Kühlwasser eingefroren

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Community!

In der Vergangenheit hatte ich diverse Probleme mit Kühlflüssigkeitsverlust in meinem Golf (Wärmetauscher erneuert/ Diverse Schläuche Flansche). Nun stand der wagen ca. 4 Tage. Heute habe ich den Wagen gestartet. Beim Starten anfangs etwas Qualm (Denke liegt an der Schelle zu einem Abgasschlauch der nicht ganz fest war) dann ein quietschen und dann ein piepen. Ich hab etwas gag gegeben dann war das Geräusch weg. Nach ein paar Minuten ging der Wagen aus. Dann kam ich auf den Gedanken dass das Kühlwasser eingefroren sein könnte. Hab keinen erneuten Startversuch unternommen sonder direkt mal die Schläuche überprüft; Alles steinhart:/ Nun meine Frage: Eine Garage habe ich nicht und auch kein Bekannter. Es soll die Tage ja etwas wärmer werden. Muss ich jetzt warten bis es soweit ist oder kann ich selbst was machen? Hab etwas warmes wasser über die Schläuche geschüttet aber das hat nicht viel bis gar nichts gebracht. Immer noch hart. Die andere Frage: Kann sonst was passiert sein? Bin kein Profi aber ich meine die Wasserpumpe wird vom Keilriemen angetrieben (deshalb das quietschen?) kann da was schlimmes passiert sein? Wie kann ich das dann (wenn der Wagen denn wieder läuft) überprüfen?

Frostschutz hatte ich damals (vor den Kühlmittelproblemen) drin gehabt aber durch das ständige nachfüllen damals ist jetzt natürlich nichts mehr drin.

Beste Antwort im Thema

er hat keine Ahnung, versuchts aber immer wieder... Wenn du deinen Wagen los werden willst, verkauf ihn, aber zerstör ihn doch nicht...

200 weitere Antworten
200 Antworten

Ich würde sagen ja aber nicht stark.

Wenn es nur ein bischen nach Frostschutzmittel riecht, dann würd ich es auch nicht tauschen, da hast du Recht.

So wie es nämlich ein bischen schwanger gibt, so ist das Ding auch nur ein bischen undicht. Aber daran kann der Flüssigkeitsverlust ja auch nicht liegen, weil wie du schon gesagt hast, du ja auch nicht ganz blöd bist und dein Kollege ja sagte, dass ein paar krumme Lamellen nichts zu bedeuten haben 🙄

Falls hier noch Personen mitlesen, die den "richtigen" von dem "falschen" Frostschutz nicht unterscheiden können, so ist der Unterschied daran zu erkennen, dass der eine für den Kühler ist, der andere für die Scheibenwischanlage. Aber da der TE ja nicht blöd ist und auch sich auch ganz sicher ist, dass der Frostschutz richtig ist, weil der Wagen nicht zu warm und nicht zu kalt ist, brauchen wir hier ja nicht näher drauf einzugehen.

Den leichten Geruch hast du sofort, wenn Kühlflüssigkeit auf den heißen Krümmer tropft, dort verdampft und anschließend vom Innenraumlüfter angesaugt wird.
Meinen erfahrungen bezüglich WT nach glaube ich auch nicht, dass deiner defekt ist. Bevor die Scheibe derartig zudampft haben sich alle matten um den WT bereits vollgesaugt. Vor allem verdunstet die reine Kühlflüssigkeit auch nicht, sondern bleibt in den Matten.

Ich Tippe darauf, dass du durch das viele Einsteigen einfach Schnee in den Innenraum getreten hast. Die feuchtigkeit bekommt man im Winter auch schlecht wieder raus.

Aber um sicher zu gehen, probier folgendes. Wenn die Scheibe beschlagen ist, dann dreh das Scheibengebläse mal voll auf und regel auf Warm. Ist der WT platt, dann wird die Scheibe nicht frei, sondern beschlägt noch mehr, da die Gebläseluft so Wasserhaltig ist.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von schulle21


Den leichten Geruch hast du sofort, wenn Kühlflüssigkeit auf den heißen Krümmer tropft, dort verdampft und anschließend vom Innenraumlüfter angesaugt wird.
Meinen erfahrungen bezüglich WT nach glaube ich auch nicht, dass deiner defekt ist. Bevor die Scheibe derartig zudampft haben sich alle matten um den WT bereits vollgesaugt. Vor allem verdunstet die reine Kühlflüssigkeit auch nicht, sondern bleibt in den Matten.

