Kühlflüssigkeit stiegt bei warmgefahrenem motor

BMW 3er E36

moin leute

habe da ein euch sicherlich bekanntes prob und in der FAQ bin ich nicht so richtig fündig geworden.

Es handelt sich um ein coupe 318is bj. 93. Ich war gestern mit einer anderen sache beschäftigt und dabei habe ich den motor laufen lassen. Nach ca 10 min fing der motor an unrund zu laufen und die motortemp. stieg an. Habe ihn dannach ausgemacht und den kühlflüssigkeitsstand kontrolliert und habe festgestellt das dieser angestiegen ist (wenn der motor kalt ist lieg der stand ca 4 cm unter max). Habe den motor heute warm gefahren und die temperaturanzeige ist normal angestiegen und auch nicht über normal (also 90 grad) und der motor lief rund ( im stand sowie bei drehzahl). Zu Hause angekommen habe ich den stand der kühlflüssigkeit kontrolliert und der steht kurz vor max (also um ca 3cm gestiegen).

Erste Massnahme: kühler entlüften

habt ihr für mich noch tipps für mich was man machen kann?

Ich danke euch im vorraus

gruss rené

Beste Antwort im Thema

Lass dich nicht irre machen. Der Kühlwasserstand steigt natürlich (wie schon richtig gesagt wurde) wenn es wärmer wird. Der Siedepunkt steigt natürlich auch. Bei normalen Druck kocht Wasser bei ca.100°C (kommt darauf an wie hoch man wohnt😉) Im Kühler bei Überdruck kocht es erst viel später. Darum kann man auch ohne große Probleme 120° im Kühler erreichen. Das ist auch der Grund, warum man den Kühler nicht öffnen sollte, wenn der Motor heiß ist. Schau mal deinen Kühler an, da müsste hinten (Motorseite) eine Markierung mit "Cold" sein. Das wäre dann der ideale Kühlwasserstand im kaltem Zustand. Und Betriebsanleitungen kann man runterladen. Hier zum Bleistift klick

11 weitere Antworten
11 Antworten

Garnix....Kühlflüssigkeit expandiert bei Erwärmung,das ist ein ganz normales,physikalisches Verhalten,das dadurch der Wasserstand ansteigt,weshalb am Ausgleichbehälter absichtlich an der Markierung "COLD" steht.

Das bedeutet,das man den Kühlwasserstand nur dann zuverlässig bestimmen kann,wenn das Kühlwasser kalt ist.

Steht aber auch in der Betriebsanleitung. 😉

Greetz

Cap

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ist es nicht normal, daß das Wasser sich ausdehnt, wenn`s warm wird?😕

Eins weiß ich aber ganz sicher: Wenn ich bei warmem Motor den Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälters öffne, dann steigt mit abnehmendem Druck im System der Wasserstand über den bei kaltem Motor- nur solange Druck auf dem System ist, ist er niedriger als bei kaltem Motor...

Edit: Cap war schneller!😛

Danke Cap aber ne betriebsanleitung habe ich nicht 😛

Wenn ich mich recht erinnere sollte der stand der kühlflüssigkeit (laut video vom entlüften) bis oben hin sein und wenn sich dieser dann ausdehnt dann läuft er logischerweise über. Ist das normal? sorry bin noch am erfahrung sammeln😉

Würde den deiner meinung nach das entlüften was bringen??

Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine


Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ist es nicht normal, daß das Wasser sich ausdehnt, wenn`s warm wird?😕

Eins weiß ich aber ganz sicher: Wenn ich bei warmem Motor den Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälters öffne, dann steigt mit abnehmendem Druck im System der Wasserstand über den bei kaltem Motor- nur solange Druck auf dem System ist, ist er niedriger als bei kaltem Motor...

Edit: Cap war schneller!😛

Ja, vieles dehnt sich bei wärme aus 😉

Und bei druck und gleichzeitig warmen kühlwasser liegt er höher als bei kalten! Den druck auf dem system brauchst du wieder, um die siedetemperatur zu verändern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine


Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ist es nicht normal, daß das Wasser sich ausdehnt, wenn`s warm wird?😕

Eins weiß ich aber ganz sicher: Wenn ich bei warmem Motor den Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälters öffne, dann steigt mit abnehmendem Druck im System der Wasserstand über den bei kaltem Motor- nur solange Druck auf dem System ist, ist er niedriger als bei kaltem Motor...

