Kühlsystem entlüften 1.2 TSI
Hallo,
ich habe bei meinem Golf 6 1.2 TSI 85PS mal den Frostschutz geprüft.
Dieser liegt bei nur -10 Grad Celsius.
Da ich im Winter nach Norwegen fahre, ist dies zu wenig und ich will
das Kühlsystem neu befüllen (dann bis -36 Grad).
Nun ist die Frage: Wie entlüftet man bei diesem Motor das Kühlsystem?
Eine Schraube zum Entlüften scheint nicht vorhanden zu sein.
Außerdem hat der Motor ja zwei Kühlkreisläufe, welche beide zu entlüften sind.
Wenn keine Möglichkeit zum Entlüften vorhanden ist, müsste es sich doch selbst entlüften?
VW sagt dazu im Übrigen nur, dass ich es bei Ihnen neu befüllen lassen soll.
Leider habe ich kein Kühlsystem-Befüllgerät mit Vakuum wie die Werkstatt,
sonst hätte ich das Problem jetzt nicht.
Beste Antwort im Thema
Leider gibt es hier einige, die gerne mit ihrem Wissensvorsprung prahlen ohne für Aufklärung zu sorgen "hey, du bist dumm, ich weiß genau wie's funktioniert, aber verraten tu ich's natürlich nicht". Solche Beiträge helfen wirklich niemandem weiter, außer dass sie für schlechte Stimmung sorgen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mal in euch gehen würdet und euer Wissen teilt. Denn genau das ist eigentlich Sinn eines solchen Forums, mehr als der virtuelle "Schwanzvergleich". Eine Antwort wie "da hast du leider einen Denkfehler drin - bei dem Motor ist ein Ladeluftkühler nach dem xy-Prinzip verbaut, der die Eigenheit hat, dass ... - bei anderen Ladeluftkühlern hättest du Recht, aber in dem speziellen Fall ist etwas Vorsicht geboten; man kann sich aber mit folgendem kleinen Trick behelfen ..."
So ein Beitrag sorgt bei den Lesern für ein "wow, der weiß was und trägt was zum Forum bei - jetzt hab ich wieder was gelernt". Bei anderen Beiträgen bleibt man oft kopfschüttelnd zurück. Zum Glück haben wir auch einige Aktive im Forum, die auch komplexere Sachverhalte recherchieren und sich sehr darum bemühen das auch für den Laien verständlich zu erklären.
vg, Johannes
45 Antworten
So ein Fall, dass nur noch ein Kühlerfrostschutz von minus 10 Grad vorhanden ist, dürfte m.E. bei nahezu neuen Autos auch im Werkstättenbereich nicht allzu häufig vorkommen und für kleine Korrekturen, um wieder auf die geforderten minus 25Grad zu kommen, wird wohl (hoffentlich) keine Werkstatt das Kühlwasser komplett tauschen.
Aber ich wäre auch mal gespannt, wie so ein Fall "offiziell" bei VW gehandhabt wird.