Ich Tippe darauf, dass du durch das viele Einsteigen einfach Schnee in den Innenraum getreten hast. Die feuchtigkeit bekommt man im Winter auch schlecht wieder raus.

Aber um sicher zu gehen, probier folgendes. Wenn die Scheibe beschlagen ist, dann dreh das Scheibengebläse mal voll auf und regel auf Warm. Ist der WT platt, dann wird die Scheibe nicht frei, sondern beschlägt noch mehr, da die Gebläseluft so Wasserhaltig ist.
mfg

Das habe ich schon gemacht. Da die scheiben ja beschlagen waren habe ich den Lüfter auf Stufe 3 gestellt. Dadurch sind diese wieder Frei geworden. Okay es hat gedauert aber es hat funktioniert.

Ähnliche Themen

Schon klar 10 kg Schnee im Innenraum aber der Innenraum ist trocken.

Fahr in eine Werkstatt und lass Druck auf das System geben.

@ sadikcik wegen deinen scheiben die beschlagen hast du mal nach dem pollenfilter gesehen?
Vielleicht ist er volkommen dreckig, und zugesetzt mit laub. Das würde die schwache gebläseleistung und beschlagene scheiben erklären.

Sag mal kurz was dazu
gruß

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


@ sadikcik wegen deinen scheiben die beschlagen hast du mal nach dem pollenfilter gesehen?
Vielleicht ist er volkommen dreckig, und zugesetzt mit laub. Das würde die schwache gebläseleistung und beschlagene scheiben erklären.

Sag mal kurz was dazu
gruß

Im Rahmen des WT tausches hatte ich das überprüft. Da ist alles okay. Kein Laub o.ä. dass den Abfluss behindert. Ich hoffe das habe ich richtig verstanden und richtig beantwortet.

du hast richtig verstanden das meinte ich.
Trotzdem konntest du dir einen neuen pollenfilter gönnen.
Auch wenn der filter augenscheinlich sauber aussieht, wenn er alt ist dann wimmelt es von bakterien und anderen krankheitserregern.
Neuer rein und du kannst durchatmen. Wenn du das natürlich vor kurzem gemacht hast, dann alles paletti.

Das mit dem schnee auf den schuhen solltets du auch nicht unterschätzten. Ich glaube dir dass du dir die füße abklopfst vor absteigen, aber trotzdem.
Kauf dir eine gummi matte und entleere die jeden abend wenn du zuhause bist.

Wegen den beschlagenen scheiben nochwas: du bist aber nicht stark kurzsichtig und Hyperventilierst ?😁

Ist die Heizung den immer noch nur lauwarm oder gab es schon eine Besserung ? Wie sieht es denn mit den Schläuchen aus, die zum Wärmetauscher gehen ? Sind die auch nur lauwarm ?

Und die Heizung war vorher auch wirklich richtig warm ? Nicht dass die Mechanik dadrinne kaputt ist und du das jetzt erst merkst, weil es jetzt erst ziemlich kalt ist.

Und keine Angst ich will dir damit keine Dummheit unterstellen, ich will dir nur versuchen zu helfen!

ach scheisse! Es ging darum dass die heizung nur lauwarm blässt und nicht dass die schwach blässt🙁

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


du hast richtig verstanden das meinte ich.
Trotzdem konntest du dir einen neuen pollenfilter gönnen.
Auch wenn der filter augenscheinlich sauber aussieht, wenn er alt ist dann wimmelt es von bakterien und anderen krankheitserregern.
Neuer rein und du kannst durchatmen. Wenn du das natürlich vor kurzem gemacht hast, dann alles paletti.

Das mit dem schnee auf den schuhen solltets du auch nicht unterschätzten. Ich glaube dir dass du dir die füße abklopfst vor absteigen, aber trotzdem.
Kauf dir eine gummi matte und entleere die jeden abend wenn du zuhause bist.

Wegen den beschlagenen scheiben nochwas: du bist aber nicht stark kurzsichtig und Hyperventilierst ?😁

Im rahmen einer Inspektion sicher auf meiner Liste🙂 Mein Problem löst das aber nicht🙁

Und nein, weder hyperventiliere ich noch bin ich kurzsichtig (glaube ich zumindest:P)

Ich weiß nicht, welchen Schneemann NoNameHR überfahren hat um auf die 10kg zu kommen. Für komplett beschlagene scheiben reicht schon ein halber Schneeball. Wenn sich dieser erstmal beim Fahrbetieb aufgelöst hat, zieht die Feuchtlichkeit gleichmäßig in das gesamte Polster. Grade wenn das Fahrzeug nur selten bewegt und aufgeheizt wird. Durch die Fußmattem, den von unten einigermaßen beschichteten Teppich und die von oben betumierten Dämmmatten kommt das bisschen Flüssigkeit in der Regel nicht.