Edit: Cap war schneller!😛

Ja, vieles dehnt sich bei wärme aus 😉
Und bei druck und gleichzeitig warmen kühlwasser liegt er höher als bei kalten! Den druck auf dem system brauchst du wieder, um die siedetemperatur zu verändern.

Höher???😕

Ich bin mir ganz sicher, daß er bei mir niedriger ist, denn ich hab mal bei warmem Motor von außen ins Gefäß geleuchtet und war erschrocken, wie wenig da drin war- wollte dann nachfüllen, vorsichtig mit`m Lappen den Deckel geöffnet, und dann stieg er über den Stand vom kalten Motor... danach hab ich zugeschraubt, bin weitergefahren, hab am nächsten Morgen bei kaltem Motor geschaut und alles war okay...

Nu bin ich ein bissl irritiert😕

einer schreibt das der stand bei warmen motor höher ist als bei kaltem ( zwecks ausdehnung) 😉 und silver schreibt das er niedriger ist , nur halt nach öffnen des deckel´s ansteigt und sich dann wieder normalisiert ( das hab ich auch schonmal bei nem anderen auto gesehen)

Mal ne andere frage ( da ich keine betriebsanleitung habe) 🙄 Wie hoch muss der stand der kühlflüssigkeit bei kaltem motor sein?

Lass dich nicht irre machen. Der Kühlwasserstand steigt natürlich (wie schon richtig gesagt wurde) wenn es wärmer wird. Der Siedepunkt steigt natürlich auch. Bei normalen Druck kocht Wasser bei ca.100°C (kommt darauf an wie hoch man wohnt😉) Im Kühler bei Überdruck kocht es erst viel später. Darum kann man auch ohne große Probleme 120° im Kühler erreichen. Das ist auch der Grund, warum man den Kühler nicht öffnen sollte, wenn der Motor heiß ist. Schau mal deinen Kühler an, da müsste hinten (Motorseite) eine Markierung mit "Cold" sein. Das wäre dann der ideale Kühlwasserstand im kaltem Zustand. Und Betriebsanleitungen kann man runterladen. Hier zum Bleistift klick

Wer lesen kann ist eben im Vorteil 😁

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Lass dich nicht irre machen. Der Kühlwasserstand steigt natürlich (wie schon richtig gesagt wurde) wenn es wärmer wird. Der Siedepunkt steigt natürlich auch. Bei normalen Druck kocht Wasser bei ca.100°C (kommt darauf an wie hoch man wohnt😉) Im Kühler bei Überdruck kocht es erst viel später. Darum kann man auch ohne große Probleme 120° im Kühler erreichen. Das ist auch der Grund, warum man den Kühler nicht öffnen sollte, wenn der Motor heiß ist. Schau mal deinen Kühler an, da müsste hinten (Motorseite) eine Markierung mit "Cold" sein. Das wäre dann der ideale Kühlwasserstand im kaltem Zustand. Und Betriebsanleitungen kann man runterladen. Hier zum Bleistift klick

Danke für diese umfangreiche und verständliche erläuterung🙂 Es ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen und mir kam diese Sache so komisch vor weil ich ja nicht nach jeder fahrt nach dem kühlwasserstand schaue und dann noch dieses unrunde laufen des motors im stand das hat mich schon stutzig gemacht. Aber jetzt bin ich wieder ein stück schlauer😉

Gruss René

Der TE ist ein Stück schlauer und ich bin ein Stück ratloser...🙁
Warum ist es bei mir so, daß bei warmem Motor unter Druck der Kühlflüssigkeitsstand niedriger ist? Ist vielleicht zuviel Druck auf dem System, könnte das auf einen Defekt hindeuten?😕😕

Hast bestimmt ein US-Modell😁😁 Sonderausführung.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen