt..somit kann auch eine Undichtigkeit am WT entstanden sein...kann!!!!

Aber es kann auch durch gefrierendes Wasser der WT gesprengt worden sein......

Hier gilt also, die Undichtigkeiten zu finden.....

Sind die gefunden und behoben..kann man weitersehen, ob die Heizleistung dann wieder hergestellt wurde oder nicht.
Dann kann man evtl. mal über das Thermostat nachdenken...
Oder abr ob nicht doch auch die WP doch einen gewissen Schaden genommen hat....

Aber zu empfehlen wäre doch, das du dir nicht nur hir Rat holst, sondern auch direkten Rat und besonders "Tat" zur Seite hast....bevor noch mehr schief geht...

Gruß
Jens

Ähnliche Themen

100pro ein undichter Froststopfen!

verdient hätte er es
Na wollen wir mal das Beste für den TE hoffen. Vllt ist nur der Ablaufe im Wasserkasten verstopft und das Wasser über den Pollenfilter ins Auto gelaufen.

Wenn die Scheiben von innen beschlagen muss der Innenraum feucht sein. Ich tippe auch drauf, daß der WT rausdrückt. Schliesslich war der auch eingefroren.

Ich verstehe nicht was dieses klugscheißern hier soll? Was bringt es dem TE, wenn hier jeder 2. schreibt du hast keinen plan, ach komm lass es..?!? 😠

Die Bauernmaschine im Golf 3 kann jeder 2. Dorfdepp mit einem guten Buch zur Hand und dem richtigen Werkzeug reparieren. Ich finde es gut, dass er sich selber dran versucht. Klar, es ist blöd gelaufen mit dem Kühlwasser aber das ist jetzt erledigt. Eine undichte Stelle am Motor finden ist nicht immer leicht, aber ist auch für einen ohne große Vorkenntnisse machbar.

@Jens: Man kann deinen Beitrag in einem Satz zusammenfassen: Richtiges Kühlmittel wählen (hat er wahrscheinlich auch gemacht!), undichte Stelle finden, bei Not in die Werke.

Bevor du aber zu Pfuschern wie AT* gehst oder zu überteuerten Teiletauschern wie dem 🙂 würd ichs selber versuchen.

Zitat:

100pro ein undichter Froststopfen!

Ja hat der TE die eigentlich überprüft ? Er fährt wohl lieber erstmal rum... und hat dabei auch noch relatives glück....

Aber nochmal zum WT... ich denke mal, dass der Boden nicht immer volles Rohr Nass sein muss.... ich würde mal eher sagen, dass die Feuchtigkeit die austritt aus dem Lüftungssystem gspuckt wird. Und wenn du da Lamellen verbogen hast, könnte das System doch jetzt auch voll den Stau haben😕

Ich find Leute immer genial, die nach Fehlern suchen und einen erzählen: Ja das und das ist auch kaputt, aber das war schon und liegt nicht daran.
Ich meine dafür ist so ein Forum ja da, nur können wir nicht helfen, wenn vorab schon Fehler vorhanden sind....

Ich glaube es ist wirklich die bessere Wahl wenn du den Wagen zum 🙂 und von deinem Problemen erzählst, weil nicht dass da wirklich noch viel mehr im eimer ist.....
Es scheint nämlich echt so als hättest du nichts kontrolliert... Oil ? Froststopffen ? Wapudruck ?

Sorry aber ich hab in meinem Leben noch nie sowiele Klugsche*** gesehen. Was hier im Thread abgeht ist gelinde gesagt ein Witz. Zu dem einen Fritzen der hier einen ellenlangen (mMn sinnfreien Beitrag) zu meiner Verhaltensweise geschrieben hat sage ich am besten gar nix. Ja, du bist der King und weisst alles besser.

Das ich hier irgendwo mal gefragt habe wo der Frotstopfen liegt interessiert natürlich keine Sau. Und das der Boden doch nass sein könnte und ich das nicht merke weils eingefroren ist? Hallo?? Der Boden war TROCKEN! Bei Eis müsste er zumindest kalt sein aber NADA! ist nicht. Alles warm und trocken. Soll ich euch jetzt stoffproben vom Teppich schicken damit ihr mir glaubt?

Und zum letzten mal: DER FROSTSCHUTZ IST RICHTIG! Wäre da was verkehrt dran, dann würde laut EUREN aussagen:

A) Das Wasser wieder irgendwie gefrieren (weil zu wenig)
oder
B) Die Temperatur des Motors steigen (weil zuviel drin)

Beides ist nicht der Fall! Die Temperatur ist stabil. Nicht zu niedrig und auch nicht zu Hoch. Eine Testfahrt über 60 KM hat nichts anderes gezeigt gestern.

