Kühlmittelstand prüfen

BMW 3er E46

Ich wollte heute den Kühlmittelstand mittels eines im Fachhandel gekauften Prüfer überprüfen. Leider war keine Flüssigkeit sichtbar bei kaltem Zustand, daher konnte ich auch nichts prüfen. Ist das normal?

61 Antworten

1 AW-----> Arbeitswert sind 6 minuten...

wieviele AWs der kühlerwechsel hat,weiß ich nicht...

ich weiß nur eins ,das bmw von mir fürs wechsel des kühlers inkl. kühlmittel ca. 100€ von mir haben will.....

wenn meiner bis frühjahr durchhält ,baue ich ihn selber ein

Das geht noch, da alleine der Kühlmittelwechsel ~ 80 Euro kostet.

Bei meinem 🙂 liegt ein AW bei 5,80 + Mwst.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Das geht noch, da alleine der Kühlmittelwechsel ~ 80 Euro kostet.

Gruss Mad

jo,denke ich auch..🙂

obwohl das wechseln kein hexenwerk ist...🙂

Angeblich hat sich die Teilenummer mal geändert, daraus lässt sich schliessen, das BMW den Kühler geändert hat bzw. Zulieferer.

@st328
Hat deiner auch ein min. Leck bzw. warum riskierst du ein plötzlichen Wasserverlust wodurch ein Motorschaden entstehen könnte.

Meiner verliehrt min. Flüssigkeit wobei noch nicht geklärt ist ob es der Kühler oder ein Schlauch oder der Ausgleichsbehälter ist. Wird eben morgen begutachtet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen H.


@st328
Hat deiner auch ein min. Leck bzw. warum riskierst du ein plötzlichen Wasserverlust wodurch ein Motorschaden entstehen könnte.

habe noch kein wasserverlust.....

nur aus Interesse....dann ist dein Kühler wahrscheinlich aufgebaucht oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen H.


nur aus Interesse....dann ist dein Kühler wahrscheinlich aufgebaucht oder?

rrriiichtiiich

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen H.


nur aus Interesse....dann ist dein Kühler wahrscheinlich aufgebaucht oder?

ja er hat zugenommen,und ist dicker geworden...😁

Ich hoffe das es dein erster Kühler ist der 'zugenommen' hat. Ist schon ein Wahnsinn was da BMW verbaut hat. Hast du auch noch einen von den ersten E46. Bei den neueren dürfte 'angeblich lt. BMW Meister' nichts mehr sein, weil modifizierter Kühler.

haben fast das selbe baujahr 06/1999... ja iat noch der erste kühler

Kühler noch nicht gewechselt. Der Meister hat mittels einer Pumpe Druck auf den Kühlkreislauf ausgeübt und es ist nichts mehr ausgeronnen. Ich werde den Kühler jetzt beobachten und vorerst nicht tauschen.
Der Druck mit der Pumpe war bei 1,5 bar. Ich hoffe, dass dies nicht zuviel (für ZKD oder andere Teile) war andererseits muss es der Meister wissen was er tut oder? Was meint ihr?

Ne, der Druck von 1,5 Bar ist kein Problem für die anderen Teile. Die müsssen wesentlich mehr aushalten.

Gruss Mad

solange er dicht ist,laß ihn drin...🙂
so mache ich es auch

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Ne, der Druck von 1,5 Bar ist kein Problem für die anderen Teile. Die müsssen wesentlich mehr aushalten.

Gruss Mad

Kann das noch jemand bestätigen?

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen H.


Kann das noch jemand bestätigen?

bestätige...wenn ich ein kühlsystem abdrücke,kommen auch 1,2-1,5 bar drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen