Kühlmittelstand prüfen

BMW 3er E46

Ich wollte heute den Kühlmittelstand mittels eines im Fachhandel gekauften Prüfer überprüfen. Leider war keine Flüssigkeit sichtbar bei kaltem Zustand, daher konnte ich auch nichts prüfen. Ist das normal?

61 Antworten

das hat nichts mit ner kaputten ZKD ,oder zuviel überdruck im system zutun...

die kühler sind einfach schrott.....

@schlodfeger

Ich habe nicht gesagt, dass ich diese Drücke auf den Motor oder gar Kühlsystem geben würde, sondern wollte damit deutlich machen, dass die Zylinderkopfdichtung keinesfalls das schwächste Glied in der Wasserkühlungskette ist 😉.

Gruss Mad

PS: Auch Motoren mit 150TKM könne durchaus Öldrücke und Kompressionen. wie ein neue Motor haben 😉.

jo,wenn überdruck entsteht,können evtl.erst die wasserschläuchte nachgeben,aber nicht der kühler

der kühler muss es aushalten

Zitat:

Original geschrieben von st328


jo,wenn überdruck entsteht,können evtl.erst die wasserschläuchte nachgeben,aber nicht der kühler

der kühler muss es aushalten

Absolut meine Meinung...das ist Schrottqualität 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Absolut meine Meinung...das ist Schrottqualität 🙄

jo,schrottkühler,obwohl bmw kann ja nichts dafür

ich hoffe nur das sie die kühler verstärkt haben,nicht das nach 100.000 km wieder das selbe passiert.....

Zitat:

Original geschrieben von st328


jo,schrottkühler,obwohl bmw kann ja nichts dafür
ich hoffe nur das sie die kühler verstärkt haben,nicht das nach 100.000 km wieder das selbe passiert.....

Ich bin sicher, dass das passiert ist, da ja fortlaufend Verbesserungen einfliessen. Zudem gibt es sicher auch Ersatzkühler von guten Produzenten.

BMW kann in sofern etwas dazu, da sie im Fahrwasser des "Lopezwahns" auch versucht haben, auf Teufel komm raus die Zulieferer im Preis zu drücken und die haben dann die Qualität angepasst 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen H.


Komischerweise hat mir damals mein BMW Händler nicht geraten den Kühler wechseln zu lassen.

 

Ich finde eure Argumente logisch und auch normal, dass der Kühler nicht das schwächste Glied im Kühlsystem sein kann.

Aber vielleicht ist es bei BMW normal das ein Aufblähen des Kühlers zum Alltag gehört und auch nichts weiter im 'Normalfall'

passiert? Wie gesagt ich möchte nicht eure Theorie in Frage stellen sondern BMW - ein Mechaniker bzw. Meister müsste den Kunden dahingehend beraten den Kühler wechseln zu lassen, schon aus Geschäftsgründen. Vielleicht wissen die ja, dass der Kühler nicht platzt sondern sich manchmal nur ausdehnt??? Reine Spekulation?

Wenn ein Kühler sich dehnt und aus den Fugen gerät, entspricht er nicht mehr den Vorgaben, nach denen er konstruiert wurde.

Beispiel: Wenn in einem Gartenschlauch die erste Blase auftaucht, kann man den auch weiter benutzen...jedenfalls eine kurze Zeit noch 😁.

Gruss Mad

Morgen bin ich in der Werkstatt wegen dem Kühler.
Kann mir wer sagen wie die Teilenummer vom neueren Kühler lautet damit die mir nicht event. einen alten einbauen. mein BMW: 318i BJ99
DANKE

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen H.


Morgen bin ich in der Werkstatt wegen dem Kühler.
Kann mir wer sagen wie die Teilenummer vom neueren Kühler lautet damit die mir nicht event. einen alten einbauen. mein BMW: 318i BJ99
DANKE

automatik getriebe oder schalter..?

klimaautomatik oder manuell?

evtl.die letzten 7 stellen der fahrgestellnummer

klimaautomatik, schalter, jj42230

teilenummer 17119071518

kostet 232€

http://www.pusches.de/preissuche.php?...

DANKE. Ist das die neue Teilenummer. Der Kühler wurde ja modifiziert, die alte Teilenummer weißt du nicht zufällig oder?

die nummern werden gleich sein,aber die kühler nicht....🙂

Wie lange wird der Einbau dauern bzw. wieviel kosten?
Bei BMW wird in Arbeitsanweisungen AW oder so ähnlich die Zeit verrechnet. Weiß jetzt nicht ob ich das jetzt richtig formuliert habe aber ihr wisst schon was ich meine oder? Wieviel kostet so ein genannte AW bzw. wieviele benötigt man bzw. wieviel Minunten beinhaltet solch eine AW?

Danke nochmals

Deine Antwort
Ähnliche Themen