Das System abdrücken ist aber wirklich ne gute Sache. Da zeigt sich dann ganz schnell und ohne große Suche, ob das system dicht ist und wo´s im Motorraum Leckt.

Zitat:

Original geschrieben von CJSweet


Ist die Heizung den immer noch nur lauwarm oder gab es schon eine Besserung ? Wie sieht es denn mit den Schläuchen aus, die zum Wärmetauscher gehen ? Sind die auch nur lauwarm ?

Zitat:

Sie ist Lauwarm bis warm aber nicht heiss. Eine ganz kleine besserung ist da würde ich sagen. Gestern nach der Fahrt über 60km hat sich das eben ganz wenig verbessert (denke ich, ist ein subjektives Gefühl). Die Schläuche vom und zum WT sind beide Heiss. Das ist ja das, was mich irritiert. Wenn die Temperatur an den Schlüchen im Innenraum wäre wäre ich ja zufrieden.

Zitat:

Und die Heizung war vorher auch wirklich richtig warm ? Nicht dass die Mechanik dadrinne kaputt ist und du das jetzt erst merkst, weil es jetzt erst ziemlich kalt ist.

Ich muss gestehen dass ich in letzter Zeit nicht viel Auto fahreund den Wagen somit nicht viel bzw. nur auf sehr kurzen Strecken (4-5km) bewegt habe. Als ich den WT eingebaut habe wars auch nicht so wirklich heiss würde ich sagen. Die Heizleistung war besser als jetzt aber berauschend war sie damals schon nicht.

Bedenkt bitte das ich mit wenig fahren wirklich wenig meine. Das Auto wurde also kaum bewegt.

Zitat:

Und keine Angst ich will dir damit keine Dummheit unterstellen, ich will dir nur versuchen zu helfen!

Danke, sehr freundlich🙂

Das Thermostat ist voll geöffnet und der motor, bzw. die Kühlflüssigkeit kann nicht entsprechend auf Temepratur kommen und entsprechend heizen...

Als weiteres sind natürlich auch die derzeitigen Aussentemperaturen nicht zu vernachlässigen...

Alles in allem komt bie dir leider auch nur viel "bla bla" um es mal so zu sagen....

Scheiben sind mitmal voll beschlagen und klitschnass, dann doch wider durch einsatz des Gebläses schnell frei...
Dann richt es nach Frostschutz, dann nur ein wenig...

Dann heizt er nicht genug, dann doch ein wenig mehr als vorher, dann doch zu wenig...

Viel "blabla" wenig wirkliche Infos...
Und wann setzt du dich ans Auto und schaust nach was fakt ist?
Von aussen kann das Niemand tun...

Mach doch erstmal was, vieles hin und her raten bringt dich nicht weiter...

Kläre ab, ob das System dicht und entlüftet ist....
Und ob nun der Kühlmittelstand konstant bleibt und die Temperaturen passen....

Das sollte die nächste Augabe sein...
Das zu prüfen sollte auch für jeden 1. Dorfdeppen möglich sein, wenn denn schon jeder 2. den 3er reparieren kann ...nur man muß mal anfangen und handeln...alles andere ist Rätselraten...

Und bei nächsten Arbeiten am Kühlsystem nicht die 15 - 30 € für den neuen Frostschutz sparen wollen...da sparst an der falschen Stelle...

Wenn Thermostat voll geöffnet wäre, dann würde das Kombiinstrument keien 90°C anzeigen.
Ok vielleicht eins der neuren Generation, aber der TE hat ja geschrieben, dass die Temp während der Fahrt mal kurz auf 100°C hochging und dann gleich wieder runter... also gehe ich mal von aus, dass es sich um ein altes Kombiinstrument handelt.

Aber wenn der Wärmetauscher vorher nicht richtig ging... wie soll er dann jetzt gehen ?

Ich glaube ich würde mal jemanden suchen der den wagen fürn appel und nen bier ausliest... dann kannst du wenigstens die richtige Temp nach gucken. Vorrausgesetzt der Tempgeber fürs Steuergerät ist heile, wovon man aber jetzt einfach mal ausgehen muss....

Ich tippe aber jetzt einfach mal auf eine defekte mechanik im Wärmetauscher.... vllt ein Seil ausgehakt beim einbau oder ein Seil abgerissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen