Kühlmittelverlust 3.0 TDI

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Ich habe gestern (Freitag) einen A4 3.0 zur Überbrückung bis zum S4 von meinem Autohaus bekommen.
Nach ca. 70km kam zum ersten Mal die Anzeige "Kühlmittelverlust", dies war noch kein Problem, da ich in der Nähe vom Autohaus war und es direkt aufgefüllt wurde.
Jetzt, weitere 150km später, ist die Anzeige wieder aufgetaucht.

Der Wagen hatte, als ich ihn übernommen habe, ca. 6300km auf der Uhr und wurde bisher als Vorführwagen genutzt. Da ich vermute, dass er in dieser Zeit nicht gerade fürsorglich behandelt wurde, liegt hier eventuell die Ursache.

Meine Frage: hat noch jemand mit diesem Motor das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rimking schrieb am 28. Januar 2019 um 09:35:05 Uhr:


Es kann auch die Kühlmittelpumpe sein. Audi hat als erster auf ein neues Kühlmittel names G65 umgestellt. Aufgeüllt werden darf deshalb selbst nicht mehr, weil ein Readymix verwendet wird, also Wasser und Kühlmittel zusammen, damit der Kreislauf nicht durch normales Wasser kontaminiert wird. Schaut mal ob es ROT oder GRÜN ist.

Wie zieht man sich denn so einen absoluten Bullshit aus der Nase?
Bitte mal eine Quelle zu dem Unsinn.

Ein Kühlmittel mit der Bezeichnung G65 existiert nicht im VW Konzern, ich kenne auch keinen anderen Hersteller der sowas verkauft. Im B9 wird aktuell noch G13 eingesetzt, das kannst du an jeder Tankstelle kaufen und ist vollständig rückwärtskompatibel zu G12++ das seit Jahren in alle VAG Fahrzeuge gefüllt wurde.

Readymix ist eine Bezeichnung für ein vorgemischtes Kühlmittel, wird im Werk so NICHT verwendet sondern an der Befüllanlage mit DI Wasser je nach Auslieferungsland in anderer Konzentration gemischt. Der Kunde kann entweder Readymix verwenden oder Konzentrat selber mischen, völlig egal, nur das Verhältnis sollte passen. Da gehts aber nur ums gefrieren, bzw. im Extremfall ums überhitzen bei extremen Temperaturen.

Kühlmittel im VW Konzern ist seit Ewigkeiten schon rot/lila/pink und nicht grün. Das grüne G11 wurde ende der 90er Jahre, also vor inzwischen 20 Jahren, abgeschafft.

@FRIEDA84: Sieht übel aus, definitiv ein Fall für die Garantie.
@Samoudi: Es gibt unzählige Stellen an denen Kühlmittel austreten kann, am einfachsten findet man es wenn man nach pink-weißen Verkrustungen sucht, das sind die Rückstände von verdampftem/verdunstetem Kühlmittel. Oder das System abdrücken, ich denke aber deine Werkstatt wird den Fehler schon finden.

Grüße
Alexander

177 weitere Antworten
177 Antworten

das kann sein, dass es sich in der unteren Verkleidung sammelt und dann beim Losfahren rausschwappt...

Ich hab mit meinem 190 PS TDI am 23.12. einen Werkstatttermin, ebenfalls wegen Kühlmittelverlust. Bei der letzten Inspektion im Februar wurde erst aufgefüllt, vorgestern war der Füllstand wieder 1cm unter "Min". Optisch kein Flüssigkeitsaustritt sichtbar.

Was interessant zu wissen wäre: wieviel KM bist Du seither gefahren? Also von Februar bis jetzt...

Gruß
Thommi

Seit Februar sind es etwa 20 tkm. Meiner Meinung nach sollte es da keinen signifikanten Kühlwasserverbrauch geben.

Ähnliche Themen

Hallo an alle. Heute habe ich endlich die lekage gefunden! Es war tatsächlich ein Ventil der an dem Motorblock sitzt unter dem AGR-Ventil und Ansaugbrücke. Nachdem ich alles ausgebaut habe, habe ich Kühlflüssigkeit zwischen zwei zylinderköpfe entdeckt. Heute bin ich fertig geworden und werde es beobachten ob Kühlflüssigkeit austritt.