Ich verzichte auf eure Hilfe und suche mir ein anderes Forum. Hoffentlich gibt es dort Leute die eher Helfen denn Klugschei***

Zitat:

Original geschrieben von sadikcik


Sorry aber ich hab in meinem Leben noch nie sowiele Klugsche*** gesehen. Was hier im Thread abgeht ist gelinde gesagt ein Witz. Zu dem einen Fritzen der hier einen ellenlangen (mMn sinnfreien Beitrag) zu meiner Verhaltensweise geschrieben hat sage ich am besten gar nix. Ja, du bist der King und weisst alles besser.

mach Dir mal Gedanken für den Beitrag gab`s auch noch 4x Danke......

wegen der Froststopfen hat Micki doch auf seine Linksammlung verwiesen klick

aber gut... mach fertig

Das Thermostat ist auf jeden Fall kaputt, wenn die Temperatur auf 75° fällt! Mir sind schon 85° zu wenig.
Kauf das Thermostat gleich bei VW, ich hab letztes Jahr in meinen Golf 2 Stück eingebaut, erst ein billiges, dann ein gutes.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR



Zitat:

Original geschrieben von sadikcik


Sorry aber ich hab in meinem Leben noch nie sowiele Klugsche*** gesehen. Was hier im Thread abgeht ist gelinde gesagt ein Witz. Zu dem einen Fritzen der hier einen ellenlangen (mMn sinnfreien Beitrag) zu meiner Verhaltensweise geschrieben hat sage ich am besten gar nix. Ja, du bist der King und weisst alles besser.
mach Dir mal Gedanken für den Beitrag gab`s auch noch 4x Danke......

Und das Danke hat was zu bedeuten? Einen Button klicken ist einfach und hat nichts zu sagen. Ich pers. habe mit dem Danke Button nichts am Hut.

Ihr solltet mal bedenken dass die Meinungen teils weit auseinander gehen. Einige meinten gar nicht starten, wieder andere dass doch gestartet werden kann um das Wasser aufzutauen.

Was soll ich den von so einer Meinung wie: "Der Boden könnte vereist sein und deshalb trocken" halten? Der Wärmetauscher ist nunmal nichts was man eben mal so tauschen kann. Es ist mit extremst viel arbeit verbunden. Erstmal muss ich das Leck im Motorraum dicht bekommen. Wenn das Geschehen ist und der Wagen immer noch Kühlmittel verliert kann ich mich an dern WT machen.

Die Werkstätten haben übrigens auch keine Ahnung. Habe ich mehr als genug erlebt. VW selber (bei einem anderen Problem) erzählt mir dass der Wagen 3-4 Tage dort bleiben muss damit sie mal "schauen". Auf die Frage ob das Problem danach gelöst wird sagt er nur "Das können wir nicht garantieren" ? Zahlen müsste ich die 600 Ocken aber so oder so. Das war dann auch noch der Meister der mir das erzählt hat. Damals als ich noch einen Mondeo gefahren habe das selbe Problem. Nach einem Motortausch roch es im Mototrraum nach Benzin. Als ich den Motor aufgemacht habe lief da Benzin aus weil ein Schlauch ab war. Original Ford Werkstatt. Wieder das selbe beim Renault Laguna den ich mal gefahren bin. Es wird das und das sein. Dann lässt man das machen und das Problem ist immer noch da. Mit original Werkstätten habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Wie ein Poster hier erwähnt hat ist ein Golf III auch gut selbst zu reparieren. Deshalb habe ich hier gefragt und bin meist auch nach den Empfehlungen gegangen. Aber Begriffe wie "Beratungsresistent" bringen mich nicht weiter. Ich habe nie behauptet dass ich ein ausgebildeter Mecahniker bin. Total Ahnugslos bin ich aber auch nicht. Bevor ich Frage recherchiere ich nochmal um nicht unnötig zu fragen.

Letzendlich bin ich derjenige der das Auto vor sich hat und alles sieht. Ich versuche den Fehler immer so gut wie möglich zu beschreiben. Ausserdem hat irgendwie jeder ne andere Meinung. Ein Mechaniker meinte zu mir z.B. dass durch die verbogenen Lamellen der WT nicht im Eimer sein kann. Hier aber wurde das Gegenteil behauptet. Auf Verdacht den WT zu Wechseln ist unisinnig mMn solange kein extremer Kühlwasserverlust da ist.

Geht ja auch eher um deine beschlagenden Scheiben, als den Verlust. Riecht es denn stark nach Frostschutzmittel, wenn du die warme Heizung aufdrehst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen