Kühlwasser eingefroren

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Community!

In der Vergangenheit hatte ich diverse Probleme mit Kühlflüssigkeitsverlust in meinem Golf (Wärmetauscher erneuert/ Diverse Schläuche Flansche). Nun stand der wagen ca. 4 Tage. Heute habe ich den Wagen gestartet. Beim Starten anfangs etwas Qualm (Denke liegt an der Schelle zu einem Abgasschlauch der nicht ganz fest war) dann ein quietschen und dann ein piepen. Ich hab etwas gag gegeben dann war das Geräusch weg. Nach ein paar Minuten ging der Wagen aus. Dann kam ich auf den Gedanken dass das Kühlwasser eingefroren sein könnte. Hab keinen erneuten Startversuch unternommen sonder direkt mal die Schläuche überprüft; Alles steinhart:/ Nun meine Frage: Eine Garage habe ich nicht und auch kein Bekannter. Es soll die Tage ja etwas wärmer werden. Muss ich jetzt warten bis es soweit ist oder kann ich selbst was machen? Hab etwas warmes wasser über die Schläuche geschüttet aber das hat nicht viel bis gar nichts gebracht. Immer noch hart. Die andere Frage: Kann sonst was passiert sein? Bin kein Profi aber ich meine die Wasserpumpe wird vom Keilriemen angetrieben (deshalb das quietschen?) kann da was schlimmes passiert sein? Wie kann ich das dann (wenn der Wagen denn wieder läuft) überprüfen?

Frostschutz hatte ich damals (vor den Kühlmittelproblemen) drin gehabt aber durch das ständige nachfüllen damals ist jetzt natürlich nichts mehr drin.

Beste Antwort im Thema

er hat keine Ahnung, versuchts aber immer wieder... Wenn du deinen Wagen los werden willst, verkauf ihn, aber zerstör ihn doch nicht...

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sadikcik


Nicht?

Nee!

Ohne Wasser funzt das Thermostat nicht wie es soll.

Du hast aber auch Ideen...🙄

Was ist den los mit euch Mensch. NOCH habe ich gar nix gemacht! Es war eine Frage. Jemand mit Ahnung um diese Zeit aufzutreiben ist schwierig bis unmöglich. Wenn ich bis morgen warte ist wieder alles eingefroren und das Wetter wird wieder Kälter.

Also, kann mir BITTE einer sagen wie ich das mache?

Laß das Wasser möglichst jetzt raus.
Jetzt ist es noch flüssig.

Morgen besorgst du Kühlerfrostschutz und füllst
das Kühlsystem wieder auf.

3 Liter solltest du schon reinbekommen.
Was dann noch fehlt füllst du mit Wasser auf.

Dann sollte wieder genug Frotschutz im System sein.

Frostschutz habe ich schon (an der Tanke besorgt). Wie mach ich das mit dem ablassen? Den unteren Schaluch ab und warten bis alles ausgelaufen ist. Dann Schlauch wieder dran und Frostschutz (3L Frostschutz der Rest Wasser) und das wars?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sadikcik


Wie mach ich das mit dem ablassen? Den unteren Schaluch ab und warten bis alles ausgelaufen ist. Dann Schlauch wieder dran und Frostschutz (3L Frostschutz der Rest Wasser) und das wars?

Jap,so würde ich es auch machen.

Aber so bekomme ich doch nicht das komplette bzw das meiste vom Wasser raus oder? Ich meine da das Thermostat ja zu ist?

Das macht ja auch nichts.
Wenn der Frostschutz wirklich noch nicht ausreicht
kannst du ja noch einmal etwas Kühlflüssigkeit
ablassen und Frostschutz auffüllen.

Verschlussdeckel des Ausgleichbehälters abschrauben
Wanne unterstellen
Unteren Schlauch am Kühler abnehmen,beim 1.8 / 2 ltr.
Motor zusätzlich den Schlauch am Thermostatgehäuse

Zuerst Frostschutzmittel dann Wasser einfüllen
Frostfestigkeit bis -35 Grad
1,8 / 2 Liter Motor 3,25 Liter Frostschutz 3,25 Liter Wasser
1.4 / 1,6 Motor 2,8 2,8

Ich hab jetzt den unteren Schlauch abgemacht und Wasser abgelassen. Deckel vom AGB war offen währenddessen. Dann Frostschutzmittel eingefüllt. Das komische: Es gin nur 2,7 L Frostschutz rein. Ich hab den Wagen laufen lassen damit der grosse Kühlkreislauf in Gang kommt. Er sank nur minimal und die Temperatur stieg auf 100 Grad und die Heizung war kalt. Hab den wagen ausgemacht und die Schläuche überprüft. Oberer war heiss, der untere kalt. Dann hab ich ihn etwas abkühlen lassen und dann wieder gestartet. Danach kam die Heizung wieder (nicht heiss nur lauwarm) aber der Kühler sprang wenigstens an und die Temperatur blieb konstant bei 90 Grad. Der untere Kühlerschlauch war dann auch heiss. Dann ein paar runden gedreht und alles war im grünen Bereich.

Wie muss ich das ganze jetzt verstehen? Evtl. Thermostat defekt? Nur ne halbe funktion oder sowas?

es läuft doch jetzt also was noch rumphilosophieren warum und wieso 😉

ich würde fast sagen man kann dieses Thema mit Glück gehabt schließen

Die rede ja von 6L Kühlflüssigkeit. Ich hab nur 2,8L reinbekommen (also nur Frostschutz). Zwischen 2,8 und 6L gibt es einen grossen Unterschied. Recihen diese 2,8L Frostschutz? Ich hab keine Lust mich morgen nochmal mit dem selben Problem rumzuschlagen. Vielleicht ist das Wasser noch nicht überall dort angekommen wo´s sollte? Die Lauwarme Heizung macht mir sorgen. Temperatur behalte ich die Tage im Auge. Hoffentlich kommt da nicht noch was dickes auf mich zu.

ist fast ne 1:1 Mischung das reicht aus.

Und ich tippe, die Heizung wird nicht richtig warm weil sich das Kühlsystem noch nicht richtig entlüftet hat. Macht der Golf eigentlich automatisch. Würde den Motor nochmal warm fahren, dann abstellen und laufen lassen bis der Lüfter angeht. (Deckel zu!) Ggf. solltest du dabei noch die Schläuche kneten, vielleicht hilft das...

Wie viel Wasser hast du denn so ca. abgelassen? Passt das mit der aufgefüllte Menge überein?

Um dann sicher zu gehen, dass das MIschverhältnis stimmt gibts im Zubehör Frostschutzprüfer. Gibt's schon für 10 Euro. Würde so einen in der Art nehmen: klick

Ach ja...Glück gehabt ;-)

Habs weggeschüttet und nicht drauf geachtet:/ Ich würde sagen das kommt ungefähr hin (vom Gefühl her). Das mit dem Entlüften könnte hinkommen. Ich hab ja vorher schon probleme mit Khlwasser bei dem gehabt und ständig Kühlwasser nachgeschüttet (deshalb ist da auch kein Frostschutz drin gewesen). Nach dem Tausch des Wärmetaushcers war das Problem behoben. Die Temp. ist danach zwar immer noch manchmal hocgegangen mit mangelnder bis gar keiner Heizleistung aber das lag bestimmt daran das ich den Wagen alle paar tage mal nur 1-2 km bewegt habe. Zum entlüfgten wird das wohl kaum ausgereicht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen