Kühlmittelverlust 3.0 TDI

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Ich habe gestern (Freitag) einen A4 3.0 zur Überbrückung bis zum S4 von meinem Autohaus bekommen.
Nach ca. 70km kam zum ersten Mal die Anzeige "Kühlmittelverlust", dies war noch kein Problem, da ich in der Nähe vom Autohaus war und es direkt aufgefüllt wurde.
Jetzt, weitere 150km später, ist die Anzeige wieder aufgetaucht.

Der Wagen hatte, als ich ihn übernommen habe, ca. 6300km auf der Uhr und wurde bisher als Vorführwagen genutzt. Da ich vermute, dass er in dieser Zeit nicht gerade fürsorglich behandelt wurde, liegt hier eventuell die Ursache.

Meine Frage: hat noch jemand mit diesem Motor das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rimking schrieb am 28. Januar 2019 um 09:35:05 Uhr:


Es kann auch die Kühlmittelpumpe sein. Audi hat als erster auf ein neues Kühlmittel names G65 umgestellt. Aufgeüllt werden darf deshalb selbst nicht mehr, weil ein Readymix verwendet wird, also Wasser und Kühlmittel zusammen, damit der Kreislauf nicht durch normales Wasser kontaminiert wird. Schaut mal ob es ROT oder GRÜN ist.

Wie zieht man sich denn so einen absoluten Bullshit aus der Nase?
Bitte mal eine Quelle zu dem Unsinn.

Ein Kühlmittel mit der Bezeichnung G65 existiert nicht im VW Konzern, ich kenne auch keinen anderen Hersteller der sowas verkauft. Im B9 wird aktuell noch G13 eingesetzt, das kannst du an jeder Tankstelle kaufen und ist vollständig rückwärtskompatibel zu G12++ das seit Jahren in alle VAG Fahrzeuge gefüllt wurde.

Readymix ist eine Bezeichnung für ein vorgemischtes Kühlmittel, wird im Werk so NICHT verwendet sondern an der Befüllanlage mit DI Wasser je nach Auslieferungsland in anderer Konzentration gemischt. Der Kunde kann entweder Readymix verwenden oder Konzentrat selber mischen, völlig egal, nur das Verhältnis sollte passen. Da gehts aber nur ums gefrieren, bzw. im Extremfall ums überhitzen bei extremen Temperaturen.

Kühlmittel im VW Konzern ist seit Ewigkeiten schon rot/lila/pink und nicht grün. Das grüne G11 wurde ende der 90er Jahre, also vor inzwischen 20 Jahren, abgeschafft.

@FRIEDA84: Sieht übel aus, definitiv ein Fall für die Garantie.
@Samoudi: Es gibt unzählige Stellen an denen Kühlmittel austreten kann, am einfachsten findet man es wenn man nach pink-weißen Verkrustungen sucht, das sind die Rückstände von verdampftem/verdunstetem Kühlmittel. Oder das System abdrücken, ich denke aber deine Werkstatt wird den Fehler schon finden.

Grüße
Alexander

177 weitere Antworten
177 Antworten

Hast du denn die Anschlussgarantie???

Zitat:

@FRIEDA84 schrieb am 2. April 2019 um 22:32:54 Uhr:


Hast du denn die Anschlussgarantie???

Nein. Ist aber ein Geschäftswagen.

Ohne Garantie ist das schlecht.

Zitat:

@FRIEDA84 schrieb am 2. April 2019 um 22:39:35 Uhr:


Ohne Garantie ist das schlecht.

Für den Besitzer ja...Anschlussgarantie müsste ich meines Wissens bei der Bestellung als Sonderausstattung dazu buchen und somit auch versteuern.

Ähnliche Themen

Motorraum (Auf ein früheres Bild hier im Forum verlinkt)

Moin,

fahre einen V6 TDI 272PS, wollte heute den Kühlmittelstand checken.
Finde nur leider den Tank oder den im Handbuch erwähnten Schwimmer nicht...
Wäre nett wenn es mir einer verraten könnte, bei den bisherigen Audis war es immer direkt zu sehen.

Danke

Hinten links unter der schwarzen Abdeckung

Hallo liebe Leute,

ich wollte jetzt nicht ein neues Thema erstellen deswegen frage ich einfach da 🙂.

Bei meinem 2.0 TFSI (252ps) würde letzte woche bei der Inspektion ein massiver kühlwasserverlust entdeckt ... kostenvoranschlag 1200€ 😰

Ist noch immer ein schock weil ich das auto erst seit ein paar Monaten besitze.
Meine frage ist gibt es da chancen auf kulanz? Das auto hat 83000km und EZ 06/2016 (alle services würden bei Audi gemacht).

Wo kann ich ein kulanzantrag machen? Direkt bei Audi?

Danke und LG

Keine Gebrauchtwagen Garantie? Wo gekauft?

Hallo Leute. Ich wollte nochmal nachfragen, wer alles einen Kühlwasserverlust hat und was jeweils gemacht wurde. Meiner verliert auch, aber es wird nix gefunden wo. System wurde abgedrückt. Angeblich alles ok. Nur jedesmal wenn der Wagen warm in der Garage steht riecht es nach Kühlwasser.

Hallo zusammen, bei meinem Fahrzeug herrscht ebenfalls das Problem mit dem Kühlwasserverlust. 2.0 TFSI, 252 PS, Baujahr 2016. Das Problem stellt sich genau so dar wie bei StreetfighterTom, habe das Fahrzeug heute aus der Werkstatt geholt, alles ohne Befund. Laut Audiwerkstatt wurden auch die Zündkerzen heraus gedreht und in den Verbrennungsraum zu schauen. Nach der Rückkehr in die Garage, roch es aus dem Motorraum gleich wieder nach Kühlflüssigkeit, unfassbar. Ich frage mich wer dabei für Abhilfe sorgen kann, hat zwischenzeitig noch jemand Probleme damit?

Viele Grüße

Hey, ich hatte heute bei meinem das gleiche! bei mir haben über 2 Liter gefehlt. Ich habe mal den unterbodenschutz abgemacht und nachgesehen, bei mir war das Wasser sehr braun, daher vermute ich, dass es vlt vom AGR Kühler kommen kann dass das Wasser mit Abgase vermischt ist und deshalb braun ist. Hat da jemand gleiche erfahrungen gemacht?
🙂

Hatte auch das braune Wasser hinter dem Unterbodenschutz (3.0, 272 PS). Es war irgendein Regelventil des Kühlsystemes / Abgasrückführung. Hat ein bisschen gedauert, bis der Fehler gefunden wurde. Günstig war das auch nicht.

Gibt es hier was neues? Laut meinem Händler gibt es Fahrzeuge im Feld die eine Undichtigkeit an einem Ventil haben dass direkt im V sitzt. Meiner riecht immer wieder mal nach Kühlwasser aber man sieht nix. Das einzige was auffällt ist dass das Brett vor meinen Reifen in Fahrtrichtung rechts weiß ist.

Das ist richtig. Das von Deinem Händler beschriebene Ventil war bei mir defekt und der Grund für braunes Wasser unter dem Fahrzeug und hinter dem Unterbodenschutz. Wurde ausgetauscht.

Wie wurde das festgestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen