ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Kühlmittelverlust 3.0 TDI

Kühlmittelverlust 3.0 TDI

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 30. April 2016 um 23:00

Hallo zusammen,

Ich habe gestern (Freitag) einen A4 3.0 zur Überbrückung bis zum S4 von meinem Autohaus bekommen.

Nach ca. 70km kam zum ersten Mal die Anzeige "Kühlmittelverlust", dies war noch kein Problem, da ich in der Nähe vom Autohaus war und es direkt aufgefüllt wurde.

Jetzt, weitere 150km später, ist die Anzeige wieder aufgetaucht.

Der Wagen hatte, als ich ihn übernommen habe, ca. 6300km auf der Uhr und wurde bisher als Vorführwagen genutzt. Da ich vermute, dass er in dieser Zeit nicht gerade fürsorglich behandelt wurde, liegt hier eventuell die Ursache.

Meine Frage: hat noch jemand mit diesem Motor das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rimking schrieb am 28. Januar 2019 um 09:35:05 Uhr:

Es kann auch die Kühlmittelpumpe sein. Audi hat als erster auf ein neues Kühlmittel names G65 umgestellt. Aufgeüllt werden darf deshalb selbst nicht mehr, weil ein Readymix verwendet wird, also Wasser und Kühlmittel zusammen, damit der Kreislauf nicht durch normales Wasser kontaminiert wird. Schaut mal ob es ROT oder GRÜN ist.

Wie zieht man sich denn so einen absoluten Bullshit aus der Nase?

Bitte mal eine Quelle zu dem Unsinn.

Ein Kühlmittel mit der Bezeichnung G65 existiert nicht im VW Konzern, ich kenne auch keinen anderen Hersteller der sowas verkauft. Im B9 wird aktuell noch G13 eingesetzt, das kannst du an jeder Tankstelle kaufen und ist vollständig rückwärtskompatibel zu G12++ das seit Jahren in alle VAG Fahrzeuge gefüllt wurde.

Readymix ist eine Bezeichnung für ein vorgemischtes Kühlmittel, wird im Werk so NICHT verwendet sondern an der Befüllanlage mit DI Wasser je nach Auslieferungsland in anderer Konzentration gemischt. Der Kunde kann entweder Readymix verwenden oder Konzentrat selber mischen, völlig egal, nur das Verhältnis sollte passen. Da gehts aber nur ums gefrieren, bzw. im Extremfall ums überhitzen bei extremen Temperaturen.

Kühlmittel im VW Konzern ist seit Ewigkeiten schon rot/lila/pink und nicht grün. Das grüne G11 wurde ende der 90er Jahre, also vor inzwischen 20 Jahren, abgeschafft.

@FRIEDA84: Sieht übel aus, definitiv ein Fall für die Garantie.

@Samoudi: Es gibt unzählige Stellen an denen Kühlmittel austreten kann, am einfachsten findet man es wenn man nach pink-weißen Verkrustungen sucht, das sind die Rückstände von verdampftem/verdunstetem Kühlmittel. Oder das System abdrücken, ich denke aber deine Werkstatt wird den Fehler schon finden.

Grüße

Alexander

176 weitere Antworten
Ähnliche Themen
176 Antworten

Also bei mir ist es nicht die Kopfdichtung sondern ein Ventil. Der Schleim am Deckel wäre normal. (Kondenswassers)

Wie sieht denn dein Fahrprofil aus?

Für mich ist das zu viel "Kondenswasser".

Wenn ich dran denke mach ich morgen mal ein Bild von meinem, ich fahre zur Zeit extreme Kurzstrecke, i.d.R. nur 3km pro Strecke.

Grüße

Alexander

Ich kann erst Ende Februar berichten. Wir haben den Termin auf Ende Februar verschoben. KM wurde heute kontrolliert und es fehlte nichts.

Zitat:

@FRIEDA84 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:37:33 Uhr:

Also bei mir ist es nicht die Kopfdichtung sondern ein Ventil. Der Schleim am Deckel wäre normal. (Kondenswassers)

Definitiv ist das kein Kondenswasser, bei 120C° Öltemperatur bleibt da nix mehr übrig vom Wasser vorallem vermischt es sich dann nicht so mit dem Öl

Ich fahre täglich ca. 2 km und jeden 2. Tag 30-80km

Ja ne, dann glaub ich die Story mit dem Kondenswasser nicht. Wenn du wirklich mehrmals die Woche Strecken mit mehr als 30km fährst wird der Motor auch richtig warm und das Wasser verdampft aus dem Öl.

Grüße

Alexander

Das denke ich ja auch. Das ganze kommt mir auch ziemlich komisch vor. Wenn es aber Kühlmittel sein sollte dann verfärbt sich das doch etwas oder nicht?

Hier nochmal eine Nahaufnahme!!!

Asset.JPG

Kühlmittelverlust und dann so ein ölschlamm dann sollte dem Audi Typ eigentlich klar sein das irgendwas im Kühlmittelkreislauf nicht passt und das Wasser in Ölkreislauf drückt

Das mit dem Kühlmittelverlust wurde ja schon (wie oben beschrieben) geklärt. Im Öl ist kein Kühlmittel sonst wäre das verfärbt.

Ist dieser Schleim vllt Diesel der ins Öl gekommen ist und verdampft ist?

Nein, Diesel löst sich in Öl, Schleim gibt es nur wenn die beiden Flüssigkeiten sich nicht mischen.

Im Anhang ein Bild meines Öl-Deckels, ich fahre die letzten Woche extrem-Kurzstrecke mit dem Auto, 3km je Strecke 2 mal am Tag, sonst quasi nichts.

PS: Kühlwasser im Öl verfärbt sich nicht nochmal anders als jedes andere Wasser im Öl.

20190206-185919

Zitat:

@Destructor schrieb am 3. Februar 2019 um 14:41:20 Uhr:

Zitat:

@Rimking schrieb am 28. Januar 2019 um 09:35:05 Uhr:

Es kann auch die Kühlmittelpumpe sein. Audi hat als erster auf ein neues Kühlmittel names G65 umgestellt. Aufgeüllt werden darf deshalb selbst nicht mehr, weil ein Readymix verwendet wird, also Wasser und Kühlmittel zusammen, damit der Kreislauf nicht durch normales Wasser kontaminiert wird. Schaut mal ob es ROT oder GRÜN ist.

Wie zieht man sich denn so einen absoluten Bullshit aus der Nase?

Bitte mal eine Quelle zu dem Unsinn.

Ein Kühlmittel mit der Bezeichnung G65 existiert nicht im VW Konzern, ich kenne auch keinen anderen Hersteller der sowas verkauft. Im B9 wird aktuell noch G13 eingesetzt, das kannst du an jeder Tankstelle kaufen und ist vollständig rückwärtskompatibel zu G12++ das seit Jahren in alle VAG Fahrzeuge gefüllt wurde.

Readymix ist eine Bezeichnung für ein vorgemischtes Kühlmittel, wird im Werk so NICHT verwendet sondern an der Befüllanlage mit DI Wasser je nach Auslieferungsland in anderer Konzentration gemischt. Der Kunde kann entweder Readymix verwenden oder Konzentrat selber mischen, völlig egal, nur das Verhältnis sollte passen. Da gehts aber nur ums gefrieren, bzw. im Extremfall ums überhitzen bei extremen Temperaturen.

Kühlmittel im VW Konzern ist seit Ewigkeiten schon rot/lila/pink und nicht grün. Das grüne G11 wurde ende der 90er Jahre, also vor inzwischen 20 Jahren, abgeschafft.

@FRIEDA84: Sieht übel aus, definitiv ein Fall für die Garantie.

@Samoudi: Es gibt unzählige Stellen an denen Kühlmittel austreten kann, am einfachsten findet man es wenn man nach pink-weißen Verkrustungen sucht, das sind die Rückstände von verdampftem/verdunstetem Kühlmittel. Oder das System abdrücken, ich denke aber deine Werkstatt wird den Fehler schon finden.

Grüße

Alexander

Mein Freund. Schön das du so viel Erfahrung hast was die Km von Volkswagen angeht. Leider erzählst Du einen riesen unsinn.

Die Quelle kann ich dir nennen, ich arbeite bei einer der Firmen die Druckbelastbare Dichtsysteme für Kühlmittelpumpen herstellt, also den primären Radialwellendichtring und es gibt nur eine Hand voll Firmen die das können.

G64 ist ein neu entwickeltes Kühlmittel für eine neue Motorengeneration und wird das G13 ablösen da unter anderem durch das G13 versottungen im Motor und im Kopf entstehen können.

Im Konzern wird es mal G12 EVO heißen, da es von 2 Herstellern kommen kann BASF und Hertol. Die ersten Mischungen waren grün (G64), es wurde farblich für VW angepasst und wurde dann zu G65. Ofifiziell G12 Evo:

https://www.ebay.de/.../382458199471

https://www.automobil-produktion.de/.../...downsizing-motoren-374.html

Wir arbeiten seit 2 Jahren mit Volkswagen an der Entwicklung der Dichtsyteme dafür. Audi ist der erste Teil des Konzerns die auf G12 EVO umgestellt haben, der Rest wird nachziehen das es nie 2 Kühlmittel geben wird die gleichzeitig verwendet werden (für neue Motoren).

Daher kann es gut sein, das einige Probleme die hier beschrieben werden auf ein neues KM zurück zu führen sind. Mehr kann und darf ich dazu nicht sagen.

 

Ist ja schön das ihr Gummiringe entwickelt.

Ist aber keine Quelle.

G12evo kenne ich schon länger als du. Arbeite in dem Bereich für Audi.

Ändert weiterhin nichts daran das jedes einzelne Detail das du geschrieben hast falsch ist.

Ich empfehle dir mal den Punkt 3.2 in der TL774 zu lesen.

Zitat:

@Destructor schrieb am 13. Februar 2019 um 14:09:42 Uhr:

Ist ja schön das ihr Gummiringe entwickelt.

Ist aber keine Quelle.

G12evo kenne ich schon länger als du. Arbeite in dem Bereich für Audi.

Ändert weiterhin nichts daran das jedes einzelne Detail das du geschrieben hast falsch ist.

Ich empfehle dir mal den Punkt 3.2 in der TL774 zu lesen.

Ich glaube kaum das dem so ist, aber gut. Ich streite mich ungern mit halbwissenden.

Du hast sicher recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Kühlmittelverlust 3.0 TDI