Habe dafür drei Abende benötigt. Wobei ein Abend für die Reinigung von Drosselklappe und AGR-Ventil war nötig.

Und die Werkstatt konnte das nicht finden?

Werkstatt hat gemeint, dass es ein bekanntes Problem ist. Meine Garantie ist set 6 Monateen vorbei. Die Reparatur würde mich 1100 Euro kosten. Darum habe ich es selber gemacht.

Auf dem Bild ist es nicht leicht zu erkennen wo das Bautei sich befindet. Hier noch ein Bild dazu.

Zitat:

@PatrickR92 schrieb am 14. Dezember 2019 um 01:12:36 Uhr:


Ich hab mit meinem 190 PS TDI am 23.12. einen Werkstatttermin, ebenfalls wegen Kühlmittelverlust. Bei der letzten Inspektion im Februar wurde erst aufgefüllt, vorgestern war der Füllstand wieder 1cm unter "Min". Optisch kein Flüssigkeitsaustritt sichtbar.

Gibt's bei Dir eigentlich was Neues?

Gruß,
Thommi

Zitat:

@StreetfighterTom schrieb am 15. November 2019 um 19:42:01 Uhr:


Respekt von deiner Werkstatt! Meine sieht beim Kundendienst nicht mal das ....

Ich weiß, es gehört nicht hierher, aber es würde mich interessieren. Das Bild von Deinem Reifen: War das vorne/innen? Ich hatte vor ca. 2 Jahren das Gleiche mit den Original-Hankooks, nur noch etwas ausgeprägter (Sportfahrwerk mit Dämpferregelung). Wie hat man Dir die Ursache erklärt?

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:23:59 Uhr:


Gibt's bei Dir eigentlich was Neues?

Gruß,
Thommi

Sichtkontrolle und 4 stündiger Drucktest waren ohne Befund. Es wurde aber wohl der AGR Kühler gereinigt (?) und ein paar Schellen nachgezogen. Kühlmittel ist jetzt wieder auf Max und wenn im Februar bei der Inspektion wieder was fehlt, gehen sie nochmal ran.

Heute Morgen bei 105.000 km begrüßte mich mein V6 nun auch mit der Kühlmittelmeldung und ich durfte 1L nachfüllen. Dann werde ich wohl auch nicht von diesem Problem verschont bleiben. Gut - dass ich noch bis 120.000 km Garantie habe - hat sich bei diesem Auto bisher absolut gelohnt.

Zitat:

@El-Patron- schrieb am 19. Dezember 2019 um 19:53:26 Uhr:


Habe dafür drei Abende benötigt. Wobei ein Abend für die Reinigung von Drosselklappe und AGR-Ventil war nötig.

Klasse!
Vielleicht kannst Du noch in Kurzform beschreiben was alles raus muss oder ob man einfach wegbauen kann, was im Weg ist. Vielleicht besonderes Spezialwerkzeug oder reicht 1/2", 1/4" Standard?
Wie ist es mit Entlüftung des Wasserkreislauf? Entlüftet der sich selbst?

Zitat:

@PatrickR92 schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:32:04 Uhr:



Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:23:59 Uhr:


Gibt's bei Dir eigentlich was Neues?

Gruß,
Thommi

Sichtkontrolle und 4 stündiger Drucktest waren ohne Befund. Es wurde aber wohl der AGR Kühler gereinigt (?) und ein paar Schellen nachgezogen. Kühlmittel ist jetzt wieder auf Max und wenn im Februar bei der Inspektion wieder was fehlt, gehen sie nochmal ran.

Hallo...

Es ist wirklich wie vorher beschrieben das beim V6 TDI zwischen der Ansaugbrücke ein Ventil sitzt, welches undicht ist und für Kühlwasser Verlust verantwortlich ist.. Eine Tpi gibt es seitens der Werkstatt auch schon..

Bei mir wird dieses in den nächsten Tagen gewechselt, da das selbe Problem seit ein paar Wochen besteht.. Alles auf Garantie versteht sich.. Gott sei Dank..

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen