Kühlmittelverlust 3.0 TDI
Hallo zusammen,
Ich habe gestern (Freitag) einen A4 3.0 zur Überbrückung bis zum S4 von meinem Autohaus bekommen.
Nach ca. 70km kam zum ersten Mal die Anzeige "Kühlmittelverlust", dies war noch kein Problem, da ich in der Nähe vom Autohaus war und es direkt aufgefüllt wurde.
Jetzt, weitere 150km später, ist die Anzeige wieder aufgetaucht.
Der Wagen hatte, als ich ihn übernommen habe, ca. 6300km auf der Uhr und wurde bisher als Vorführwagen genutzt. Da ich vermute, dass er in dieser Zeit nicht gerade fürsorglich behandelt wurde, liegt hier eventuell die Ursache.
Meine Frage: hat noch jemand mit diesem Motor das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rimking schrieb am 28. Januar 2019 um 09:35:05 Uhr:
Es kann auch die Kühlmittelpumpe sein. Audi hat als erster auf ein neues Kühlmittel names G65 umgestellt. Aufgeüllt werden darf deshalb selbst nicht mehr, weil ein Readymix verwendet wird, also Wasser und Kühlmittel zusammen, damit der Kreislauf nicht durch normales Wasser kontaminiert wird. Schaut mal ob es ROT oder GRÜN ist.
Wie zieht man sich denn so einen absoluten Bullshit aus der Nase?
Bitte mal eine Quelle zu dem Unsinn.
Ein Kühlmittel mit der Bezeichnung G65 existiert nicht im VW Konzern, ich kenne auch keinen anderen Hersteller der sowas verkauft. Im B9 wird aktuell noch G13 eingesetzt, das kannst du an jeder Tankstelle kaufen und ist vollständig rückwärtskompatibel zu G12++ das seit Jahren in alle VAG Fahrzeuge gefüllt wurde.
Readymix ist eine Bezeichnung für ein vorgemischtes Kühlmittel, wird im Werk so NICHT verwendet sondern an der Befüllanlage mit DI Wasser je nach Auslieferungsland in anderer Konzentration gemischt. Der Kunde kann entweder Readymix verwenden oder Konzentrat selber mischen, völlig egal, nur das Verhältnis sollte passen. Da gehts aber nur ums gefrieren, bzw. im Extremfall ums überhitzen bei extremen Temperaturen.
Kühlmittel im VW Konzern ist seit Ewigkeiten schon rot/lila/pink und nicht grün. Das grüne G11 wurde ende der 90er Jahre, also vor inzwischen 20 Jahren, abgeschafft.
@FRIEDA84: Sieht übel aus, definitiv ein Fall für die Garantie.
@Samoudi: Es gibt unzählige Stellen an denen Kühlmittel austreten kann, am einfachsten findet man es wenn man nach pink-weißen Verkrustungen sucht, das sind die Rückstände von verdampftem/verdunstetem Kühlmittel. Oder das System abdrücken, ich denke aber deine Werkstatt wird den Fehler schon finden.
Grüße
Alexander
177 Antworten
Wie gesagt, ließ den aktuellen Stand der TL774, unter 3.2 steht alles zur Mischbarkeit der Kühlmittel. Da stehen auch die korrekten Bezeichnungen der Kühlmittel drin. Da wirst du dann auch sehen das mehrere Kühlmittel parallel im Konzern im Einsatz sind. Unter 3.5 stehen dann auch die versch. Teilenummern der verschiedenen Konzentrationen und Konzentrate drin.
Da siehst du dann auch das du absoluten Unsinn von dir gibst.
Ich arbeite nicht beim Zulieferer wie du, ich arbeite direkt im Konzern in der Entwicklung der Kühlungsumfänge.
Zitat:
@Destructor schrieb am 13. Februar 2019 um 15:09:19 Uhr:
Wie gesagt, ließ den aktuellen Stand der TL774, unter 3.2 steht alles zur Mischbarkeit der Kühlmittel. Da stehen auch die korrekten Bezeichnungen der Kühlmittel drin. Da wirst du dann auch sehen das mehrere Kühlmittel parallel im Konzern im Einsatz sind. Unter 3.5 stehen dann auch die versch. Teilenummern der verschiedenen Konzentrationen und Konzentrate drin.Da siehst du dann auch das du absoluten Unsinn von dir gibst.
Ich arbeite nicht beim Zulieferer wie du, ich arbeite direkt im Konzern in der Entwicklung der Kühlungsumfänge.
Ja, Du hast recht.
Ein Schelm wer böses denkt.
https://www.donaukurier.de/.../...ieure-unerwuenscht;art155371,4038012
Netter Bericht.
Aber, die Handwerker können es sich erlauben, denn es gibt nicht so viele davon die diese Arbeiten machen. Ich find's gut 😁
Fehler nach drei Tage Aufenthalt in der Werkstatt ist wieder da. Siehe Bild.
Ähnliche Themen
Zitat:
@amschulze schrieb am 28. Februar 2019 um 13:51:20 Uhr:
Tja, müssen sie wohl nochmal Ran...
Angeblich wurde einen Ventil gewechselt und der Fehler soll wegen diesen Ventil in „einigen wenigen Motoren“ vorkommen. Aber das erneute Auftreten des Fehlers spricht dagegen. Nun sollen weitere Fehlerquellen gesucht werden.
Wie viele km bist du denn in den 3Tagen gefahren? Wenn es das Ventil für den Kühlkreislauf ist dann sieht man das. Ist etwas versteckt und sitzt weiter unten im Motorraum. So war es jedenfalls bei mir.
Zitat:
@FRIEDA84 schrieb am 1. März 2019 um 05:57:24 Uhr:
Wie viele km bist du denn in den 3Tagen gefahren? Wenn es das Ventil für den Kühlkreislauf ist dann sieht man das. Ist etwas versteckt und sitzt weiter unten im Motorraum. So war es jedenfalls bei mir.
Nachdem ich meinen Audi von der Werkstatt abgeholt habe, bin ich den Ersten Tag danach 110 km gefahren. Am Tag darauf kam die Meldung.
Der Ventil war schon gewechselt worden und er soll die Ursache für KM-Verlust gewesen sein.
Nun zweifle ich an dieser Behauptung.
Das ist wirklich Krass. Wenn das KM aufgefüllt war dann kommt diese Meldung erst nach einem Verlust von ca. einem Liter. Da muss man doch etwas im Motorraum sehen. Vielleicht haben die auch das Ventil gewechselt aber die Dichtung dazu vergessen. Die muss man nämlich separat bestellen. Oder es ist doch ein Schlauch. Bin mal gespannt was da bei dir rauskommt.
Zitat:
@FRIEDA84 schrieb am 2. März 2019 um 11:51:54 Uhr:
Ja...bei mir war es das Ventil
Kann sein, dass die Werkstatt nach Ventilwechsel vergessen hat, Flüssigkeit nachzufüllen??
Na das wäre aber echt schwach. Wenn die nichts aufgefüllt hätten dann würde ja gleich diese Meldung kommen. Nimm mal ne Taschenlampe und gucke selbst nach. Ich könnte wetten das du eine feuchte Stelle finden wirst.
Auf meine Frage wie so , fehlte wieder nach Ventilwechsel 1 Liter KM-Flüssigkeit, bekam ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr Samoudi,
es kann sein, dass nach unserer Reparatur der Kühlmittelkreislauf noch nicht vollständig entlüftet war.
Dies geschieht in der Regel nach einer Fahrstrecke von 100 – 150 km selbständig.
Sollte jetzt bei Ihrer Fahrzeug noch einmal die Kontrollleuchte angehen, kontaktieren Sie mich bitte."
Gleiches Problem bei mir: Musste in letzter Zeit öfters Kühlmittel nachfüllen. Aktuell sieht man Laufspuren im Motorraum, man vermutet ebenfalls ein defektes Ventil im Kühlerkreislauf.
EZ 03/2016 aktuell ca. 124.000 km. Audi lehnt Kulanz ab..grobe Kostenabschätzung ca. 1000€ für den Austausch des Ventils durch den Händler.