Kühlwasser eingefroren
Hallo liebe Community!
In der Vergangenheit hatte ich diverse Probleme mit Kühlflüssigkeitsverlust in meinem Golf (Wärmetauscher erneuert/ Diverse Schläuche Flansche). Nun stand der wagen ca. 4 Tage. Heute habe ich den Wagen gestartet. Beim Starten anfangs etwas Qualm (Denke liegt an der Schelle zu einem Abgasschlauch der nicht ganz fest war) dann ein quietschen und dann ein piepen. Ich hab etwas gag gegeben dann war das Geräusch weg. Nach ein paar Minuten ging der Wagen aus. Dann kam ich auf den Gedanken dass das Kühlwasser eingefroren sein könnte. Hab keinen erneuten Startversuch unternommen sonder direkt mal die Schläuche überprüft; Alles steinhart:/ Nun meine Frage: Eine Garage habe ich nicht und auch kein Bekannter. Es soll die Tage ja etwas wärmer werden. Muss ich jetzt warten bis es soweit ist oder kann ich selbst was machen? Hab etwas warmes wasser über die Schläuche geschüttet aber das hat nicht viel bis gar nichts gebracht. Immer noch hart. Die andere Frage: Kann sonst was passiert sein? Bin kein Profi aber ich meine die Wasserpumpe wird vom Keilriemen angetrieben (deshalb das quietschen?) kann da was schlimmes passiert sein? Wie kann ich das dann (wenn der Wagen denn wieder läuft) überprüfen?
Frostschutz hatte ich damals (vor den Kühlmittelproblemen) drin gehabt aber durch das ständige nachfüllen damals ist jetzt natürlich nichts mehr drin.
Beste Antwort im Thema
er hat keine Ahnung, versuchts aber immer wieder... Wenn du deinen Wagen los werden willst, verkauf ihn, aber zerstör ihn doch nicht...
200 Antworten
das ding hat eine noch effektivere Kühlfläche als der Motorwasserkühler - das Ding wird also auch eingefroren sein und das dauert sicherlich oder der Durchfluss reicht einfach nicht aus. Mehr siehst du am Sonntag wenn es wärmer werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Ich glaube da ist was kaputt
Weiss nicht...
Bei uns gibt es einen Spruch...sry für unschöne Worte aber so lautet er eben
"Die depperten haben immer Glück"
Der TE reagiert auf keinen Vorschlag wie...in Garage stellen oder sonstiges...um nicht noch mehr Schäden zu verursachen
Ja...am Woende wird es wärmer...vielleicht
Nur..vorher ist es noch kälter ( heute zumindest hatte es bei uns minus 7,5 Grad...da ist alles hinüber )
Minus 2 hält die Kiste kurzfristig aus...eingefroren muss aber noch nicht aufgefroren sein
Es gibt eben Leute, die ihre Mühle zu Tode sparen ( bezogen auf warmen Unterstand 2 Tage / Kosten, um weitere Schäden auszuschliessen )
ohh man wie kann nach so einer Aktion den Motor bloß noch starten?
Hast schon einmal die Frostschutzstopfen hinten am Motorblock überprüft ? Wenn es wieder aufgetaut ist, solltest du aber nicht aus spaß durch die gegend fahren und warten bis der Motor brum geräusche von sich gibt, wegen Lagerschaden oder sowas.
Ich weiß zwar jetzt nicht genau wie die verläufe der Oilkanäle und Wasserkanäle im inneren Motorblock oder Zylinderkopf sind, aber wenn das Wasser wieder aufgetaut ist, solltest du nicht aus spaß durch die gegend fahren und warten bis der Motor brum Geräusche von sich gibt, wegen Lagerschaden oder so.
Denn ich meine es kann jetzt auch sein, dass sich ein Oilkanal mit einen Wasserkanal verbunden hat.
Wünsch dir viel Glück!
man deine heizung geht nicht, weil deine wasserpumpe genau seit dem zeitpunkt kaputt ist, seit dem der keilriehmen nicht mehr quitscht! seit dem sind nämlich die schaufeln oder die welle abgebrochen! das der motor dann überhizt sollte jedem klar sein.
wenn du nicht alles glück der welt hast, dann ist dein motor jetzt hinüber! (frostsopfen, zk gerissen, wapu schrott, zkd kaputt, kühler geplatzt, wärmetauscher geplatzt usw.....) -> wirtschaftlicher totalschaden für den motor und dadurch warscheinlich auch fürs auto!
viel spass noch...
Ähnliche Themen
Hallo sadikcik,
also der erste Startversuch kann man da noch gelten lassen, weil man das ja auch nicht gerade ahnen konnte mit dem vereisten Kühlwasser 😉 und das wenn die Werkstatt kein Kühlmittel nachgefüllt hat beim ZKD - Wechsel und nur reines Wasser !
Doch durch diesen einen Start kann es aber wirklich möglich da sein, dass Deine Wasserpumpe sich nun leider verabschiedet haben kann, wenn sie eine Schaufel aus Plastik hat, so ist das somit leider jetzt nicht mehr unmöglich !
.... wahrscheinlich dreht jetzt die Welle durch ....
Und es passiert keine Wasserzirkulation mehr. Zu dem wenn man weiss, dass Eis im Kühlsystem ist, sollte man da nun " warten " bis das System wieder aufgetaut ist, denn jeder weitere Versuch den Motor zu starten, kann für Ihn nicht ohne Folgen bleiben.
Folgeschäden, die sich da auch leider nicht beziffern lassen können. Du kannst Glück haben, dass er es überlebt hat 😉 aber wenn dann hast echt Glück was ich Dir wünsch 😉 doch dann sollte es Dir auch aufzeigen, dass Kühlmittel dazu gehört !
Und zwar, dass es keine Wiederholung mehr gibt ! Das Mittel setzt nicht nur den Siedepunkt nach oben und setzt den Verschleiss der Teile runter, sondern verhindert auch, dass das Wasser gefriert. Und genau wie Micki_23 schon sagte.
Da kann ich auch zu Stimmen 😉 Der Wärmetauscher kann da nun zu gefroren sein oder hat einfach Luft drin. Jedoch unglücklicherweise wird man das erst sehen, wenn das Wasser aufgetaut ist !
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
.... die Tage ist dann das Scheibenwasser fest.
Mir ist das die Tage auch passiert 🙁
Ich fuhr Nachts von einem Freund nach Hause und brachte auch noch meine Freundin noch heim. Auf dem Weg hab ich Mich nur da gewundert weswegen die Scheibenwischdüsen nur Schaum raus brachten und leider keinen Wasserstrahl !
Hinten kam nur eine Miniatur-Ausgabe von dem Wasserstrahl raus und ich dachte Ok und hab paar Mal probiert, weil ich dachte es wäre verstopft, denn Wasser war 3 / 4 drin 🙁 Daheim versuchte ich Sie mit einem dünnen Metallstab frei zu kriegen.
Aber ging da nicht, denn sie waren " eingefroren " ! Also musste ich über Nacht warten, als der Wagen auch in der Tiefgarage stand. Am nächsten Tag hab ich die Düsen dann mit dem dünnen Metallstab frei bekommen und dabei etwas bemerkt.
Während ich da mal Frostschutz für Scheibenwasser nachgekippt habe, pläschtere es etwas senkrecht unter dem Behälter und ich sah nach und sah das Scheibenwaschsystem hat ein Leck 🙁 Trotzdem habe es dann paar Male durchlaufen lassen.
Jetzt laufen die Düsen und es friert nicht mehr ein und läuft einwandfrei bei der Kälte, aber dennoch muss ich gucken wo das Leck ist 🙁 Ich durfte selbst die Erfahrung nun machen, wie es ist gefrorenes Wasser im Auto zu haben und das ist kein Spass !
Ich hab notfalls ja noch Ersatzteile liegen für das System, wenn ich die Undichtigkeit dann auch finde, aber trotzdem man sollte jedoch aufpassen wenn irgendwas vereist ist, dass hab ich jetzt gelernt 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
ohh man wie kann nach so einer Aktion den Motor bloß noch starten?
Ich hänge mich hier mal ran, obwohl dieses auch für andere Antworter gelten kann 😉
Hackt doch nicht so auf dem Themenstarter herum, hat er uns diese einen schönen Anlass geboten mal so richtig loszulegen. 😛
Wenn nur noch die "Fehlerfreien" posten, dann wird es stinklangweilig oder ist wirklich einer daran interessiert hier zu erfahren wie gut einer ist 😮
Wer dazu hat nicht auch Fehler begangen, nur haben wir diese nicht an die große Glocke gehangen, bzw., wie in meinem Fall, gab es noch nicht die Möglichkeiten dieser weitreichenden Verbreitungsart.
Der TS hat gelernt, evtl. uns dabei auch ein wenig provoziert oder gar auf die Schippe genommen und wir hatten/haben Freude daran mit unseren Weisheiten glänzen zu können 😁
Dazu... ist doch seine Karre, evtl. hat er auch Freude daran mal auszutesten was passiert und mit dem zu vergleichen, was ihm dazu angeboten wurde. 😉
Was mich jetzt noch interessiert ist vom TS zu erfahren wie es weiter ging/geht und was letztlich dabei heraus kam.... könnte ja auch einem selbst passieren, weil man sich zu sehr auf andere verläßt.
Ich habe z.B. den Frostschutz nicht kontrolliert, sondern mich darauf verlassen, das dieser ebenso wie im letzten Winter noch in Ordnung ist, weil nicht an der Zusammensetzung verändert wurde.😰
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Wer dazu hat nicht auch Fehler begangen ....
Ich habe ja auch ein Eintrag vor Dir zu gegeben 😉 dass selbst Mir es da auch passieren kann, obwohl ich ein Autoschrauber bin und daher auch normal sehr drauf achte, dass an meinem Auto auch alles gemacht ist, was die Betriebsflüssigkeiten und Teile angeht !
Da lege ich schon nämlich grossen Wert drauf 😉 Alles Andere ist gemacht, nur eine Sache wusste ich fehlte da noch, nur kam ich nicht drauf was es war, bis es jetzt so kalt wurde und ich die Scheiben nicht mehr hab reinigen können und das mit den Düsen 😉 da habe ich dann gewusst was fehlte !
Gruss Thomas
Ja klaa Fehler können passieren. Aber wie GOLFTFATF schon gesagt hat, erstes mal starten ok... aber wieso startet man den Motor danach noch paar mal ? Aber gut bin echt mal gespannt was alles kaputt ist.
Ach übrigens fiel mir vorgestern auch erst ein, dass mein kollege und ich vergessen haben, bei unserer Ackerkarre das Wasser ab zu lassen übern Winter 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Ich hänge mich hier mal ran, obwohl dieses auch für andere Antworter gelten kann 😉Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
ohh man wie kann nach so einer Aktion den Motor bloß noch starten?Hackt doch nicht so auf dem Themenstarter herum, hat er uns diese einen schönen Anlass geboten mal so richtig loszulegen. 😛
Wenn nur noch die "Fehlerfreien" posten, dann wird es stinklangweilig oder ist wirklich einer daran interessiert hier zu erfahren wie gut einer ist 😮
Wer dazu hat nicht auch Fehler begangen, nur haben wir diese nicht an die große Glocke gehangen, bzw., wie in meinem Fall, gab es noch nicht die Möglichkeiten dieser weitreichenden Verbreitungsart.Der TS hat gelernt, evtl. uns dabei auch ein wenig provoziert oder gar auf die Schippe genommen und wir hatten/haben Freude daran mit unseren Weisheiten glänzen zu können 😁
Dazu... ist doch seine Karre, evtl. hat er auch Freude daran mal auszutesten was passiert und mit dem zu vergleichen, was ihm dazu angeboten wurde. 😉
Was mich jetzt noch interessiert ist vom TS zu erfahren wie es weiter ging/geht und was letztlich dabei heraus kam.... könnte ja auch einem selbst passieren, weil man sich zu sehr auf andere verläßt.
Ich habe z.B. den Frostschutz nicht kontrolliert, sondern mich darauf verlassen, das dieser ebenso wie im letzten Winter noch in Ordnung ist, weil nicht an der Zusammensetzung verändert wurde.😰
Leute, Leute, Leute... Was ist den bitte Sinn eines Forums? Man fragt und bekommt(im Idealfall)Antworten. Genau das hier ist passiert.
Ich resümiere mal kurz:
Es könnte also sein dass:
Meine Wasserpumpe im Eimer ist
Meine Zylinderkopfdichtung und/oder der Motorblock jetzt einen weg hat
Die Froststopfen rausgeflogen sein können
Oder:
Das Wasser wieder auftaut und nix ist passiert
Ich pers. bin der Meinung dass es nicht die WaPu ist da die Schläuche zum und vom Wärmetauscher heiss waren (die dinger müssten zumindest lauwarm sein wenn die Wapu nicht mehr so ihren Dienst verrichtet). Ein Gefrorener Wärmetauscher kann also durchaus sein, da eine Flasche Wassser die ich im Auto hatte auch komplett eingefroren war. Durch 1-2 Motorstarts wird das Eis dort wohl kaum auftauen. Das selbe gilt mMn auch für den Kühler.
Das alles kann ich aber nur testen, wenn das Wetter einigermassen mitmacht. Das ist hier derzeit noch nicht der Fall. Ich war gerade wieder draussen und habs überprüft. Die Schläuche sind wieder vereist (nachdem hier einige Sturm gelaufen sind hab ich den Motor nicht mehr gestartet). Diesmal lässt sich das Eis lockker mit etwas druck brechen aber es ist definitif noch extremst vereist. Morgen sollen es ja +4 Grad werden. Ich hoffe dass das mit dem Auftauen dann hinhaut. Ich halte euch dann auf dem laufenden, versprochen!
Alles was ich zu den letzten Starts sagen kann habe ich hier ja bereits erwähnt gehabt. Anfangs ein quietschen des Keilriemens was danach weg war. Danach die Starts waren Problemlos bis auf die fehlende Heizung und der Erhöhten Temperatur. Das kann an der Wasserpumpe liegen (siehe da, ich habe aufgepasst) oder aber Daran, dass der Kühler immer noch eingefroren war und der grosse Kühlkreislauf deshalb nicht funktioniert hat. Ich bin kein Fachmann aber auch nicht Dumm. Wenns die Wasserpumpe/ die ZKD oder der Motor selbst ist.. Mein Gott.. Ist zwar shit aber das Leben geht weiter. Einige haben ja schon aufgeschrien das ich den Motor überhaupt erst starte (aber hallo wer rechnet denn mit sowas?) und andere haben mit tipps gegeben wie man das ohne beheizte Garage und Co. evtl. hinkriegen kann. Ich habe keine grossen Autobahnrunden gedreht oder den Wagen bis in den tief roten temp. bereich laufen lassen. Es war sicherlich Fahrlässig aber eben nicht GROB fahrlässig🙂
Also kommt alle mal wieder runter von euerm Trip und wartet ab was ich so zu Berichten habe. Vielleicht können ja andere von meinen Erfahrungen profitieren🙂
PS: Wo sind diese Froststopfen bei einem 1.8L AAM Motor und wie sehen die aus? Hat zufällig jemand ein Bild?
Also kurzer Zwischenstand. Heute war es etwas wärmer bzw. nicht ganz so kalt. Hab den oberen Schaluch zum Kühler gelöst und von sämtlichem Eis befreit. Anschliessend habe ich alle anderen Schläuche mit warmem Masser freimassiert. Dann habe ich den Wagen angeschmissen und laufen lassen. Heizung ging auf Anhieb und nach ner Zeit war auch der untere Kühlerschlauch heiss. Auch der Lüfter ist angesprungen und Temperatur war immer zwischen 85-90 Grad. Bin auch ne Runde gefahren alles kein Problem. Ich scheine also Glück gehabt zu haben. Morgen solls wieder kalt werden. Deswegen lasse ich im moment den Motor abkühlen um das Kühlwasser zu ersetzen (Frostschutz einfüllen). Dazu mache ich den unteren kühlerschlauch ab. Wenn alles raus ist lasse ich den Wagen an und warte bis das Tehrmostat öffnet und der Rest rauskommt richtig?
Zitat:
Dazu mache ich den unteren kühlerschlauch ab. Wenn alles raus ist lasse ich den Wagen an und warte bis das Tehrmostat öffnet und der Rest rauskommt richtig?
😰😰
So ich misch mich dann auch mal ein: Hol dir bloß jemanden, der Ahnung von Autos hat, das ist ja schrecklich hier mitzulesen...
Zitat:
Wenn alles raus ist lasse ich den Wagen an und warte bis das Tehrmostat öffnet und der Rest rauskommt richtig?
Wenn du gerne n Kolbenfresser möchtest, dann ist das die beste Methode, richtig.... ansonsten eher nicht 🙄