Kühlmittelverlust
Hallo zusammen!
Ich habe seit längerem das Problem das mein Passat Kühlmittel verliert. Gefühlt muss ich jeden Tag was nach kippen. Habe auch das Gefühl das der Wasserverlust nur auf Kurzstrecke so stark ist…
- Ausgleichbehälter und Deckel wurden schon getauscht
- Abgastest im Kühlmittel wurde auch gemacht, negativ
- neues Thermostat wurde verbaut
Jetzt habe ich die letzten Tage beobachtet das an dem Teil (Siehe Foto, weiß nicht wie das heißt) immer wieder Feuchtigkeit ist.
Jetzt würde ich gerne wissen wie das Teil heißt und ob es was damit zu tun hat…
Muss ab nächste Woche jeden Tag eine längere Strecke (jeweils etwas über 1 Stunde hin und zurück fahren) und mache mir da so meine Gedanken.
65 Antworten
Ich werde noch wahnsinnig…
Habe mein Auto heute wieder aus der Werkstatt abgeholt ohne das was gemacht wurde.
Nachdem er Samstag auf der Bühne kam und sie alles auf Feuchtigkeit prüfen konnten wurde nichts gefunden. Über das Wochenende haben sie Druck auf den Kreislauf gegeben (im kalten Zustand) und es hat sich nicht verändert.
Nach einer Probefahrt/ Warmfahren (ca. 20km) tritt der Wasserverlust wieder auf. Was ja auch mein Reden ist die ganze Zeit.
Er tippt auf irgendeinen Haarriß. Aufgrund des Alters und das dass Zweimassenschwungrad auch demnächst gemacht werden müsste rät er mir es nicht mehr zu reparieren!
Man muss doch feststellen können wo ein Haarriß ist, oder?
Er sprach gleich von neuen (gebrauchten) ZK.
Ich wollte jetzt mal schauen das ich in eine VW Werkstatt fahre und den da noch mal checken lasse… sinnvoll??
Bei VW bieten die dir sicher gleich einen neuen Motor an. Würde ich mir sparen. Lieber woanders.
Warum wurde denn nicht die Wasserpumpe getauscht, wenn da schon Hinweise waren?
Das ist das, was wir schon vermutet hatten…. Du wirst wahrscheinlich nicht um einen ZK, ob neu oder gebraucht drum rum kommen…. Aber 2. Meinung ist immer gut…. Such dir noch ne VW Werkstatt, die sich das anschauen sollen…
Und wenn ich dort einfach nur mal einen Check machen lasse??
Letztendlich gab es kein Hinweis mehr dafür weil ja alles trocken war… wer weiß wo am Freitag das Wasser her kam.
Ähnliche Themen
@FrankPassat3c aber für die ZK gibt es nicht so ein Mittel womit man Risse wieder verschließen kann?
Ich weiß das mein Vater damals bei seinem Golf 2 auch was reingemacht hat wonach er erstmal Ruhe hatte. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher was es genau war
Da gibts nix…. Wenn kaputt, dann kaputt… ;-(
Zitat:
@Lolli2005 schrieb am 5. September 2022 um 18:56:09 Uhr:
@FrankPassat3c aber für die ZK gibt es nicht so ein Mittel womit man Risse wieder verschließen kann?Ich weiß das mein Vater damals bei seinem Golf 2 auch was reingemacht hat wonach er erstmal Ruhe hatte. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher was es genau war
das kannst vergessen hahahahaha hilft gar nix…
entweder motor tauschen, zk tauschen mit neuer zkd oder weg damit…
Zitat:
@Lolli2005 schrieb am 5. September 2022 um 18:56:09 Uhr:
@FrankPassat3c aber für die ZK gibt es nicht so ein Mittel womit man Risse wieder verschließen kann?Ich weiß das mein Vater damals bei seinem Golf 2 auch was reingemacht hat wonach er erstmal Ruhe hatte. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher was es genau war
das kannst vergessen hahahahaha hilft gar nix…
entweder motor tauschen, zk tauschen mit neuer zkd oder weg damit…
Hatte die gleichen Symptome und es waren Stegrisse im ZK.
Keiner der Prüfungen hat was ergeben…
Rein theoretisch kannst du die Zylinder endoskopieren lassen und schauen, ob welche sauber gewaschen sind.
@Kogsi hahaha ist hier nicht wirklich angebracht…. Das hilft jetzt glaube ich keinem…. Das ist ne Sache, die ziemlich teuer ist…. Da würdest du bestimmt auch kein hahahhaha hören wollen…. Aber meist kommt das Karma zurück…
Ist das der 8V BMP Motor mit DPF???
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 5. September 2022 um 21:27:13 Uhr:
@Kogsi hahaha ist hier nicht wirklich angebracht…. Das hilft jetzt glaube ich keinem…. Das ist ne Sache, die ziemlich teuer ist…. Da würdest du bestimmt auch kein hahahhaha hören wollen…. Aber meist kommt das Karma zurück…
dieses hahahahaha hat für diese sogenannten ‚kühlwasserdicht‘ gegolten, wer lesen kann ist klar im vorteil ;-) ausser dass man geld aus dem fenster wirft hilft das nix
Das würde ich auf jeden Fall sein lassen. Mit Kühlerdicht wird der Kühler ganz sicher dicht. Am Ende hat man Probleme das Zeug überall raus zu bekommen.
aber die Werkstatt oder jemand hat doch gesehen, das es an der Wasserpumpe nass war, richtig? Vielleicht passiert es nur im warmen Zustand (Metall dehnt sich) und nicht übers Wochenende wenn der Motor kalt ist.
ich würde das probieren mit der Wasserpumpe. Ist auch das günstigere. Auf der anderen Seite gab es hier einige Beiträge, das die PD Zylinderköpfe schon mal Risse bekommen können. Du wirst es nur 100% raus finden, wenn der Kopf runter kommt. Ich weiß nicht ob man da mit Kamera etwas erkennen kann. sowas hat aber auch nicht jede Werkstatt
Der ZK müsste geröntgt werden…. Das kostet.. wenn der dann im Eimer ist, zahlst du 2x…. wie @BLiZZ87 bereits erwähnte, mach erstmal die Wapu…. Wenn dann immer noch, dann ZK…. Aber ich hätte gerne noch den MKB…!!!